Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.08.10, 16:55
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
125V 10Ampere Kabel, wie in Deutschland nutzen?
Hi Leute,
hab mir nen Rechner in den USA bestellt, bei diesem war ein Kabel mit 125V und 10Ampere dabei. Lokal haben die Kabel afaik 250V und 10Ampere, die darf ich dann nicht nehmen oder?
Was genau benötige ich um das Gerät hier in DE in Anspruch zu nehmen?
|
|
|
09.08.10, 17:05
|
#2
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Netzteil tauschen.
|
|
|
09.08.10, 17:08
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Hier haben wir 250V/16A. Das Problem ist, dass du das Netzteil zerstörst wenn du das an unser Stromnetz anschließt, wegen der doppelten Spannung. Deshalb brauchst du ein neues Netzteil.
|
|
|
09.08.10, 17:18
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Ein spezieller Adapter/Gerät zwischen Netzteil und Steckdose ist nicht möglich?
|
|
|
09.08.10, 17:29
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Hab das Ding mal aufgeschraubt:
Auf dem Netzteil steht:
Drin steht: 115/230VAC
Max Current: +5V -->10A
+12V --> 18A
Das reicht nicht für unser Netz?
|
|
|
09.08.10, 17:51
|
#6
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Hmm, könnte doch gehen.
Wikipedia:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
PC-Netzteile lassen sich häufig an Stromnetzen mit unterschiedlicher Spannung betreiben. Die Umschaltung kann manuell oder automatisch erfolgen. Bei manueller Umschaltung, die meist über einen nur mit einem Werkzeug zu betätigenden Schalter erfolgt, besteht bei falscher Einstellung die Gefahr einer sofortigen Zerstörung des Netzteils. Moderne Netzteile weisen häufig eine automatische Anpassung auf, die den Betrieb zwischen 100 V und 240 V Netzspannung erlauben.
|
Dann müsstest nur das Kabel austauschen.
Wäre ja auch sinnvoll, so brauchen die Hersteller nur einmal herstellen.
|
|
|
09.08.10, 18:00
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Ahja hinten ist auch tatsächlich ein Schalter, hab das Ding jetzt auf 230Volt gestellt, dann müsste das so ja funktionieren.
|
|
|
09.08.10, 18:27
|
#8
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Jop
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.
().
|