myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Forscher entschlüsseln das Genom des Apfels

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.08.10, 11:54   #1
patariko
Berserker
 
Benutzerbild von patariko
 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
patariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punkte
Standard Forscher entschlüsseln das Genom des Apfels

Zitat:

Ein italienisch-amerikanisches Forscherteam hat das Genom des Apfels entziffert, der sich als Symbol der Liebe und Fruchtbarkeit durch die Mythen der Menschheit zieht und heute in den gemäßigten Breiten der Erde das meistgeerntete Obst ist. Man hofft, mit dieser Erkenntnis, die Äpfel durch gezielte Züchtungen weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge zu machen und so Ernteausfälle zu verhindern.

Die Genforscher um den Italiener Riccardo Velasco sequenzierten die Erbinformationen eines "Golden Delicious" und kamen zu diesem Ergebnis: Das Genom des uns bekannten "Kulturapfels", wie er erstmals vor etwa 4.000 Jahren im Nahen Osten auftauchte, ist etwa 742 Millionen Basenpaare lang. Zum Vergleich: Die menschliche DNA besteht aus rund drei Milliarden dieser genetischen Buchstaben. Rund vier Fünftel des Apfelerbguts haben die Forscher entziffert, wie sie in der Fachzeitschrift "Nature Genetics" berichten. Und sie sind sich sicher, "dass diese Daten eine nützliche Quelle für das Züchten besserer Apfelsorten sein könnten".
Robustere Äpfel für die Zukunft

Der Apfel musste in den vergangenen Jahrhunderten einiges einstecken. Klimaveränderungen und die Züchtung von "Modesorten", sowie neue Arten von Schädlingen haben das Obst anfällig für Krankheiten und weniger robust gemacht. Mit Hilfe des entschlüsselten Genoms hoffen die Forscher jetzt, weniger krankheitsanfälligere Äpfel züchten zu können. Auch sollen die Früchte Klimaschwankungen wie großer Hitze und Kälte besser trotzen. Außerdem arbeiten die Wissenschaftler am Geschmack des Obstes: Bittere Stellen und mehlige Äpfel sollen der Vergangenheit angehören.
Obst mit Geschichte

Weltweit werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Kernobstes aus der Familie der Rosengewächse geerntet - das macht rund 8,5 Kilogramm pro Kopf der Weltbevölkerung. Der Apfel gilt heute als ausgesprochen gesundes Nahrungsmittel und auch in der Mythologie hat er einen besonderen Stellenwert. Der Apfel steht für Sexualität, für etwas Begehrenswertes, aber dann auch für eine herausfordernde Versuchung und einen Verlust. Im alten Testament werden Adam und Eva aus dem Paradis vertrieben, nachdem sie von den verbotenen Früchten genascht haben. Von Wildformen abstammend diente das "kultivierte" Kernobst aber auch als politisches Symbol: Der "Reichsapfel" zeigt den machtvollkommenen Herrscher. Und was von den Apfelbäumen fällt oder gepflückt wird, das muss bekanntlich nicht nur als Tafelobst enden: Wein und Most von den Äpfeln sind in manchen Regionen beliebt, andere mögen die Frucht als Dörrobst.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
patariko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Sitemap

().