Ich poste meine News grundsätzlich immer neutral, vor allem weil ich gemerkt habe das es hier ja doch ein paar Leute gibt die gerne mal über den Tellerrand schauen. Wenn ich eine News poste stellt diese also längst nicht meine Meinung dar, gewiss nicht. Nur um das klar zu stellen.
Bertelsmann selbst ist gewiss nicht der gute Verein als den sie sich gern darstellen, wobei ich nun Bertelsmann AG und Stiftung auf eine Stufe stelle, da letztere weit über 75% der Aktien an ersterem hält. Zwar versucht man bei jeder Gelegenheit politische Neutralität zu suggerieren, aber wo Bertelsmann politisch einzuordnen ist weiß wohl jeder.
Generell kann man bei Bertelsmann doch eine starke Tendenz hin zum Liberalismus und in Teilen auch zur CDU erkennen. Schaut man sich an welche Interessen und Themen vertreten werden, und vor allem auch wie sie vertreten werden, dann sind darin immer auch aktuelle politische Themen eben genannter Parteien zu finden.
Es gibt doch nicht wenige Kritiker explizit an der Bertelsmann Stiftung, vor allem wirft man ihr wie schon erwähnt Parteienlobbyismus vor. Es werden gerne Politiker rezitiert die dem eigenen Profil entsprechen und im Gegenzug grenzt man andere aus. Linke werden z.B. nie berücksichtigt, wohingegen man sich gerne mit Politikern brüstet die im öffentlichen, wirtschaftlichen Interesse stehen, was wiederum nicht verwudnert - Thema Financial Times und Spiegel. Meist lassen sich Hintergründe und Daten diverser Studien nicht nachvollziehen, wodurch sie nicht selten etwas aus der Luft gegriffen wirken.
Davon ab, sonst sprengt es hier den Rahmen, um den hier dargestellten Missstand zu erkennen hätte es keine Studie gebraucht. Das sind viel mehr offensichtliche Dinge, und das unser Bildungssystem auf allen Ebenen unterfinanziert ist, während wir der Atomlobby und ihren Freunden Geschenke machen, da müssen wir nicht drüber streiten.