Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.09.10, 12:18
|
#1
|
Berserker
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
|
Abnehmen setzt schwer abbaubare Chemikalien frei
Zitat:
Wer zu dick ist, neigt zwar eher zu Herzkrankheiten und Diabetes, doch Gewichtszunahme hat auch einen positiven Effekt. Fettzellen speichern nämlich schwer abbaubare Schadstoffe und so sinkt deren Konzentration im Körper. Allerdings werden schädliche Chemikalien wie PCB ins Blut freigesetzt, wenn dem Fett der Kampf angesagt wird.
Wenn die Waage mehr anzeigt, ist die Konzentration von schwer abbaubaren Chemikalien im Körper, so genannter POPs, deutlich geringer, wie das "International Journal of Obesity" am Dienstag berichtet. Eine Studie zeigte, dass die Konzentration der POPs, zu denen auch das krebserregende PCB gehört,ansteigt, wenn die Probanden an Gewicht verlieren.
Fettgewebe speichert Chemikalien
Schrumpft das Fettgewebe, werden die Schadstoffe ins Blut abgegeben. Wie die Studie zeigte ist hierbei Abnehmen über zehn Jahre hinweg schädlicher als ein schneller Gewichtsverlust innerhalb eines Jahres. Unklar ist allerdings noch, wie stark Vorgeschichte und Umweltfaktoren die Entwicklung beeinflussen. Die in der Industrie lange als Weichmacher verwendeten polychlorierten Biphenyle (PCB) werden für Krebs sowie Wachstums- und Fruchtbarkeitsprobleme verantwortlich gemacht.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.
().
|