myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Aktives Heinkinosystem schaltet ab!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.08.10, 20:14   #1
Lockvogel165
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 4
Lockvogel165 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Aktives Heinkinosystem schaltet ab!

Ich weiss nicht ob man hier helfen kann geschwiege denn ob ich denn thread treffe aber in anderen foren bekomme ich einfach keine gescheiten antworten vielleicht kennt sich hier jemand damit aus.

Also ich habe ein Aktives 5.1 heimkinosystem(ob marke sei mal egal an dieser stelle)
es ist aber kein kaufhaus system

So mir ging die original sicherung kaputt (T1,6 AL 250 V) natürlich gleich mal ne neue besorg, leider hatten ie nur M1,6 Al 250 V, ich mir nix dabei gedacht wweil ich die unterschiede nicht wirklich kenne. ne zeitlang alles gut und schon aber zack kanllt die erste sicherung nach kurzer zeit durch, und wie sools anders sein die 2.te auch, ich also tiefer in die tasche gegriffen und mir ne vernünfitge sicherung geholt mit der richtigen bezeichnung! frage hier:" kann ich mir mit der falschen sicherung irgendwas beschädigen?"

so nun schaltet sich das gerät aber nach bestimmter zeit bzw. hitzeentwicklung ab, das hatte ich vorher auch schon ein paar mal.......

lötstellen sind alle in ordnung auch ist nichts geplatzt oder sonstiges auch das wechsel relais sieht tadellos aus.

Kann es sein das es an der Hitze bzw. denn halbleiter liegt die die hitze an denn kühlkörper abgeben?

hab mal irgendwo gelesen das dort luft zwischen sein kann und somit schaltet es sich nach bestimmeter zeit ab.

hoffe mir kann hier jemand helfen will nämlich nicht in irgend ein fachmarkt und mir 100 von euros aus der tasche leiern lassen weil angeblich das das und das kaputt sei


mfg
Lockvogel165 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.08.10, 00:29   #2
rinserofwinds
Banned
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
rinserofwinds ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Puh, guck mal im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nach, hier wirste da denke ich keine ausreichend kompetente Antwort finden.



machs gut, der Rinser
rinserofwinds ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.08.10, 00:42   #3
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Also zur Sicherung kann ich dir was sagen:
Die bezichnungen SF,F,M,T,ST stehen für Superflink, Flink, Mittel, Träge, Sehr Träge. Das bedeutet wie lange die Sicherung einen höheren Strom, als den Sicherungsstrom ausshält. Darauf angewand brennen Superflinke sicherungen sehr schnell durch wenn der Strom größer als der Sicherungsstrom wird (wird hauptsächlich in Digitaler Elektronik verewendet). In der Leistungselektronik kommen eher Sicherungen von M bis ST zum Einsatz weil hier der Einschaltstrom größer sein kann als der Laststrom, da beim Einschalten zum Beispiel große Elkos geladen werden. Da du eine Sicherung verwendet hattest die "zu schnell" anziehst hast du vermtl eher nichts kaputt gemacht.


Die Halbleiter sind mit Wärmeleitpaste an dem Kühlkörper angebracht, wenn der Verstärker etwas älter ist könnte vllt die Wärmeleitpaste ausgetrocknet abgebröckelt sein, die evtl mal erneuern und den Kühlkörper mal reinigen. Und wenn du eine Aktive Kühlung hast mal überprüfen ob der Lüfter noch sauber läuft.

Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.


Sitemap

().