Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.09.10, 13:45
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
mainboard kompatibilität ?!
Meine alte Grafikkarte (geforce 9600GT) ist kaputt, also habe ich überlegt mir eine neue zu kaufen. Dabei hatte ich an verschiedene ATI grakas gedacht. Jetzt weiß ich aber nicht genau ob mein mainboard mit ATI grafikkarten kompatibel ist? Ich habe ein MCP73PV mainboard (acer), allerdings ist das nur der name der im bios stand, ich weiß nicht mehr wie dier verkaufsname hieß....
ich würde mich über hilfe freuen und bedanke mich jetzt schon mal im vorraus
|
|
|
08.09.10, 14:04
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Was sagt den cpuz dazu ?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
zu 99.9% wird es keine Probleme geben, aber zur Sicherheit sollte man das Mobo genau identifizieren.
|
|
|
08.09.10, 14:11
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
Ok danke, aber wie kann ich es denn genau identifizieren?
|
|
|
08.09.10, 14:13
|
#4
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Mittels
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
oder der beiliegenden Dokumentation oder Rechner aufmachen und auf dem Mobo nachsehen.
Konzentration bitte.
|
|
|
08.09.10, 14:14
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Board hat einen PCI-E Anschluss ... folglich passen ALLE Karten mit PCI-E Anschluss drauf.
Dein Netzteil sollte nur entsprechend genug Strom liefern.
|
|
|
08.09.10, 14:17
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
@rbb
ja, aber dort kann man doch nirgends nach seiner eigenen hardware suchen, zumindest finde ich dort nichts (hab das programm natürlich runtergeladen)?
@Prince Porn
ok danke das wollte ich nur wissen 
aber keine AGP karten oder?
|
|
|
08.09.10, 14:19
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Unter dem Reiter "Mainboard" findest du die Bezeichnung deines Mainboards.
Aber wie gesagt ist es irrelevant. Hast PCI-E ... also alles was PCI-E hat drauf.
Ist nur die Frage welches Netzteil du hast ... dazu muss du natürlich drauf schauen.
|
|
|
08.09.10, 14:28
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
ok, auf meinem Netzteil (wenn ich den Rechner aufschraube) steht FSP400-60THA (1PF). Das ist der name oder? allerdings bin ich mir nicht sicher wie viel watt, volt usw es hat...
|
|
|
08.09.10, 14:33
|
#9
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Naja das sind dann die technischen Daten von deinem Netzteil.
FSP Group Inc+-
Model No.: FSP400 -60 THA (1PF)
AC Input: 220-240V 4A, 50hz
DC Output: 400W (+3.3V & +5V=150W Max) (+3.3V &+5V &+12V1 &+12V2 =385W max)
+3.3V 30.0A(org),+5V 28A(red),+12V1 14.0A
+12V2 15A (Yel/Blck),+5Vsb 2.0A, -12V 0.5A(Blue)
Alles in allem sieht das ziemlich mager aus. Also solltest du dir eine neue Grafikkarte zulegen wollen, wobei ich dein Budget nicht kenne, würde ich schon dazu raten dir dann direkt ein neues Netzteil dazu zu kaufen.
|
|
|
08.09.10, 14:38
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
ok, denke auch das das besser wäre, hast du vielleicht eine empfehlung für ein gutes nicht zu teures netzteil? Muss man bei Netzteilen auf irgendwelche sachen (kompatibilitätsmäßig) achten? Hab noch nie ein Netzteil gewechselt....
|
|
|
08.09.10, 15:00
|
#11
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Man achtet auf Qualität, Leistung und Anschlüsse.
Vorschlag: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Preiswerte Alternative: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.09.10, 15:05
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
ok danke erstmal, aber mit muss man auf irgendwelche sachen achten meinte ich eher ob das netzteil dann auch mit meinem prozessor, mainboard usw. kompatibel ist? Auf was muss ich da achten?
edit: was für ein netzteil würdet ihr für eine ATI Radeon HD5770 empfehlen?
|
|
|
08.09.10, 23:15
|
#13
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.265
Bedankt: 611
|
Ich find, in der Kaufberatung passt das besser.
|
|
|
08.09.10, 23:56
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] schreib da alles rein was du hast, oder rechne selber aus, 5770 103 watt maximal
|
|
|
09.09.10, 01:52
|
#15
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.959
Bedankt: 1.808
|
Nicht schlecht die Seite, aber bei meinem System müsste ich ein 600 Watt Netzteil verwenden.
oder höher.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
09.09.10, 07:51
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
dann tus auch^^
nein ok aber in den meisten fällen ist die lösung gerechtfertigt. aber der ts sollte mal hinschreiben was er raus hat, wir könn ja gucke obs richtisch ist ;D
|
|
|
09.09.10, 07:53
|
#17
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Der be quiet Rechner ist leider nicht der Beste.
Und eigentlich kann er sich das ganze auch sparen.
Ein 500 Watt Markennetzteil reicht in jedem Fall.
|
|
|
09.09.10, 12:36
|
#18
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
ok danke erstmal aber ich denke auch das ein 500watt netzteil in jedem fall reichen müsste
allerdings wäre es gut wenn das netzteil nicht mehr als 50€ kosten würde, hätte da jemand eine idee für eine preiswerte alternative?
|
|
|
09.09.10, 13:02
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 3
|
Je nach dem welche Grafikkarte du dir kaufen willst kann dein NT locker reichen. Wenn du eine 5850 kaufen willst könnte es etwas knapp werden, sollte aber reichen .Kaufst du dir eine 5770 brauchst du kein neues NT, den deines reicht völlig aus +12V1 14.0A +12V2 15A reichen da völlig aus.
DC Output: 400W (+3.3V & +5V=150W Max) (+3.3V &+5V &+12V1 &+12V2 =385W max)
Die 400W reichen, denn die 12V Schienen haben, wenn 3.3V und 5V Max 150W ziehen noch 235 über, und das reicht dicke. Ein Intel Core i7 965 in Kombination mit 5770 verbraucht 260W da reichen deine 400W dicke.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die HD5770 im link kann ich dir empfehlen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.09.10, 13:06
|
#20
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
@BulletTooth
ok danke, die (HD 5770) hatte ich auch vor mir zu kaufen.
Da bist du ja der erste der meint das das reicht, das wär natürlich gut, da ich mir so 50€ sparen könnte 
aber warum belegt die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nur einen slot (das bild ist falsch, oder? in der beschreibung steht ja auch dualslot.) und die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 2 slots, dass sind doch eigentlich die gleichen, oder?
|
|
|
09.09.10, 14:41
|
#21
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
So eine Denkfaulheit begegnet einem selten.
1 Blende wird benutzt. Mind. 2 Slots werden durch die Karte und den Lüfter genutzt bzw. blockiert.
Und weil es so schwierig scheint den Artikel zu finden und sich nur selbst minimal zu bemühen gibt es den 50€ NT Artikel frei Haus
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.09.10, 15:25
|
#22
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 9
|
aber für die HD 5770 bräuchte ich kein neues netzteil oder?
trotzdem ist der kühler auf beiden bildern doch völlig verschieden?
|
|
|
09.09.10, 15:35
|
#23
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
rechnes aus
|
|
|
09.09.10, 16:42
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 3
|
Nein die 5770 kann man sogar mit einem 300W NT betreiben. Die 5770 verbraucht max. 90W und braucht auch nur einen 6Pin PCI-E Stecker.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.
().
|