Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.09.10, 10:48
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Guitar Rig 4 immer Mono?
Ich nutze Cubase 5.1.2 (32Bit) auf einem 64Bit Windows 7 System. Mir ist aufgefallen, dass mit Guitar Rig 4 PRO, sowie der alten 2'er Version, auf diesem System aus einem Stereosignal ein Monosignal wird. Macht mal den Test und ladet Guitar Rig ohne Effekte und klickt auf den Bypass-Schalter von Cubase. ;-)
Ansonsten läuft es soweit gut. Unter bestimmten Umständen könnte man damit auch leben, aber eben nicht immer. ;-)
Ich weiß nicht mehr genau, wie das auf XP war, aber ich müsste in den letzten Jahren schon verdammt breit gewesen sein, wenn mir das nicht aufgefallen ist... Das liegt wohl an Windows 7 oder ist das Signal bei euch immer Stereo?????
|
|
|
15.09.10, 11:32
|
#2
|
Chef Koch & Burger-Brater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 263
Bedankt: 230
|
und wie ist es, wenn du Guitar Rig alleine laufen lässt?
__________________
Nein, ich rege mich nicht mehr auf...
...aber Forensoftware müßte bei bestimmten Schlüsselwörtern den Rechner formatieren!
(oder einen Taser in der Tastatur auslösen)
|
|
|
15.09.10, 18:43
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Guitar Rig ist ein Effekt-PlugIn. Das alleine erzeugt keine Sounds. Man muss ein Stereo-Signal durch schicken um diesen Fehler (?) zu bemerken. Da es hier ja um den Bypass-Schalter von Cubase geht, ist das umso merkwürdiger...
Mich würde interessieren, ob dies nur auf meinem Rechner so ist (Windows 7 (64Bit) und Cubase 5 (32Bit)). Vielleicht kann das jemand mal auf seinem System checken (bitte mit Angaben zum System).
|
|
|
15.09.10, 20:51
|
#4
|
Chef Koch & Burger-Brater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 263
Bedankt: 230
|
aber dir ist schon klar, dass man es auch als quasi 'Standalone'-Programm nutzen kann.. :P
Bei mir läufts in Stereo.
Hab aber einmal ein USB-Interface, Windows 7 (64Bit) und Guitar Rig 4 eingebetet in FL Studio 9
wenn ich es aber mit nem kleinen Adabter via Line-In mache kommt auch bei mir Mono raus...
sollte doch eigentlich logisch sein, oder? Wenn Mono reinkommt, kommt auch Mono raus
es sei den, du hast zufälligerweiße an der Git nen Stereo-Klinke Buche und verwendest ein Stereo Kabel..
__________________
Nein, ich rege mich nicht mehr auf...
...aber Forensoftware müßte bei bestimmten Schlüsselwörtern den Rechner formatieren!
(oder einen Taser in der Tastatur auslösen)
|
|
|
16.09.10, 07:55
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von A Six Dollars Diner
sollte doch eigentlich logisch sein, oder? Wenn Mono reinkommt, kommt auch Mono raus.
|
Wie ist es denn, wenn Du ein Stereosignal durchschickst? Z.B. eine Drum-Loop oder ein Synth? Kannst Du das bitte mal im Sequenzer testen und den Guitar Rig ohne eingebaute Effekte (weil die ja das Signal beeinflussen) in den Insert des Mixers hängen? Oder hast Du das so getestet?
Als Stantalone betreibe ich es nicht. Deshalb nutze ich bei PlugIns auch nie die eigenen Bypass-Schalter, sondern immer den von Cubase. Das komische ist allerdings, dass ein in Cubase auf Bypass geschaltetes PlugIn grundsätzlich immer in Stereo sein müsste, weil das Signal die PlugIn-Maschine überhaupt nicht berührt. Dieser Fehler tritt allerdings NUR bei Guitar Rig auf und zwar auf der alten, als auch auf der neuen (4 PRO) Version. Bei XP war das, wenn ich mich nicht vollkommen irre, nicht so.
PS: Um den Guitar Rig zu verwenden muss man kein Gitarrist sein, denn die Modulationseffekte sind (für PlugIns) hervorragend. Als Multieffekt ist das Teil sehr flexibel einsetzbar (Drums, Synths etc.). Für solche Zwecke ist es manchmal wichtig, dass das Eingangssignal nicht in Mono umgewandelt wird. ;-)
|
|
|
17.09.10, 13:26
|
#6
|
Chef Koch & Burger-Brater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 263
Bedankt: 230
|
Stimmt. wäre ein bisschen doof. ich nehme es halt zum aufnehmen meiner Gitarren.. aber als Multieffekt hab ich es eigentlich noch nicht so wirklich gebraucht.
Zitat:
Zitat von Frankmany
Wie ist es denn, wenn Du ein Stereosignal durchschickst? Z.B. eine Drum-Loop oder ein Synth? Kannst Du das bitte mal im Sequenzer testen und den Guitar Rig ohne eingebaute Effekte (weil die ja das Signal beeinflussen) in den Insert des Mixers hängen? Oder hast Du das so getestet?
|
Bei mir kommt im Mixer dann auch ein Stereo Signal an.. hm.. seltsam
hast du mal bei den ASIO- Settings geguckt?
PS: hab ich schon geschrieben, dass ich FL Studio benutze?
PPS: Ja, hab ich
__________________
Nein, ich rege mich nicht mehr auf...
...aber Forensoftware müßte bei bestimmten Schlüsselwörtern den Rechner formatieren!
(oder einen Taser in der Tastatur auslösen)
|
|
|
17.09.10, 15:11
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Ich nutze den ASIO-Treiber meines Audiointerfaces (MotU PCI-424 mit 24 I/O). Laut dem technischen Support von MotU ist der Treiber für Win7 extrem buggy und er wird komplett erneuert. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es daran liegt, aber ich habe hier noch andere unlogische Problemchen, die bereits bei MotU bekannt sind. ...und wenn man für den Guitar Rig doch ein Stereosignal erwarten kann, dann werde ich mal das nächste Treiberupdate abwarten.
Vielen Dank für die Hilfe! :-)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.
().
|