Zitat:
Zitat von DoC.HousE
Es gibt offiziel 3,1 Millionen Arbeitslose, warum werden diese nicht je nach dem umgeschult/fortgebildet und eingesetzt ?
|
Das würde ja heißen, das es keine Arbeit mehr für die Beamten in den Arbeits- und Jobagenturen geben würde!
Mal im Ernst: Wieso ist der deutsche Facharbeiter so teuer? Warum darf er nicht 10-12 Euro die Stunde verlangen?(warum nicht noch mehr?)
Was spricht dagegen, wenn die Firma genug Umsatz macht?
Und das ist bei vielen der Fall. Die Geschäftsführungen werden immer gieriger, und haben die Millionen. Die Arbeiter nehmen immer weniger!
Es kann doch nicht sein, das die großen Firmen Kohle ansparen, um so später ins Ausland über zu siedeln, was mittlerweile die Philosophie vieler ist. (Bsp: Nokia, gut kommt ja aus Finnland, aber trotzdem. Wurde ja mit deutscher Hilfe gefördert.)
Ich würde sogar behaupten, es ist genug Potenzial vorhanden, eigene Fachkräfte rauszubringen.
Aber da kommen dann die Zeitarbeitsfirmen ins Spiel.
Wie kann ich ne Fachkraft werden, wenn ich immer nur kurzfristig in einer Firma bin?
Wie kann ich ne Fachkraft werden, wenn ich in meiner Stammfirma nur maximal 2 Jahre vertaglich bleiben kann?
Man kann selbst ohne Abgeschlossenen Ausbildung, nach 5 Jahren ne Facharbeiterprüfung ablegen, aber so lange ist ja kaum noch jemand im Betrieb!