Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.08.10, 18:31
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 859
Bedankt: 2.528
|
Fluchen im US-Fernsehen - Berufung
Zitat:
Zu früh gefreut. Wer dachte, dass die US-Medienaufsicht FCC im Streit um Flüche im Fernsehen klein beigibt, der sieht sich getäuscht: Die Behörde hat am Donnerstag Einspruch gegen einen Gerichtsentscheid eingelegt, der die bisherigen Zensurauflagen für nicht verfassungsgemäß erklärt hatte.
Der Rechtsstreit um Flüche, Nacktheit und unanständige Ausdrücke im US-Fernsehen geht weiter: im Juli hatte ein US-Bundesgericht in New York entschieden, dass die Regeln, die die Federal Communications Commission (FCC) den US-Networks auferlegt, gegen das verfassungsmäßig garantierte Recht auf Rede- und Meinungsfreiheit verstößt (Serienjunkies vom 14. Juli 2010).
Gegen diese Entscheidung hat die FCC beim selben Gericht nun Einspruch erhoben. Die Behörde verweist auf ein Urteil des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 1978, in dem der FCC das Recht auf eine kontextabhängige Durchsetzung von Anstandsregeln zugebiligt worden war. Der Richterspruch vom Juli sei dagegen so weit gefasst gewesen, dass es der FCC unmöglich sei, überhaupt irgendwelche Anstandsregeln aufzustellen, die den Ansprüchen des New Yorker Gerichtsentscheids standhalten würden.
Die Los Angeles Times zitiert FCC-Justitiar Austin Schlick mit den Worten, dass „die Entscheidung der Richter im Juli ernsthafte Bedenken darüber aufkommen lässt, wie die Kommission in Zukunft in der Lage sein soll, Kinder und Familien vor unanständigen Sendungen zu schützen.“ Die Befürchtung der FCC: dass bei den Broadcast-Networks die gleiche „schmutzige Sprache“ Verbreitung findet, wie das „in anderen Medien wie dem Kabelfernsehen“ üblich ist.
Die FCC hat zunächst eine erneute Anhörung des Falls in New York beantragt. Je nach dem, wie die erneute Entscheidung ausfällt (und wie die Networks darauf reagieren), gilt als mehr und mehr wahrscheinlich, dass sich am Ende der Oberste Gerichtshof (Supreme Court) der Vereinigten Staaten mit dem Streitfall auseinandersetzen muss.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
27.08.10, 18:43
|
#2
|
Dramaturgieschrottkomet
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Schwabenland gelobtes Land
Beiträge: 4.153
Bedankt: 2.441
|
So verbohrt sind nicht einmal amerikanische Richter dass ein Urteil von 1974, vor allem in einer sich ständig verändernden Gesellschaft, heute noch Beachtung findet.
So oder so, mir ist es eigentlich egal da auf den Networks eh nur massentauglicher Schwachsinn wie RealityTV läuft.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.
().
|