Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.07.10, 15:22
|
#1
|
Chuck Norris
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Überall und nirgends
Beiträge: 4.680
Bedankt: 1.872
|
OLG Düsseldorf entscheidet zu Gunsten von Rapidshare
Zitat:
Rapidshare kann nicht für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer als Störer haftbar gemacht werden. Das geht aus einem Urteil des Düsseldorfer Oberlandesgerichts (OLG) hervor. Auch muss der Sharehoster keine Dateinamen filtern, um illegale Uploads zu verhindern.
Rapidshare darf in der Auseinandersetzung mit Rechteinhabern über die Zulässigkeit seines Angebots einen Punktsieg für sich verbuchen. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf Anfang Juli 2010 ein Urteil des Düsseldorfer Landgerichts aufgehoben, wonach Rapidshare als Störer für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer haftet und zur Unterlassung verpflichtet ist. Das Urteil hatte die Firma Capelight Pictures - Gerlach Selms GbR aus Ahrensfelde bei Berlin im Dezember 2009 gegen Rapidshare erwirkt.
Capelight Pictures hatte bei Rapidshare acht Filme entdeckt, an denen die Firma exklusive Rechte geltend machte, und deren Entfernung verlangt. Auch sollte Rapidshare in Zukunft einen erneuten Upload verhindern. Rapidshare kam der Aufforderung nach und löschte die Filme. Das Konto des betroffenen Nutzers wurde gesperrt und es wurden weitere Maßnahmen ergriffen, um eine erneute Rechtsverletzung zu unterbinden.
Unterlassung nicht unterzeichnet
Anschließend machte Capelight Pictures geltend, dass weitere rechtsverletzende Inhalte bei Rapidshare über Links zugänglich seien, die via Google gefunden werden könnten. Capelight Pictures schickte Rapidshare deshalb eine strafbewehrte Unterlassungserklärung, die der Sharehoster aber nicht unterzeichnete. In der Folge ging Capelight Pictures vor das Düsseldorfer Landgericht.
Das untersagte Rapidshare in seinem Urteil, den Film Inside a Skinhead "vervielfältigen zu lassen oder öffentlich zugänglich zu machen oder diese Handlung durch Dritte vornehmen zu lassen". Das Landgericht machte Rapidshare konkrete Handlungsvorgaben zur Umsetzung. So sollte Rapidshare weder Dateien "mit einem Dateinamen, welcher den Titel des Films enthält" speichern dürfen, noch Filmdateien, auf die Google-Links verweisen, die "bei Eingabe des Filmtitels in die Suchmaschine Google [...] ausgeworfen werden".
Alles Zumutbare unternommen
Rapidshare wollte sich damit nicht abfinden und legte beim Oberlandesgericht Düsseldorf Beschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts ein. Das OLG stellte sich unter Verweis auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln (Urteil vom 21.09.2007 - 6U 86/07) auf die Seite von Rapidshare (Az. 1-20 U 8/10). [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kommt eine Störerhaftung für Rapidshare im konkreten Fall nicht in Betracht, da Rapidshare nach der Information durch Capelight Pictures alles Zumutbare unternommen hatte, um die Rechtsverletzung abzustellen und für die Zukunft zu verhindern.
Weitergehende Maßnahmen etwa im Hinblick auf den Filmtitel im Dateinamen kommen für das OLG Düsseldorf nicht in Frage. Zum einen gelte: "Der Titel des Films ist als solcher kein Gegenstand des Urheberrechts und damit auch als Name einer Datei rechtmäßig speicherbar." Rapidshare ist nach Auffassung des OLGs auch nicht zum Einsatz von Wortfiltern verpflichtet, da es bei einer solchen leicht zu Verwechslungen kommen könne. Damit würde die Meinungsfreiheit "unangemessen" eingeschränkt. Und schließlich würde eine Verpflichtung zur "menschlichen, gezielten Überprüfung von Inhalten, bei denen eine gesteigerte Wahrscheinlichkeit für Rechteverletzungen besteht" einen unzumutbaren Personalaufwand erfordern.
Selbst die Sperrung von IP-Adressen kommt für das OLG nicht in Frage, da es diese nicht für wirkungsvoll erachtet. Schließlich wird "eine IP-Adresse regelmäßig von so vielen verschiedenen Personen genutzt [...], dass die Wahrscheinlichkeit, eine weitere Rechtsverletzung festzustellen, unverhältnismäßig gering ist."
Kein Wettbewerbsverhältnis
Capelight Pictures hatte Rapidshare aber nicht nur nach dem Urheberrechtsgesetz verklagt, sondern auch nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Damit kam Capelight Pictures beim OLG Düsseldorf aber nicht durch. Das Gericht konnte nicht erkennen, inwiefern zwischen Capelight Pictures und Rapidshare "ein konkretes Wettbewerbsverhältnis besteht, sie also [...] klagebefugter Mitbewerber ist". Beide böten ganz unterschiedliche Leistungen an, die "nicht substituierbar" seien. Damit scheiterte Capelight Pictures auf ganzer Linie.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Wenn die Dummheit ein gewisses Niveau erreicht, können wir uns alle als Genies bezeichnen!
|
|
|
23.07.10, 16:22
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Mein Gefühl sagt dass es sich um eine logische Schlussfolgerung des Gerichts handelt.
Ich denke Capelight wird nun eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung anstreben.
Wie erfolgreich das ist haben ja einige anderen Kläger schon unter Beweis gestellt. *hüstel*
Interesant zu sehen in welcher echten Grauzone sich OCH´s bewegen.
|
|
|
23.07.10, 17:48
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Unter der Erde
Beiträge: 507
Bedankt: 352
|
Die können alle soviel klagen wie sie wollen, wenn die Katze erstmal aus dem Sack ist bekommt man sie nicht mehr rein. Und selbst wenn man das Internet total überwachen würde, jedes einzelne Paket (was ja auch so gut möglich ist), dann kämen halt Hand-Spreading und Stamp-Faking wieder in Mode.
Selbst wenn die OCHs einmal verboten werden sollte, dann kommt die nächste Evolutionsstufe.
|
|
|
23.07.10, 18:19
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Hand-Spreading...was für ein bescheuertes Wort für "mit den Kumpels tauschen".
|
|
|
23.07.10, 18:33
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Unter der Erde
Beiträge: 507
Bedankt: 352
|
Anglizismen sind way zu häufig in dieser Community.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
().
|