Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
14.09.10, 10:19
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 859
Bedankt: 2.528
|
"Schwer zu rechtfertigen" - Ohne Wehrpflicht keine Musterung
Zitat:
Mit der geplanten Aussetzung ist laut Bundesverteidigungsminister Guttenberg auch die ärztliche Untersuchungen zur Feststellung der Tauglichkeit überflüssig geworden. Die jungen Männer sollen aber weiterhin erfasst werden.
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will bei einem Aussetzen der Wehrpflicht die Musterung junger Männer abschaffen. Sie sollen aber nach wie vor erfasst werden, sagte der CSU-Politiker in der ARD. Bei einer Beibehaltung der Wehrpflicht im Grundgesetz blieben alle jungen Männer vom Status her Wehrpflichtige, sie würden nur nicht mehr einberufen. "Die Erfassung jedes jungen Mannes macht grundsätzlich Sinn", betonte Guttenberg. "Aber die Musterung ist ebenso schwer zu rechtfertigen, wie die Wehrpflicht als solche."
Die Musterung ist eine ärztliche Untersuchungen zur Feststellung der Tauglichkeit für den Wehrdienst. Seit Einführung der Wehrpflicht in der Bundesrepublik vor mehr als 50 Jahren wurden Jahr für Jahr mehrere 100.000 Männer gemustert, insgesamt etliche Millionen.
Guttenberg plant eine Reduzierung der Truppe von derzeit etwa 250. 000 auf 163.500 Soldaten. Die Reformpläne waren auch eines der zentralen Themen der CDU-Präsidiumsklausur am Sonntag und Montag auf Schloss Diedersdorf nahe Berlin.
Unterstützung von der Union
Guttenberg hatte in den vergangenen Tagen sowohl von CSU-Chef Horst Seehofer als auch von der CDU-Spitze Rückendeckung für seine Pläne für die Bundeswehrreform bekommen. Der Verteidigungsminister bekräftigte, dass nicht an eine Streichung der Wehrpflicht aus dem Grundgesetz gedacht sei. Darin sei er sich auch mit CSU-Chef Seehofer einig. Der bayerische Ministerpräsident hatte am Wochenende für Irritationen gesorgt, weil er von einem Abschaffen der Wehrpflicht gesprochen hatte. "Ich glaube es war noch mal der Hinweis darauf, dass wir sehr gut daran tun, das Aussetzen wirklich so zu begründen, dass daraus kein Abschaffen wird", erklärte Guttenberg die Worte seines Parteivorsitzenden.
Die Beibehaltung der Wehrpflicht im Grundgesetz sei notwendig, um sie bei Bedarf mit einfacher Mehrheit im Bundestag wieder einführen zu können. Er sei "nicht Prophet genug um vorauszusehen, wie in 20 oder 30 Jahren sich die Welt gestaltet", sagte Guttenberg.
Er betonte, dass die Diskussion über die Reform noch nicht abgeschlossen sei. "An der einen oder anderen Stelle werden wir sicher noch mal ein Stellschräubchen nachjustieren müssen, das gehört dazu." Ende des Monats wollen die Präsidien von CDU und CSU auf einer gemeinsamen Sitzung über die Reformpläne beraten. Im Oktober und November entscheiden die Parteitage von CSU und CDU. Angesichts der Debatte über ein zu wenig konservatives Profil will die CDU das Aussetzen der Wehrpflicht ihrer Basis behutsam vermitteln. Dazu soll eine interne "Diskussionsoffensive" gestartet werden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.
().
|