myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Multimedia > Videobearbeitung
Seite neu laden

Film Dreh

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.09.10, 14:13   #1
Zits
Anfänger
 
Benutzerbild von Zits
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 30
Bedankt: 6
Zits ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Film Dreh

Nun, als erstes einmal, ich bin kein Anfänger, was Kameraführung und Film Schnitt sowie Musik produktion betrifft.
Dennoch habe ich eine Frage.
Soeben bin ich mit einem meiner Kollegen am einem Projekt um ein Film so professionell wie möglich zu filmen und zu schneiden.
Die Geschicht habe ich bereits schon selbst geschrieben und auch die Filmmusik wird selbst produziert um keine Probleme mit den Rechten zu bekommen.

Doch nun eine verständnissfrage.
Wir wissen, das selbst bei guten semiprofessionellen Kameras die Mikrophone nicht so perfekt sind, wie wir es gerne hätten.
Aus diesem Grund wollen wir so was wie bei den Holywood drehs machen. Das Mikrophon an einem Stab direkt über die Szene zu halten.
Doch nun... was würded ihr mir empfehlen.
1. das mic an den Audio Eingang der Kamera zu hängen und gleichzeitig aufnehmen (erleichterung beim Schnitt)
2. das mic separat aufnehmen und danach synchronisieren.

Ich persönlich würde die zweite möglichkeit bevorzugen, doch wo kriege ich 1. ein solches Aufnahmegerät her, das man auch wirklich brauchen kann und in der Preislichen Tolleranz liegt und 2. was denkt ihr, brauche ich für einen Abtastungswinkel des Mirkophones?

Hintergrund infos:
Die cam steht noch nicht fest, ist aber was im Stil von: Sony HVR-A1E, HDV Camcorder
Schnittprogramm: Adobe Premiere & After Effects CS5 (plus ganze Kollektion)
Audio Schnittprogramm: Cuebase
Computer: mehr als einer da wir den Schnitt zusammen machen *sehr leistungsstark*
Drehorte: fast überall, auch nahe am Wasser und im Wind (falls noch Schutzkappen fürs mic gekauft werden müssen!)
für weiters einfach fragen

Danke für Antworten
Zits ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 18:26   #2
Racer X
Der Bürger King
 
Benutzerbild von Racer X
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 712
Bedankt: 604
Racer X ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also die 2te Methode ist auf jedenfall Professioneller. Dafür ist eine "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" Gut. Damit ist das Syncronisieren einfacher. Aber bei der Auswahl kann ich dir nicht helfen.

Aber in welchem Großraum dreht ihr denn ? bin auch sehr daran Interessiert mal sowas zu machen.
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
Racer X ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 19:18   #3
Zits
Anfänger
 
Benutzerbild von Zits
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 30
Bedankt: 6
Zits ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Nun, es ist so, das wir uns diese Idee mal in den Kopf gesetzt haben. Wir haben mal in einem anderen Team einen recht einfachen Film Dreh gemacht. Als ich sah, wie viel man bloss mit Camcorder ohne Stativ und mikrophon und biligem Schneidprogramm erreichen kann, denke ich, wäre es sicher lustig mal was richtiges zu machen!
Voraussetzung ist bloss Erfahrung. Die haben wir... doch ich denke, wir sind nicht perefekt und es könnte sicher vorkommen, eine Szene nochmals nachdrehen zu müssen.... :-(

Nun, unser Projekt hat das Ziel, so professionell als möglich was auf die Beine zu stellen (mit Sponsoren etc.) Das ganze mit einer Sinnvollen Geschichte (also nichts dämliches wie auf Youtube) und alles selbst produziert, dass man den Streifen mal vermarkten kann (also unter Kollegen)...
Grenzen haben wir keine, Spezialeffekte sind mit ein wenig Übung alle machbar.
Um vielleicht mal zu zeigen, wie wir alles einberechnen...
Nun, wir rechnen pro minute einfachen Schnitt Film 1 Stunde schnitt... auf 120min (werden wir locker haben) macht dies schon 10 Tage schnitt (wenn man durcharbeitet und das werden wir)...
dazu kommt noch der Soundtrack und die Dreharbeiten selbst. alles in allem rechnen wir etwas 1-2 Jahre und eine Kostenaufstellung haben wir noch nicht so richtig, da wir noch nicht von allen Sponsoren eine Antwort bekamen... (bsp. eine Vollversion von Adobe CS5 -weiss nicht wie die Kollektion heisst- rechnet man gut 3000-3500 Euro)
Dann eine Kamera kostet um die 2500 Euro und von denen braucht man vermutlich mehr.
Audio Einrichtung steht schon (wir haben ein eigenes Studio und machen auch Aufnahmen für fremd Personen)
Jetzt fehlt nur noch wie schon gesagt, die Audio aufnahme... xD
Zits ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.09.10, 07:52   #4
cesiri
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von cesiri
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Schlicktown
Beiträge: 240
Bedankt: 202
cesiri ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi
was den Ton betrifft schon mal darüber nachgedacht einen Laptop
mit einer USB Audikarte (am besten mit 48khz oder höher ca 70 Eurooder hier mal schauen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
und wie Du ja schon erwähnt hast Cubase oder Wave Lap als
recording Tool zu verwenden ( Hab ich schon öfters bei Live Mittschnitten
von Band Gigs gemacht)
Das ist die billigste Methode und funzt (wenn Du ein gutes Micro hast Shure,Sennhizer oder ähnliches ganz gut)
außerdem brauchst Du noch Adapter (fürs Micro)
von 6,xx auf 3,xx damit Du es ohne Mischpult anschließen kannst.
Achte darauf das das Micro keine Phantom Spannung braucht

Viel Spass beim Dreh

Cruss Cesiri
cesiri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.


Sitemap

().