
Oh Schade, da habe ich ja ein richtig Lustiges Wochenende verpasst.
..............

.......................

.........................

....................... ...........
Hätte do wirklich gerne gesehen wie du mit deinem HD-Fernseher in 2 Meter Höhe auf der Leiter stehst und die Satschüssel an der Wand einstellst.
Aber auch auf dem Dach sieht es lustig aus. Bei Sonne mit Decke, bei Nieselregen mit Plane.
................

........................

...........................

..................... ............
Oder wolltest du nur eine Satschüssel auf dem Balkon mit freier sicht ins Wohnzimmer einstellen.

Das währe echt Langweilig.
Na ja Ahnung, meine erste Fernsehantenne habe ich mit 10 Jahren gebaut. Die erste Satschüssel vor rund 22 Jahren. Und das wahr noch echt eine Schüssel. Und meine eigene ist seit 1992 in Betrieb.Und inzwischen dürften es schon einige Hundert sein, die ich selbst Aufgestellt habe, oder Zumindest dabei war. Und Eingemessen wurden die mit Profigerät, einfachen Messgerät wie oben, aber auch mit Röhren-TV auf dem Dach oder per Zuruf über ein bis drei Personen.
Und meine Erfahrung sagt, wenn man keine direkte Sichtverbindung zum TV hat,und selbst da, ist das Einrichten mit Messgerät immer noch die Einfachste und beste Methode. Wenn man mal das teure Profigerät außen vor läßt.
Und zum Thema Analog- oder Digitalreceiver. Bei Analog sieht, insbesondere ein Laie, genauer wo er ist. Bei Digital, besonders HD, gibt es einmal Verzögerungen durch die Digitale Bearbeitung im Receiver so das es für Laien etwas schwieriger ist den Mittelpunkt zu finden. Und zweitens spielt die automatische Fehlerkorrektur leicht einen Streich. Je nach Bildinhalt/Datenrate ist die mal besser oder schlechter und korrigiert das Bild, obwohl der Empfang schon schlecht ist.