myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Golf von Mexiko - Ölquelle endgültig verschlossen!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.09.10, 08:48   #1
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard Golf von Mexiko - Ölquelle endgültig verschlossen!

Zitat:
Seitliche Entlastungsbohrungen – Bottom-Kill-Methode [Bearbeiten]

Kurz nach dem Untergang der Deepwater Horizon begann BP mit dem Erstellen zweier sicherheitshalber unabhängig voneinander stattfindenden Bohrungen in einem seitlichen Abstand von ca. 850 m zum außer Kontrolle geratenen Bohrloch. Der Macondo-Bohrkanal soll unmittelbar über der Öllagerstätte im darüberliegenden Deckgebirge getroffen werden. Eine technische Herausforderung stellt das zielgenaue Treffen des 18 cm dicken Bohrstrangs dar. Dabei kommt ein Sensor zur Trägheitsnavigation zur Anwendung. Die Feinsteuerung der Annäherung an das Metallrohr erfolgt am Ende mittels elektrischer Feldstärkemessung, welche durch die Unterstromsetzung des Macondo-Bohrstranges ermöglicht wird. Ursprünglich musste für jeden einzelnen Messvorgang das gesamte Bohrgestänge gezogen und danach eine Messsonde herabgelassen werden. Nach neuerem Einsatz von im Drillgestänge befindlichen Doppelsensoren gestaltet sich die Annäherungsphase als weniger arbeits- und zeitaufwändig.[64] Umgangssprachlich wird das Verfahren als „Entlastungsbohrung“ bezeichnet. Begriffsmäßig handelt es sich eher um „Belastungsbohrungen“, da der das undichte Bohrloch passierende Flüssigkeitsstrom künstlich beschwert und damit zum Stillstand gebracht werden soll.[65] Beabsichtigt ist, das leckgeschlagene Bohrloch möglichst tief zu treffen. Sobald dies erreicht ist, wird das Metallrohr (Casing) durchbohrt. Ist der Durchbruch soweit geglückt, soll u. a. mit Mineralien wie Eisenoxid und Bariumsulfat angereicherter schwerer Schlamm bei gleichzeitiger kurzzeitiger Öffnung der bislang provisorisch verschlossenen Austrittsstelle in den dann aufsteigenden Flüssigkeitsstrom eingebracht werden. Unterstützt durch das Wirkprinzip der Wasserstrahlpumpe wird der seitlich zuströmende Ballastschlamm in den Flüssigkeitsstrom hineingezogen. Das hierdurch kurzfristig deutlich erhöhte Gewicht der im Bohrloch stehenden Flüssigkeitssäule soll den Blowout zum Erliegen und somit das Bohrloch unter Kontrolle bringen.[65] Durch nachfolgendes Einpumpen von speziellem abbindungszeitdefiniertem flüssigem Zement sollte anschließend eine permanente Versiegelung erreicht werden. Die Dauer beider Bohrungen war auf etwa drei Monate angesetzt. Am 19. September 2010, fünf Monate nach dem Untergang der Bohrplattform, erklärte Thad Allen die Quelle offiziell für „tot“. Alle Hohlräume seinen nun mit gehärtetem Zement gefüllt, der alle Drucktests bestanden habe.
Quelle;[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Habe aus einem Blog davon erfahren...
Die Medien scheint es nicht zu interessieren... Es regt mich auf!

Naja wenigstens ist das Bohrloch jetzt dicht!
Hoffentlich lernt man wenigstens daraus und so etwas passiert nie wieder!
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Sitemap

().