Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Ist die Forderung In Ordnung?
|
Super!
|
  
|
44 |
43,14% |
Frechheit, wieder ein Abzockversuch!
|
  
|
51 |
50,00% |
Mir egal, ich habe die Kohle trotzdem!
|
  
|
7 |
6,86% |
 |
30.07.10, 08:04
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 107
Bedankt: 64
|
Umfrage: Erhöhung der Alkoholsteuern!
Guten Morgen zusammen,
ich habe heute einen Beitrag gelsen, der ganz interessant sein könnte.
Ein Wirtschaftsexperte fordert die Erhöhung der Alkoholpreise.
Also könnte es dadurch im Extremfall Zustände wie in Skandinavien geben.
Dort ist der Alkohol generell sehr teuer. (Oberster Wert in Europa)
Eine Kiste sollte bis zu 20 Euro kosten.
Die Hauptstelle für Suchfragen würde sich auch freuen.
Deutschland zählt zu den Weltmeistern für Alkoholprobleme!
Es wird anscheinend wieder ein Grund gesucht um an Geld zu kommen.
Im Klatext: Man sollte in Zunkunft nach 10 Stunden Arbeit ruhig mal auf sein Bier verzichten.
Aber wo fängt die Sucht an?
Wenn ich fast jedes Wochenende feiern gehe?
Wenn ich zudem noch zweimal die Woche nach dem Fußballtraining ein bis zwei Fläschchen trinke?
In diesen Situationen trinkt man doch meistens Aufgrund des Gruppenzwanges.
Was haltet ihr von der Forderung?
Hier unten noch der Link zum Nachlesen.
Viel Spaß bei der Diskussion!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei M_Headman1983:
|
|
30.07.10, 08:18
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 17
|
Von mir aus können auf viele "Luxusprodukte" einen höheren Steuersatz bekommen:
Alk, Tabak, Fett!, Benzin, Elektronik, Hotels, Flüge, etc etc etc
Dann würde man gesamt gesehn am ende bewuster damit umgehen, was für über die Verhältnisse konsumieren.
Als Einzelaktion is dat schlichte Geldmacherei.
|
|
|
30.07.10, 09:14
|
#3
|
It's Me, Lupus
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 429
Bedankt: 684
|
Würde sowieso nicht durchkommen - Die CSU ist die Lobby der Alkoholiker. Stellt euch vor : Ein CSU Politiker ohne Promile im Blut auf der Autobahn - um ihn herum 18 Jährige Fahranfänger. Wer soll den Dicken Audi/Mercedes beim Aufprall an die Leitplanke abfangen ?
Ich wäre sogar dafür - Einführung einer Luxusgütersteuer - ca. 30 - 50 % wenns sein muss. Wird aber nicht kommen - man attackiert sonst ja das Klientel von Schwarz - Gelb. Lieber bezahlt man mehr für Babynahrung und weniger für Hundefutter.
|
|
|
07.08.10, 20:49
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 29
Bedankt: 52
|
Zitat:
Zitat von DoC.HousE
Würde sowieso nicht durchkommen - Die CSU ist die Lobby der Alkoholiker. Stellt euch vor : Ein CSU Politiker ohne Promile im Blut auf der Autobahn - um ihn herum 18 Jährige Fahranfänger. Wer soll den Dicken Audi/Mercedes beim Aufprall an die Leitplanke abfangen ?
...
|
Ach ja, der legendäre Otto Wiesheu, anno 1983 besoffen nen schweren Verkehrsunfall mit einem Todesopfer verursacht und 10 Jahre später bayerischer Verkehrsminister geworden 
Bis 2009 übrigens auch im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG vertreten.
|
|
|
30.07.10, 12:30
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Unter der Erde
Beiträge: 507
Bedankt: 352
|
Zitat:
Zitat von m3Zz
Von mir aus sollten sie Alk und Tabak abschaffen. Da heulen dann eine Weile viele Menschen rum, viele von ihnen werden fast alles tun um dennoch an die Gifte zu kommen, aber die werden auch irgendwann aussterben.
(...)
|
Dann gibts nen dicken Kriminaltitätsboost. Weed ist in Deutschland auch verboten, wenn ich jetzt was haben wollte, bräuchte ich 1 bis 6 Stunden um was klarzumachen, und auch nur so lange, weil ich eigeentlich keine Kontakte mehr in die Szene hab.
Guck dir mal die Prohibition in den 1920ern in den USA an..
Ich find die Idee super, reicht aber nicht. Mehr Jugendschutz brauchen wir. Alkohol und Nikotin erst ab 21, Alkohol und Tabak nur noch in gesonderten Läden mit eingangskontrolle verkaufen, viel härtere Strafen für Verstoße....
|
|
|
30.07.10, 16:13
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 107
Bedankt: 64
|
Alkohol und Tabak erst ab 21 Jahren wird schwer.
Es ist doch heute schon so, das die jungen Kiddies mit 14, 15 jahren mindestens einen dabei haben der 18 Jahre ist, und die Klamotten besorgt.
Darauf sollte man achten. Wer dabei erwischt wird, wie er Alk und Tabak an jünger weitergibt, sollte einfach für nen paar Tage in den Arrest!
|
|
|
05.08.10, 09:44
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Links neben der Milchstrasse
Beiträge: 181
Bedankt: 80
|
dan kostet das bier wohl bald 10 es in der disse
__________________
Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert.
|
|
|
07.08.10, 16:43
|
#8
|
Gumpen
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ishimura
Beiträge: 163
Bedankt: 102
|
15 leuten stimmten für "super"  Wtf leute das kann doch nicht euer ernst sein.
|
|
|
07.08.10, 18:31
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 345
Bedankt: 468
|
Von mir aus kann Alkohol mehr kosten, warum auch nicht.
Die Amis sind da gar nicht so schlecht *Mc zustimm*
Ab 21 und keine Flaschen auf "offener Straße" ... die ham se dann in so coolen brown paper bags
|
|
|
07.08.10, 18:36
|
#10
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 615
Bedankt: 1.083
|
Also ich kenn keinen der drauf steht mehr zu zahlen...
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
07.08.10, 18:38
|
#11
|
Tee-Genießer
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 610
Bedankt: 291
|
Wieder ein Akt gegen den Kleinbuerger. Reiche Typen interessiert das ja nicht wirklich :e
Wobei ich ja zu stimmen muss: Dann gehen die Leute etwas bewusster damit um.
|
|
|
07.08.10, 21:39
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
Vielleicht sollte man es wie die Schweden machen?
Bin gerade in Schweden. Dort wird in normalen Supermärkten nur Bier bis max. 3,5% verkauft , die meisten Marken haben nur 2,8% (schmeckt trotzdem ziemlich gut). Das harte Zeuge (alles >3,5%) gibt es nur in den Geschäften einer speziellen Kette. Diese Läden haben nur in der Woche auf, haben eine große Auswahl, eigentlich alles, und sind natürlich teuer.
Seit dem es diese Regelung gibt, so sagte mir ein Schwede, ist der Alkoholikeranteil der Bevölkerung bzw. der Alkoholkonsum generell, ganz gut gesunken. Diejenigen Leute die so dumm und schwach sind, dass sie Alkoholiker werden, sind wahrscheinlich nicht in der Lage das Wochenende vorauszuplanen um ihren Alkvorrat aufzustocken ;-)
Fazit:
Die Verfügbarkeit von Alkohol zeitlich, räumlich und finanziell einschränken führt zum Ziel!
Da in Deutschland bei diesem Vorschlag aber wahrscheinlich mal wieder alle betroffenen Lobbys aufschreien und sagen das dann wieder Arbeitsplätze verloren gehen und dass das ja viel wichtiger sei als riesige Gesundheitskosten, Alkoholiker Väter die Kinder schlagen, besoffene 12jährige und was der Alk sonst noch so schönes macht, werden sich unsere machthabenden Weicheipolitiker schön daran halten aus Angst Wählerstimmen zu verlieren und in Deutschland verändert sich mal wieder GAR NICHTS!
|
|
|
17.08.10, 15:10
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Habe neulich noch drüber nachgedacht, die Alkoholsteuer so ungefär um 200% zu erhöhen. Oder noch höher. Flasche Bier 10€, Flasche Wodka 50€.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Nachteile sind mir vollkommen Schnuppe.
|
|
|
17.08.10, 17:18
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Posemucke
Beiträge: 641
Bedankt: 552
|
Zitat:
Zitat von PazificAngel
Habe neulich noch drüber nachgedacht, die Alkoholsteuer so ungefär um 200% zu erhöhen. Oder noch höher. Flasche Bier 10€, Flasche Wodka 50€.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Nachteile sind mir vollkommen Schnuppe.
|
es gibt aber nicht nur dich auf der welt
|
|
|
17.08.10, 17:39
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Na mal ganz ehrlich welche Vorteile hat Alkohol ?
Keine...
Ausgehend von dem Standpunkt dürfte es nur noch zu medizinischen Zwecken genutzt werden.
Desweiteren bin ich überzeugt davon, dass wir durch die Schäden die durch Tabak, Alkohol verursacht werden, der Bürger mehr zahlt als, dass es vorher durch Steuern eingenommen wird.
P.S.
Als Sucht wird schon eine regelmässige Wiederholung von Dingen angesehen. Wenn man in der Woche immer Montags nur ein Bier trinkt und dann einmal eins nicht und man vermisst dieses Bier ist man schon psychisch Abhänig, daher müssen Vieltrinker nicht unbedingt immer Alkohliker sein. Wobei dann natürlich nach einiger Zeit die körperliche Abhängigkeit von der Droge einsetzt.
|
|
|
17.08.10, 18:14
|
#16
|
Gang Starr
Registriert seit: Jun 2010
Ort: irgendwo im nirgendwo
Beiträge: 143
Bedankt: 57
|
Zitat:
Zitat von hisperin
Na mal ganz ehrlich welche Vorteile hat Alkohol ?
|
Welchen Vorteil bieten Süßigkeiten, Zigaretten, Softdrinks, Fast Food....usw. Alles in großen Mengen ungesund und extrem schädlich für den Körper. Klar, Alkohol ist schlimmer, aber im Grunde genommen genau das gleiche: ein Genussmittel! Nicht zum Leben nötig und wird trotzdem verkauft, soll man das alles auch verbieten? Jemand könnte sich ja zu Tode fressen...
Eine Erhöhung des Steuersatzes fänd ich trotzdem in Ordnung.
__________________
DOHC
|
|
|
17.08.10, 17:49
|
#17
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 163
Bedankt: 180
|
ich komm aus ner weingegend, bei uns würden ziemlich viele bauern leiden.
aber das system in schweder find ich ganz gut. ich könnte nämlich jedes mal brechen, wenn ich bei uns irgendein vater und sein 13 jähriger sohn mit ner weinschorle in der hand sehe. viele vergessen, dass alkohol ein gift ist.
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
|
|
|
17.08.10, 18:08
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
|
Hmmm, naja, Suchtverhalten wird in der Familie geformt.
Somit finde ich ein heranführen der eigenen Kinder an Alkohol mit dem sie eh unweigerlich konfrontiert werden, nicht falsch.
Der Vorteil von Alk ist auch seine Ventilfunktion.
Was glaubt ihr, wieviel mehr Leute durchticken würden, wenn sie sich nciht regelmäßig einen hinter die Binde kippen könnten 
Unsere Gesellschaft funktioniert nicht ohne Alkohol oder etwas dementsprechendes.
machts gut, der Rinser
|
|
|
17.08.10, 18:22
|
#19
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 163
Bedankt: 180
|
ja luxus, luxus is teuer, sonst wär es kein luxus...
und natürlich ist es die aufgabe einer familie seinen kindern den richtigen umgang mit alkohol näher zu bringen.. aber das macht man nicht, in dem man seinem 13 jährigen sohn nen schoppen in die hand drückt. und das sieht man auf dem land so häufig (für alle nichtkenner: schoppen: sind 0,5 gläser mit 0,4l wein & 0,1 wasser, ich bin von 3 stück so betrunken, dass ich ne halbe stunde nach hause brauche (normal brauch ich 5 min))
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
|
|
|
18.08.10, 06:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 629
Bedankt: 233
|
Zitat:
Zitat von muselpamp
ja luxus, luxus is teuer, sonst wär es kein luxus...
und natürlich ist es die aufgabe einer familie seinen kindern den richtigen umgang mit alkohol näher zu bringen.. aber das macht man nicht, in dem man seinem 13 jährigen sohn nen schoppen in die hand drückt. und das sieht man auf dem land so häufig (für alle nichtkenner: schoppen: sind 0,5 gläser mit 0,4l wein & 0,1 wasser, ich bin von 3 stück so betrunken, dass ich ne halbe stunde nach hause brauche (normal brauch ich 5 min))
|
haha das hast du echt gut gesagt, besonders der letzte Absatz liest sich einfach witzig.
Mir persönlich wärs egal da ich eh nur an besondere Anlässe 1 oder 2 Gläser trinke
aber keine 1L Gläser falls ihr das denkt
|
|
|
19.08.10, 09:54
|
#21
|
mad man in a blue box
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Dresden
Beiträge: 117
Bedankt: 16
|
Biertrinken ist (zumindest bei uns) auch ne richtige Kultur, man setzt sich Abends mit Freunden zusammen und trinkt Bier, man bastelt zusammen in der Werkstatt - und trinkt Bier. Das Sonntagnachmittagbier ist auch schon ne Tradition geworden. Vielleicht auch Abends einfach nur weils gut schmeckt. Ist ja auch die Geselligkeit, die beirtrinken mit sich bringt. Nur weil einige Menschen damit nicht umgehen können, muss man nicht gleich wieder die Patentmethode aller Politiker (Verbot oder Preise in unerschwingliche Höhen anheben) auspacken, weils eben so schön einfach ist...
ps: Ich hab zwar jetzt nur von Bier geredet. Kommt aber daher, das für mich in Sachen Alkohol hauptsächlich Bier wichtig ist. Bier ist bei uns zum Glück günstig - und das soll bitteschön auch so bleiben!
Achja und wer mir jetzt mir Alkoholfreiem kommt - das ist kein Bier.
|
|
|
19.08.10, 11:24
|
#22
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 140
Bedankt: 104
|
Zitat:
Zitat von Breeg
Biertrinken ist (zumindest bei uns) auch ne richtige Kultur, man setzt sich Abends mit Freunden zusammen und trinkt Bier, man bastelt zusammen in der Werkstatt - und trinkt Bier. Das Sonntagnachmittagbier ist auch schon ne Tradition geworden. Vielleicht auch Abends einfach nur weils gut schmeckt. Ist ja auch die Geselligkeit, die beirtrinken mit sich bringt. Nur weil einige Menschen damit nicht umgehen können, muss man nicht gleich wieder die Patentmethode aller Politiker (Verbot oder Preise in unerschwingliche Höhen anheben) auspacken, weils eben so schön einfach ist...
ps: Ich hab zwar jetzt nur von Bier geredet. Kommt aber daher, das für mich in Sachen Alkohol hauptsächlich Bier wichtig ist. Bier ist bei uns zum Glück günstig - und das soll bitteschön auch so bleiben!
Achja und wer mir jetzt mir Alkoholfreiem kommt - das ist kein Bier.
|
Meine Rede Kollege!
Halt überhauptnichts von noch höheren Preisen?
Sind die derzeitigen etwa nicht hoch genug?
Für alle die nie was trinken --> selbst Schuld!
Das lustigste passiert nun mal immer wenn man betrunken ist.
Macht schon Spaß sich gelegentlich zu betrinken. Mir zumindest. 
|
|
|
19.08.10, 12:36
|
#23
|
Gelegenheitsgullyaner
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 486
Bedankt: 394
|
Wenn´s so wie in Schweden wäre würde ich´s gut finden! Da kriegt ja auch jeder sein Bier zu einem normalen Preis, nur halt das Hochprozentige ist teuer. Mir solls recht sein, jeder normale kauft halt was am Freitag und die die schon fast umkippen kriegen am Wochenende nicht noch mehr und müssen nicht ins Krankenhaus.
|
|
|
19.08.10, 12:36
|
#24
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 250
Bedankt: 138
|
Zitat:
Zitat von Breeg
Achja und wer mir jetzt mir Alkoholfreiem kommt - das ist kein Bier.
|
Davon abgesehen würde der Preis von Alkoholfreiem doch garantiert auch ansteigen...
Von der Idee halte ich mal rein garnichts, immer an die Geldbörse der kleinen
Sollen se lieber mal wie in der Schweiz die Bußgelder für zu schnelles Fahren am Gehalt festmachen, da hätte man mal was von. Zumal die Bußgelder hier eh ein Witz sind, ich wurd innerhalb eines Monats 5 mal geblitzt, danach garnicht mehr... aber wieso? Weil beim 2. mal wo ich für zu schnelles Fahren erwischt wurde hatte ich meine Ersten drei Punkte in Flensburg bekommen, beim 5. mal war ich auch wieder soviel zu schnell, dass es einen Punkt gegeben hätte, den aber mein Vater auf sich genommen hat. Das war mir dann eine Lehre, die Punkte, nicht die Kohle  Ehm ja, sorry, ich komm total vom Thema ab.
|
|
|
19.08.10, 12:26
|
#25
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 75
Bedankt: 13
|
Ist doch super!!
aber nur bei hochprozrntigen sachen, denn die Bier produzenten in deutschland haben eh zu kämpfen und brauchen konsumenten und der wirtschaft auch nur schaden!
und die steuererhöhung ist nicht dazu da den armen das geld aus den taschen zu ziehen sondern um 1. jugendliche vom alkohol abzuhalten ( 15 und jünger) weil es einem wahnsinnig schadet. und 2. irgendwie muss doch geld in die staatskassen fliessen, es gibt so viele schwarzarbeiter und steuersünder dass man einfach bei einfachen und "gewöhnlichen" artikeln die steuern erhöhen muss.
ich habe nichts gegen alkohol, ich werde zwar auch den kopf schütteln wenn auf einmal der schlechteste wodka 20€ kostet, aber trotzdem werde ich ihn villeicht kaufen da ich damit DEUTSCHLAND unterstütze damit sie weiterhin so eine schlechte politik betreiben können^^
und P.S. an die die sich regelmäßig wegschiessen möchten, weniger konsum würde euch echt nicht schaden!!! was bringt es jedes wochenende dicht zu sein und sich vollzu kotzen und für frauen uangenehm zu werden
|
|
|
19.08.10, 12:34
|
#26
|
Banned
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 2.539
Bedankt: 127
|
Kann die ganze Diskussion und Ideen der Politiker und des Staates nicht ganz nachvollziehen.
Wie hier shcon geschrieben wurde gehört das Bier einfahc mit zur Deutschen Tradition dazu.
Egal ob Feierabendbier oder wenn man mit Kollegen zusammensitzt.
Die eigentlich Idee dahinter die Alkoholsteuern zu erhöhen, liegt ja darin das man mit den erhöhten Preisen die Jugenldiche unter 16 oder so den Alkohol abzuschrecken, weiß nicht recht wie ich es ausdrücken soll.
Aber ganz erhlich es würde auch alle anderen Menschen betreffen egal ob jetzt 20 oder 60.
Ich meine klar liest man heutzutage immer mehr von Komasaufen oder Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen und vorallem das sie immer jünger werden.
Aber wenn ich mich recht erinnere habe ich mit 13 oder so angefangen Alkohol zu trinken und das nicht zu wenig. Aber ich konnte mich auch beherrschen. Okay ein paar heftige Abstürze waren dabei aber bis zur Bewusstlosigkeit oder gar einer Alkoholvergiftung habe ich es nie geschafft.
Also da frage ich mich mal warum man heutzutage so viel über ein solches Thema diskutieren muss, wenn es früher auch ohne ging.
Und mal ganz ehrlich man muss auch zugeben egal ob man Raucher oder Alkoholkonsumenten den Rücken kehrt sind solche Steuern nun einmal mit die Haupteinnahmequelle für den Staat. Wenn sie die Steuern jetzt noch mehr anheben würden und so den Preis noch mehr in die Höhe steigen lassen, könnte ich mir vorstellen das der ein oder andere sich vom Alkohol abweißt oder halt weniger trinkt.
Kurze Konsequenz ist das dem Staat auf langer Sicht gesehen Geld fehlen würde dadurch würden wieder andere Sachen erhöht werden wie die Mehrwersteuer oder sontigem. Das würde auch wieder zum Entsetzten vieler Bürger führen.
Daher bin ich klar gegen eine solche Erhöhung der Steuer da ich da drin absolut keinen Sinn sehe
|
|
|
20.08.10, 10:11
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 280
Bedankt: 95
|
Zitat:
Zitat von M_Headman1983
Wenn ich fast jedes Wochenende feiern gehe?
|
Und dabei stark alkoholisiert bist? Und nicht mehr ohne kannst? Süchtig und zwar ziemlich.
Zitat:
Wenn ich zudem noch zweimal die Woche nach dem Fußballtraining ein bis zwei Fläschchen trinke?
In diesen Situationen trinkt man doch meistens Aufgrund des Gruppenzwanges.
|
In der Kombination erst Recht. Du zeigst auch schon Suchtsymptomatik indem dus auf den Gruppenzwang abschiebst, ist das eine Ausrede? Nein eher noch ein Hinweis.
Achtung das war jetzt nicht meine Meinung sondern frei nach gängiger INterpretation von Alkoholsucht gedeutet.
Aber das ganze wird doch unter dem Deckmantel des Jugendschutzes durchgezogen, was für mich absolut lächerlich ist.
Soll doch mal die Polizei die Parks Abends und Nachts abgrasen und alles was U16 da rumlungert und Alkohol trinkt wird zu Sozialstunden verdonnert.
Stellt doch endlich mal den Genuss von Alkohol in zu jungen Jahren unter Strafe.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.
().
|