Vermutlich den ältesten trinkbaren Champagner der Welt haben Taucher in einem Schiffswrack in der Ostsee gefunden. Die Flasche dürfte Einschätzungen von Experten zufolge aus den 1780er-Jahren stammen. Der Inhalt schmecke "fantastisch", schwärmte der Tauchlehrer Christian Ekström.
In dem bisher nicht identifizierten Wrack liegen vermutlich noch rund 30 weitere derartige Champagner-Flaschen. Jede von ihnen kann nach Angaben des Weinexperten Carl-Jan Granqvist bis zu 50.000 Euro wert sein. Voraussetzung ist, dass die Korken intakt sind und sich Alter und Authentizität des Rekord-Getränks bestätigen.
Proben des Wrack-Champagners sollen nun in französischen Labors untersucht werden. Das Wrack mit den Flaschen wurde von Tauchern in der Nähe der zu Finnland gehörenden Aland-Inseln gefunden. Das Meeresgebiet ist wegen seiner trügerischen Wetter- und Geographie-Verhältnisse als regelrechter Schiffsfriedhof bekannt.