Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.07.10, 15:00
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 483
Bedankt: 944
|
Auto Leasing?
Hallo, ich bin zwar noch keine 18, aber würde gerne wissen wie das leasing prinzip funktioniert.
Man geht davon aus das eine Person 400 euro im monat übrig hat, welche wagen bekommen man dann dafür?
Ich habe auch schon bei google geguckt und da gibt es schon ein paar nette wagen für 300/monat leasing
|
|
|
29.07.10, 15:45
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Leasing ist für Privatpersonen viel zu teuer. Für das Geld kannst du ein Auto auch
ganz bequem abzahlen. Sowas lohnt sich eher für Firmen die alle 2 Jahren neue
Autos fahren wollen.
|
|
|
29.07.10, 16:35
|
#3
|
Gewaltexperte
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 636
Bedankt: 340
|
beim leasing hast du immer die option ein auto auszulösen somit zu kaufen. bei guten angeboten ist das eben ne günstige teilfinanzierung gewesen. noch dazu hat man im leasingvertrag vollkasko für günstig. das kann sich auch für private lohnen, wenn man sich richtig informiert und alles durchrechnet ist es besser als ein auto auf pump zu kaufen und es selbst teuer zu versichern ( junge leute zum beispiel ).
wobei es auch aufs auto ankommt.. bei bmw und audi brauch man nich suchen, höchstens 1er bmw die nehmen teils hammer beiträge
|
|
|
29.07.10, 18:15
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 11
|
Soweit ich weiß, muss man nach dem Leasen das Auto zurück geben und auf die Reperatur kosten bleibst du sitzen.
Ob da Verschleißteile ( bremsen u.a ) zählen weiß ich nicht, gehe aber auch davon aus =)
|
|
|
29.07.10, 19:25
|
#5
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Bei einem Neuwagen kommen so schnell keine Reparaturkosten.
Vollkasko ist auch in den Leasing Raten enthalten.
Nach Ablauf des Leasingzeitraumes hat man meist die Wahl das Auto zu behalten oder abzugeben.
Falls man es abgibt, wird ein Wertgutachten erstellt und bei guter Pflege und ein wenig voraus denken kann man den Wagen ohne weiter Kosten wieder abgeben.
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
29.07.10, 21:05
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 11
|
Aha.
Also muss man sich ein Neuwagen leasen, ( Kein Jahreswagen) ?
Dann sind es als Premium Marken: Audi, BMW, Mercedes, Porsche.
Um genauer zu sein: A3, A4, A5, A6, A8.
Mercedes: C klasse , E klasse.
BMW, 1er, 3,er 5er, 7er.
Ich kenne nur die Preise von einem Audi A4 2.0 TFSI, der Preis liegt bei 400€.
Wieso sollte man sich dann ein Auto Leasen?
Ich kann mir einen 2.0 TFSI Audi A4 mit locker 400€ im monat leisten, ohne leasen.
Da nehme ich lieber einen Kredit, und bezahl es ab.
Leasen macht keinen sinn, da das Auto dir gehört, aber nur bis der Vertrag zu ende ist.
|
|
|
30.07.10, 13:17
|
#7
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Warum macht Leasen kein Sinn?
Kannst du in die Zukunft schauen? Also ich nicht.
Wenn man sich zum Beispiel ein Coupe oder Cabrio für 2 Jahre least aber nach 2 Jahren durch Familienzuwachs oder andere Umstände ein größeres oder geräumigeres Fahrzeug benötigt, gibt man den alten ab und least sich einen anderen Neuwagen oder kauft sich einen.
So bezahlt man für 2 Jahre eben eine Nutzungsgebühr für das Auto.
Und so ein großer Unterschied ist das gar nicht, ob ich ein Auto lease oder es der Bank die nächsten 5 Jahre gehört.
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
01.08.10, 18:20
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Hm...hier wird ein bisschen mit zweierlei Maß gemessen. Ich finde es an sich schon mal unlogisch und
für Privatpersonen ungeeignet da man unter Umständen beim Auto abgeben sogar noch etwas nachzahlen muss.
Mein logisches Verständnis hat damit eindeutig Probleme.
Dann wird hier etwas spöttig gesgt "Auto auf Pump" und "es gehört die nächsten 5 Jahre der Bank".
Das ist beim Leasing doch nicht anders. Das Auto gehört einem in keinem Fall. Man hat es sich geliehen.
Leasing ist vor allem bei größeren Autos teuer und wird schnell ein Problem wenn man bspw. die
angegebene Kilometer überschreitet bzw. Reperaturen anstehen.
Was mich aber am meisten nervt ist dass man wirklich keinereli Umbauten bzw. Veränderungen machen darf.
Sämtliche Originalteile bzw Umbauten müssen wieder rückgebaut werden. Meistens sind sie aber generell nicht erlaubt.
Rein finanziell kann man sicher genaus gute Angebote bekommen wie von der Bank und das Argument des
nicht vohandenen Wertverlustes ist natürlich nicht zu verachten aber wer ein "eigenes" Auto will sollte nicht leasen.
|
|
|
01.08.10, 18:37
|
#9
|
a BF2142 legend
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 333
Bedankt: 137
|
Ich würde es nicht machen. Wurde auch schon alles denke ich gesagt. Und wenn man Jung ist sollte man eh die Finger von lassen.
Denke mal bei dir geht es eher darum. Von Anfang an nen tolles neues Auto zu fahren als deine Freunde.
Denn Wunsch hat jeder der sich sein erstes Auto kauft. Vor allen sollte es viel Ps haben
Man sollte immer realitisch bleiben
|
|
|
01.08.10, 19:00
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 4
|
So geb ich auch noch meinen Senf dazu 
Wenn ich keinerlei Ersparnisse habe, allerdings auf ein Auto angewiesen bin, macht es schon Sinn über Leasen nachzudenken. Klar wenn man nicht gerade in der Branche arbeitet sind die Preise für Leasing nicht gerade auf der billigen Seite aber wenn ich mir ein Auto zu einem Zinssatz von 7,9% Finanzieren lasse (denn die tollen Angebote 1,9% ect. sind meist nur im ersten Jahr gültig ) ist das auch nicht gerade ein Schnäppchen. Dazu kommen dann noch Kosten für Versicherung, Steuern.
Beim Leasen sieht das so aus, das die Fahrzeuge eine Vollkasko versicherung haben (500 Euro Selbstbeteiligung), diese deckt logischerweise auch alle durch gebrauch ausgelösten Schäden ab. (Kratzer, Beulen) das heißt bei Abgabe kommt man nicht über 500 Euro. Das Fahrzeug kann man dann wie oben schon genannt Wertgemindert kaufen, nachdem ein Gutachten erstellt wurde.
Autokauf ist in jedem Fall auf lange Sicht die bessere Wahl, aber wenn man schon einen Neuwagen haben muss, dann sollte man ohne Anzahlung auf jedenfal die Finger von Finanzieren lassen sondern lieber zum Leasen greifen.
|
|
|
01.08.10, 19:45
|
#11
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
@ Chris
Das weiß man aber vorher das man das Auto pflegen muss und es nun einmal nicht als Tuning Projekt geeignet ist.
Des weiteren kann man bei höheren Jahresfahrleistung auch seinen Leasingvertrag ändern lassen.
Es kommt immer individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen des Autokäufers/leasers an.
Wenn man 400€ monatlich übrig hat, kann man auch ein Auto kaufen gar keine Frage.
Nur als junger Mensch ändert sich die Meinung doch recht schnell und häufig und dann steht man da
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
01.08.10, 21:50
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Die ersten Autos sollten nicht übermäßig groß, billig und vor allem nicht neu sein. 
Und was das Budget nicht zulässt sollte man sich auch nicht durch Kredite oder Leasing ermöglichen.
Aber naja...scheint ein gesellschaftliches Problem zu sein.
|
|
|
01.08.10, 22:55
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 16
Bedankt: 5
|
Für Fahranfänger ist Leasing keine gute Wahl. Finanziere dir lieber einen guten Gebrauchten, dann hast du längerfristig gesehen geringere Kosten.
Das Problem bei Neufahrzeugen ist nunmal der hohe Wertverlust in den ersten Jahren. Der Wertverlust schlägt der Leasinggeber, neben Zinsen und Gewinn, natürlich auf die Leasingrate drauf.
Bei der Fahrzeugrückgabe ist das mit den Schäden evt. auch nicht so einfach, wie oben dargestellt:
Angenommen du hast an 3 verschiedenen Stellen Lackschäden, Dellen oder Kratzer. Dann musst du 3x deine Vollkasko mit Selbstbeteiligung in Anspruch nehmen und wirst sogar noch hochgestuft (nicht mit der GAP-Versicherung verwechseln!). Natürlich kannst du die Schäden auch bar zahlen.
Bei Restwertverträgen hat ausserdem der Leasingnehmer das Restwertrisiko. Bedeutet: Auch wenn dein Auto bei Rückgabe wie geleckt aussieht, musst du eine evtl. Differenz zwischen vertraglich festgelegten Restwert und aktuellen Marktwert voll zahlen. (Ganz besonders schlimm bei Dieselfahrzeugen, die in den letzten 3-4 Jahren erheblich an Wert verloren haben).
Da Leasing im Prinzip eine Miete (kein Kauf auf Raten!) ist, hat man streng genommen auch kein Anspruch auf den Erwerb des Fahrzeugs. Das wird sogar gesondert im Leasingvertrag hervorgehoben. Manche Autohändler verkaufen dir aber trotzdem das Fahrzeug, da diese mit dem Leasinggeber (Autobank) bei Vertragsabschluss eine Rückkaufvereinbarung abschliessen.
|
|
|
03.08.10, 21:11
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
@ dr.ecksack
Eine der wenigen qualifizierten Aussagen die ich in diesem Thread gelesen habe! 
Es muss mal ganz klar gesagt werden, Leasing ist fast nichts anderes als Mieten.
Als Privatmann würde ich nie empfehlen ein Fahrzeug zu leasen, das böse erwachen kommt nahezu immer bei der Rückgabe des Fahrzeugs.
Gegen Steinschläge auf der Motorhaube kann sich kein Autofahrer wehren, jedoch juckt dass den Leasinggeber nicht. Ebenfalls ist das Wort "Smartrepair" für jeden Leasinggeber ein Fremdwort, da wird nichts lackiert sondern neubeschafft
Wenn man jetzt ein Leasingfahrzeug hat und kurz vor der Rückgabe steht, vorher immer den Weg zur Fachwerkstatt einschlagen.
Diese ist oft wesentlich günstiger und die Reparaturen werden bei der Abnahme nicht erkannt, zudem nicht verboten.
Dabei gilt jedoch zu beachten, dass bei gewissen Instandsetzungen Originalteile zu verwenden sind.
Leasing ist zumeist während und auch noch nach der Laufzeit ein teurer Spaß den ich für keinen privaten Nutzer empfehlen kann. Der Gewinner ist am Ende nur der Leasinggeber.
|
|
|
04.08.10, 14:02
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Si tacuisses, philosophus mansisses...
Leasing ist Mieten 
Da ich schon seit mehr als 20 Jahren Leasing fahre...wohl aufgemerkt Firmen-Leasaing... hier ein Tip für Anfänger...SEIN LASSEN...Das erste Auto sollte so in der Gegend von max. 1500.- Euronen liegen...oder du hast einen GUTEN Freund der bei deiner Automarke als Auszubildender oder Facharbeiter beschäftigt ist... besser noch du kannst selber schrauben und kannst die B-Säule von einem grammatikalischem Fehler unterscheiden.
Jungs...bleibt doch mal im Flachwasser...Auto fängt mit AU an und hört mit O auf...
Und nur mal so zum Spass...wenn ihr das Ding im Winter im Strassengraben parkt...weil die Euro´s für Winterreifen fehlen...habt ihr ne Rate zu zahlen...und fahrt Fahrrad oder Bus...
|
|
|
04.08.10, 22:28
|
#16
|
wiXXer
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 55
|
Leasing lohnt sich eigentlich nur für Firmen, da wenn eine Firma einen Wagen kauft der Wert des Firmenwagens als Betriebsvermögen gilt und über eine bestimmte Dauer versteuert werden muss. Ein Leasingauto hingegen gehört der Firma nicht, also keine Steuern, zudem kann jede Leasingrate von der Steuer komplett und sofort abgesetzt werden, autos "mieten" ist halt nur Betriebsausgabe...
Privat macht man mit Leasing hingegen nur minus: Wenn der Wagen zurückgegeben ist, kriegst Du noch die Rechnung für den Restwertverfall, die Leasingfirmen nehmen da das erstbeste Angebot, denn die Differenz zahlt eh der Kunde, und das Auto ist weg. Wenn Du kaufen kannst wird hingegen ne Schlussrate fällig für die Du zwei Autos kriegen könntest... Ganz zu schweigen davon, ob Du als Fahranfänger überhaupt sowas wie nen A4 zu den Konditionen verleast bekommen würdest, ne Autovermietung zumindest gibt Dir z.B. nix größeres als nen Polo in die Hand solange Du nicht 5 Jahre den Lappen hast...
Also: Arbeite Dich hoch wie jeder andere hier auch ;-)
__________________
If it flies, floats or fucks you`re better off renting it!
|
|
|
05.08.10, 18:26
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von michaliegerad
Leasing lohnt sich eigentlich nur für Firmen, da wenn eine Firma einen Wagen kauft der Wert des Firmenwagens als Betriebsvermögen gilt und über eine bestimmte Dauer versteuert werden muss.
|
Der Wert des Fahrzeugs hat im Anlagevermögen nichts verloren, lediglich die Leasingrate darf im AV aufgeführt werden, nur mal so am Rande vermerkt  *klugscheissermodusoff*
|
|
|
05.08.10, 18:36
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 170
|
selbst wenn sich ne Firma das Auto kauft, kann es durch die Abschreibungen den zu versteuernden gewinn mindern, also nimmt sich nix.
|
|
|
03.02.11, 16:36
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ne Frage:
Mein Leasing-Vertrag läuft aus. Würde gerne das Auto zurück geben und gegen eines neues Auto eintauschen. Der Restwert ist laut Vertrag auf 8.000 euro angegeben.
Wie ist das, wenn man jetzt das neue Auto least. Werden dann die 8.000 euro als Anzahlung für das neue Kfz angerechnet?
B
|
|
|
03.02.11, 19:15
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 16
Bedankt: 5
|
Nein,
bei deinem Auto wird eine Wertermittlung durchgeführt. Liegt der Marktwert z.B. bei 9.000,- EUR bekommst du beim neuen Geschäft 1000,- EUR als Leasingsonderzahlung gutgeschrieben. Liegt der Marktwert unter den 8000,- EUR müsstest du die Differenz an den Händler zahlen oder den Verkäufer bitten diese Differenz irgendwie in den neuen Vertrag miteinzukalkulieren (weniger Nachlass, höhere Raten,...)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.
().
|