myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Diskussion zum NC von Humanmedizin

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.08.10, 20:13   #1
brady
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von brady
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 116
Bedankt: 74
brady ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Diskussion zum NC von Humanmedizin

Nabend,

ich hab gestern mal rein interessehalber auf "hochschulstart.de" nach den Ergebnissen des Vergabeverfahrens fürs WS 10/11 geschaut und irgendwie regt es mich auf, dass der BundesNC wieder bei ca 1,1 liegt.

Ich meine, das kann doch nicht so recht sein oder? Macht ein gutes Abitur nen guten Arzt? Sicher nicht. Andererseits ist es aber auch keinfesfalls so, dass schlechte Schulnoten einen schlechten Arzt machen. Genausowenig kann man doch auch nur minimal anhand der Abinote auf die Intelligenz schließen, Stichwort Auswendiglernen.
Schlecht wurde mir dann als ich gelesen habe, dass man um an der Charité in Berlin oder an den Unis Heidelberg bzw. Würzburg studieren zu können mindestens 804 von 840 Punkten im Abi braucht. Natürlich sind das in diesem Bereich die besten Institute, aber das ist doch absolut krank... Laufen dort denn nur Fachidioten, die gut auswendig lernen können und Naturtalente rum?

Vor allem als Arzt kommt es doch auch auf soziale Kompetenzen an, mir ist klar, dass nicht jeder, der sonen gutes Abitur hat ein Kellerkind oder Freak ist, aber ich find das System absolut bescheiden, wie die Studienplätze in diesem Fachbereich vergeben werden. Einerseits beschwert man sich über Ärztemangel, dass Praxen geschlossen und immer mehr Überstunden geschoben werden müssen, andererseits lehnt man (fast) jedem ab, der in den vergangenen Jahren nicht die Schule an absolut erster Stelle gesehen hat. Das ist doch schwachsinnig

Ein Aufnahmetest(EMS), der auch den Studienerfolg und die Studiendauer recht gut vorhersagen kann, wie er z.B. in Österreich und der Schweiz durchgeführt wird, wäre nur eine der Maßnahmen, die man ergreifen könnte.

So, jetzt bin ich mal gespannt, was ihr dazu zu sagen habt.
brady ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Sitemap

().