Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.07.10, 20:32
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 265
Bedankt: 19
|
Wo lernt man coden und sammelt erfahrung ?
Hey,
also ich habe mal die jobqualifikationen von den großen Unternehmen angeschaut, die wollen alle dass man sehr gut c++ kann. ist ja alles klar. aber die wollen auch dass du 2-3 jahre erfahrung hast im programmieren. wo sammelt man die denn und kann die nachweisen wenn die alle schon erfahrung voraussetzen ? oda soll ich bei irgendwelchen firmen arbeiten, die z.B. Simulatoren oder Browsergames entwickeln arbeiten ? hat da jemand erfahrung xD ?
mfG
|
|
|
26.07.10, 20:41
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Wenn sie wollen dass du 2-3 Jahre Erfahrung hast solltest du also heute anfangen programmieren
zu lernen dass du dich in 2-3 Jahren bei ihnen bewerben kannst.
Alles was sie von dir wollen ist praktische Erfahrung und nicht nur blankes auswendiglernen ohne Bezug zur Realität.
|
|
|
26.07.10, 20:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 265
Bedankt: 19
|
achso, die meinen dass ich nicht die einzelnen codestrukturen und möglichen algorithmen lerne, sondern dass ich auch schon mithilfe eigener Ideen diese zu eigenen Anwendungen kreire ?
MfG
|
|
|
26.07.10, 20:48
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Zum Beispiel das oder an bestehenden Anwendungen gearbeitest hast. Müssen ja nicht gleich
deinen eigenen sein. Generell soll gewährleistet werden dass du praktische Erfahrungen hast.
Denke mal an einen Arzt der aus dem Studium kommt. Der weiß wie man Leute zusammennäht
aber vom Stress der Notaufnahme hat er keine Ahnung da man sowas nicht simulieren kann.
|
|
|
26.07.10, 20:52
|
#5
|
XXX-Junkie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 47
|
also ich brings mir z. Zt. noch selbst bei. k.a. wie weit du bist aber als anfänger kann ich dir das buch C in 21 Tagen empfehlen. ISBN 978-3-8272-4251-8. Da es dieses Jahr leider nichts mehr wird, werde ich auch nächstes jahr mein Abi nachholen und dann Informatik studieren. Das sind 3 Jahre. Auch kommt es bestimmt nich schlecht, wenn du bei deinem Bewerbungsgespräch, solltest du mal eins haben, ein paar selbst geschriebene Demo-Programme mitbringst und den dazugehörigen Quellcode. Achte da aber drauf, möglichst effizient und lesbar zu coden...denn darauf werden Sie achten. Ansonsten musst du eben erstmal bei kleineren Firmen anfangen, wo keine 3-jährige Berufserfahrung nötig ist und dort halt Erfahrung sammeln. bzw. kannst du ja auch mal nach nem Praktikum fragen um deinen Skill zu beweisen. lg und viel Glück
|
|
|
26.07.10, 21:03
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 265
Bedankt: 19
|
Zitat:
Zitat von Realgsus
also ich brings mir z. Zt. noch selbst bei. k.a. wie weit du bist aber als anfänger kann ich dir das buch C in 21 Tagen empfehlen. ISBN 978-3-8272-4251-8. Da es dieses Jahr leider nichts mehr wird, werde ich auch nächstes jahr mein Abi nachholen und dann Informatik studieren. Das sind 3 Jahre. Auch kommt es bestimmt nich schlecht, wenn du bei deinem Bewerbungsgespräch, solltest du mal eins haben, ein paar selbst geschriebene Demo-Programme mitbringst und den dazugehörigen Quellcode. Achte da aber drauf, möglichst effizient und lesbar zu coden...denn darauf werden Sie achten. Ansonsten musst du eben erstmal bei kleineren Firmen anfangen, wo keine 3-jährige Berufserfahrung nötig ist und dort halt Erfahrung sammeln. bzw. kannst du ja auch mal nach nem Praktikum fragen um deinen Skill zu beweisen. lg und viel Glück
|
hey, vielen Dank dafür, sehr hilfreich ! Also, ich bin noch ziemlicher anfänger, bin ja auch ers in 3 wochen 17 xD, aber mich würde mal sehr gerne interessieren, wie du es dir beigebracht hast, das mit dem buch war schon sehr gut. Kannste mir sowas wie ne Chronik geben der Bücher, die du benutzt hast ? ich selbst benutze c/c++ von galileo computing, ist sehr gut, nur finde ich nicht alle nötigen programme um damit effektig zu arbeiten. ich hatte zuvor mir visual c# angeguckt, das buch dazu von galileo computing hatte ich auch, war halt genau auf das programm visual c# abgestimmt, ist bei dem buch jetzt nicht so. Ich könnte mir vorstellen, dass visual c++ von galileo computing ein effektives buch ist um c++ zu lernen. kennst du das ?
MfG
|
|
|
26.07.10, 21:48
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Hier und da aber manchmal auch dort
Beiträge: 362
Bedankt: 163
|
Als ich Angefangen habe C# zu lernen habe ich auch noch Kurse besucht. Da in den Kursen lehrnt man so einiges mehr und wen man Fragen hat oder die nicht verstehrt kann die da der Professor beantworten.
__________________
|
|
|
01.08.10, 13:08
|
#8
|
XXX-Junkie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 47
|
ah sry, dat ick jetz erst zurückschreibe. im allgemeinen hab ick nur dit buch bis jetzt. bin au noch net allzu weit mitm programmieren. ja wie hab icks mir beigebracht. im prinzip hab ick einfach erstma nur dit buch und arbeite dit halt von vorn nach hinten durch. Und man muss auch einfach n Stück weit Verständnis für die Materie haben. Ick hab z.B überhaupt keine Schwierigkeiten, damit klar zukommen. Bin einfach dafür geboren. Ick hatte damals n Commodore 64 und hab damit quasi angefangen. Inner Schule Info nur!!! einsen und einfach mal nach 25 min fertig, wo die andern ne doppelstunde gebraucht haben/hätten  . Du brauchst halt n gutet Buch, wat au für Einsteiger is. (Kann dir meins auf jeden Fall nur empfehlen).
|
|
|
01.08.10, 13:32
|
#9
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.317
Bedankt: 406
|
Firmen wollen das der Programmierer auch privat sehr gern Programmiert und muss sich auch ständig weiterbilden und fleißig Fachzeitschriften lesen. Wie z.B. ct oder ix und Branchenbezogene Zeitschriften, z.B. hakin für Programmierer für Sicherheit.
Dann solltest du auch privat an eigenen Projekten sitzen und sie im Internet z.B. als Open-Source anbieten - gib sie dem Personalabteilungsleiter oder Chef deiner zukünftigen Firma als Beispiel für deine Programmierkünste.
Natürlich solltest du noch das Grundwissen für die Programmierung mitbringen. Ich kenn z.B. keine Firma die Leute eingestellt haben, die nicht Programmieren im Studium(z.B. Informatiker) oder Ausbildung (fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) gelernt haben. Dort hast du dann automatisch die 2-jährige Programmiererfahrung und darfst im Praktikum auch für diverse andere Firmen programmieren.
Wenn du z.B. als Programmierer bei einer Firma anfangen willst, solltest du auch privat gerne Programmieren und mindestens eine Ausbildung oder Studium in dieser Richtung gemacht haben. Natürlich gehen Uni oder Ausbildung auch davon aus, dass du dich privat mit Programmieren beschäftigst. Programmieren ist übrigens nicht nur Programmieren, sondern auch allgemeine, erweiterte Computerkenntnisse - z.B. Hardware, Betriebssystemfunktion, Netzwerkkunde usw.
Willst du wirklich Programmierer sein, solltest du dich erstmal mit dieser Branche anfreunden. Bücher für Anfänger gibt es fast in jeder Bibliothek oder Buchhandel. Such dir vorwiegend Bücher vom Verlag bhv. Alternativ kannst du auch Bücher von Markt und Technik nehmen, aber Dozenten, Ausbilder usw. die ich kenne - setzen lieber auf bhv. Für schwierigere Bücher, kannst du dann beim Verlag mitp schauen und dich dort mehr spezialisieren. Mitp ist auch sehr bekannt für seine guten Bücher über Computersicherheit.
|
|
|
01.08.10, 22:03
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 0
Bedankt: 390
|
....also als Einstieg in die Programmierung würde ich dir Bücher für Anfänger empfehlen, damit du erstmal die Grundkenntnisse kennen lernst. Ist zwar am Anfang bischen trocken und wirst nicht alles verstehen, aber das kommt mir der Zeit.
Ich empfehle im den Leuten die mal testen wollen ob Programmieren was für sie, mal mit VBA in Excel einen Button zu Programmieren, der einen Text in einer Zelle ausgibt.
Hört sich easy an, hat aber doch so seine Tücken. ( Methode, String, etc....) Wenn man es aber geschafft hat, ist es aber ein super Erfolgserlebnis....den Button würd ich dann weiter Ausbauen, neue Funktion, vielleicht einen Taschenrechner programmieren etc.... Wenn dann mal bischen weiter bist, kannst zum Beispiel ein Programm schreiben, das Filme von deiner exteren Festplatte auflistet, dir immer anzeigt welche neu hinzugefügt worden sind und diese mit Daten von Imdb verknüpfen....
Aber einfach mal so drauf los programmieren, ist nicht! Da am Anfang alles, viel zu kompliziert für dich sein wird.
Erfahrung bekommst du ziemlich schnell wenn du das Grundprinzip verstanden hast....wenn du soweit bist, würd ich mal die Sprache wechseln, da der Aufbau der meisten Sprachen ähnlich ist.....und wenn du soweit bist würde ich eine Zeit lang nur an meinem Still arbeiten ( z.B. statt 10 Variabeln nur 1 benutzen, elegantere Lösungswege, Geschwindigkeit das ist ganz wichtig, Speicherplatz etc)
Eine gute Handschrift ist das A und O, dadurch unterscheidest du dich zu anderen Programmieren die das gleiche machen wie du.
Deine Erfahrung musst du nicht wirklich nachweisen können, kannst du auch nicht da die Codes
meistens nicht dein Eigentum sind, kannst nur sagen du hast dies und das gemacht...bei einem Vorstellungsgespräch, merken die gleich ob du Ahnung hast oder nicht....
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.
().
|