Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.07.10, 09:31
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
UK: Rechteverwerter will Provider zur Kasse bitten
Zitat:
Nach der Vorstellung der Verwertungsgesellschaft "PRS for Music", der britischen Schwesterorganisation der GEMA, sollen Provider zukünftig für die Filesharing-Nutzung ihrer Kunden zahlen.
In einem neuen Strategiepapier wird vorgeschlagen, dass eine entsprechende Gebühr eingeführt wird, die sich aus dem Volumen an urheberrechtlich geschützten Werken berechnet, das über die jeweiligen Netzwerke zwischen den Usern ausgetauscht wird.
Indirekt wirft man den Netzbetreibern vor, mit dem Ausbau immer höherer Bandbreiten, dem illegalen Austausch von Dateien über Peer-to-Peer-Netze Vorschub zu leisten und den Content-Anbietern so zu schaden.
Die PRS fordert daher, dass in der aktuell diskutierten Neufassung des "Digital Economy Act" auch eine Regelung eingeführt wird, wonach das Tauschvolumen in den Netzen der jeweiligen Provider regelmäßig geschätzt wird.
Dafür soll die britische Regulierungsbehörde Ofcom zuständig sein. Abhängig davon sollen die Netzbetreiber dann eine Urheberrechtsgebühr abführen, die an die Kreativschaffenden verteilt wird - ähnlich wie es hierzulande bei den Urheberabgaben auf Datenträger geschieht.
Eine solche Regelung würde aber direkt in die Netzneutralität eingreifen. Das erwartet auch die PRS: Sie geht davon aus, dass die Provider, die einen vollwertigen Internet-Zugang anbieten, dann die zusätzlichen Kosten auf ihre Kunden umlegen werden. Billiger würden dann Netzzugänge zu haben sein, bei denen beispielsweise die Verwendung von P2P-Protokollen blockiert ist.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.07.10, 09:41
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.288
Bedankt: 66
|
Die Idee wäre doch gar nicht so schlecht nur etwas unausgereift.
Wenn ich sagen wir 50€ im Monat zahlen würde (komplette Provider Gebühr) und alles hier dafür Legal wäre würde ich es machen.
Da es aber weiterhin Illegal bleibt finde ich es schwachsinn
__________________
Für Rechtschreibfehler und Sinnlose Sätze wird keine Haftung übernommen.
Alle weiteren Fehler sind gewollt und gehören zur Verbesserung des Allgemeinbildes
  [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]  
|
|
|
16.07.10, 09:43
|
#3
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Vollidioten
Demnächst sollen auch noch die Hersteller von Mainboards, CD- & DVD-Rohlingen, USB-Sticks, Festplatten, LAN-Kabeln, Laufwerken und Lochkarten zur Kasse gebeten werden.
Die GEMA verdient sich doch jetzt schon eine goldene Nase an den ganzen verdammten Lizenzen. Es reicht doch, dass man dafür unverschämte Gebühren zahlen muss ...
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
16.07.10, 09:45
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 249
Bedankt: 181
|
Damit würde ja das Up- und Downloaden geduldet werden, oder versteh ich das falsch? Da würden ja die Hoster (indirekt die Nutzer) den Urhebern den Schaden zahlen, sodass das alles legal wäre. Wenn die Beträge für die einzelnen Nutzer nicht zu hoch sind, würde sich die Regierung ja eher ein Eigentor schießen...^^
Aber da es ja trotzdem illegal bleibt find ichs scheiße :P
|
|
|
16.07.10, 09:48
|
#5
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Das wird eher zur Folge haben, dass die Provider versuchen ein Mittel zu finden, Filesharing zu unterbinden und sich von den Kosten der 'PRS for Music' loszusagen. Das Geld das für die reinkommt soll nur die Verluste decken, die dadurch entstehen...oder verstehe ich das falsch?
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.
().
|