Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.08.10, 07:38
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
NTLDR fehlt, aber warum?
Hallo
ich habe seid ca. 2 Wochen folgendes Problem: Bei Systemstart kommt NTLDR fehlt,
In meinem System befinden sich 2 IDE HDDs. Eine 80GB mit XP als Master, eine 40Gb mit Win 7 als Slave, an einem Kabel.
Ok, was das eigentlich heisst, ist mir klar. Bootsektor beschädigt oder nicht vorhanden.
So, habe dann als erstes den Bootsektor (XP) neu geschrieben, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte, und der Pc startete trotzdem nicht wegen der o.g Fehlermeldung. Gut, habe dann die Festplatten ins Visier genommen. Mit Herstellersoftware getestet, auf DOS-Ebene, alles ok, und auch die Temp. ist in Ordnung. Die Platten geben auch keine Klackgeräusche,
Zwischenzeitlich startet er aber auch ganz wie gewohnt, als wenn nix gewesen sei.
Weil das Problem aber je nach Lust und Laune wieder auftritt, habe ich die Kabel getauscht, und mit einer Platte abwechselnd gestartet, Bei beiden Platten kommt die Fehlermeldung. Dachte mir, dann installiere ich testweise XP auf beiden, bleibt aber das gleiche. Im Betrieb läuft auch alles wie gehabt, also ohne Probleme, oder Hänger oder so. Das beide Platten durch sind, wäre ja großer Zufall. Bootreihenfolge steht auch korrekt auf HDD.
Weiter habe ich nun das Netzteil in Augenschein genommen, und dachte, das es vllt. Aussetzer hat, aber nein.. ein anderes Netzteil brachte auch nix.
Werd mir wohl jetzt erstmal ein andres Board holen, und dann ma schauen....
|
|
|
24.08.10, 07:56
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Die Abhilfen bin ich schon durchgegangen, was wie gesagt, keinen Erfolg brachte. Bios per "Load Default Setup" geladen, Bootreihenfolge eingestellt, nix. Beide Platten werden ordungsgemäß erkannt,
Wenn er bei der Fehlermeldung stehen bleibt, reicht ein Reset per STRG
+Alt+Entf. und dann startet er wie gewohnt. Dann mal wieder nicht, und ich pflück das Werks wieder auseinander.
Ich glaube fast, das liegt am Mainboard, an den IDE Controllern.
|
|
|
24.08.10, 08:24
|
#3
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.791
Bedankt: 15.752
|
Normalerweise würde ich sagen :
Möglicherweise ist der MBR beschädigt.
Um XP trotzdem wieder booten zu können, hilft die Einrichtung eines Boot-Managers, der sich in den MBR schreibt, und es so ermöglicht, das Betriebssystem wieder starten zu können.
Hier ein Beispiel eines Boot-Managers :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da Du das Problem auf beiden Festplatten hast, ist die Ursache eher im BIOS des Mainboards zu suchen.
Denn Datenkabel hast Du schon ausgewechselt, und auch andere Fehlerquellen hast Du bereits berücksichtigt.
Ich würde als nächsten Schritt einen BIOS-Reset machen, um auch hier ausschließen zu können, dass die Fehlerquelle das BIOS ist.
Ein Mem-Test des Arbeitsspeichers würde ich auch mal in Betracht ziehen.
Hilft auch dies nicht, kommt wirklich nur noch der Austausch des Mainboards infrage, oder auch mal der Austausch des Arbeitsspeichers.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.
().
|