myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Die MP3 wird 15 - Das kleine Format feiert

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 15.07.10, 14:16   #1
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard Die MP3 wird 15 - Das kleine Format feiert

Zitat:
Karl-Heinz Brandenburg haben wir einiges zu verdanken. Ihr fragt Euch nun sicherlich „Wer ist das?“ und wenn ja „Wie viele?“. Herr Brandenburg hat am Fraunhofer Institut die MP3 erfunden. Dieses Format begleitet uns heute ständig und ist aus der Musikwelt kaum noch wegzudenken. Musste man früher noch immer die Musikgeschäfte abklappern, erledigt man dies heute entspannt bei Napster, iTunes, Musicload und etlichen anderen Anbietern. Seit 1995 gibt es dieses Format bereits und der Werdegang ist beispiellos. Die Musik von heute ist mobil, immer beim Nutzer und weltweit verfügbar. Ist diese Faszination berechtigt oder werden die Schönheitsfehler der MP3 einfach ignoriert? Gehen wir der Sache doch einfach auf den Grund.


Die MP3 ist ein verlustbehaftetes Verfahren der Audiodatenkompression. Dabei setzten die Erfinder um Herrn Brandenburg auf die Psychoakustik. So werden all jene Töne herausgenommen, welche der Mensch nicht hören bzw. wahrnehmen kann. Dadurch ist die MP3 relativ klein und der Verlust wird kaum bemerkt. Eine MP3-Datei erreicht eine maximal Datenrate von 320 kBit/s. Im Vergleich dazu liegen die verlustfreien Formate bei 1400 kBit/s. Dies sind Flac, Aiff, Wav oder auch Apple-Loseless. Von der Qualität her scheint die MP3 nicht spitze zu sein, aber es kommt drauf an, was man will.


Als 1998 der erste MP3-Player auf dem Markt erschien wurde klar, dass ein neues Zeitalter für die Musikindustrie angebrochen war. Jeder kann seine Musik mitnehmen und das Wühlen durch Berge von CD's entfiel dadurch. Durch den iPod von Apple war diese Entwicklung nicht mehr aufzuhalten. Seither dominieren die MP3's den Musikmarkt und dies zieht nicht nur legale Händler an.

Der große Vorteil der MP3 ist gleichzeitig der größte Nachteil. Jeder kann jedem seine MP3's zuschicken und muss dafür nichts zahlen. Die großen Peer-to-Peer Netzwerke praktizieren dies jeden Tag. Auch Torrents nutzen die Flexibilität des modernen Formats aus. Trotzdem wächst der Gewinn der Musikindustrie seit 2006 im Bereich der digitalen Formate. So lag der Gewinn im Jahr 2006 bei 2.1 Milliarden, 2007 bei 2.9 Milliarden, 2008 bei 3.7 Milliarden und 2009 bereits bei 4.2 Milliarden US-Dollar.

An solche Zahlen wird Suzanne Vega nicht gedacht haben. Ihr Lied „Tom's Diner“ war die erste MP3-Datei auf der Welt. Heutzutage gibt es nahezu jedes Lied als MP3. Die Qualität ist, wie eben erwähnt, nicht die beste, jedoch reicht sie für jeden MP3-Player vollkommen aus und der Mensch hat sich an diese Qualität im Laufe der Zeit gewöhnt. Hört man im Vergleich dazu eine Schallplatte, so merkt man, wie anders Lieder klingen können. Auch Flac- oder Wav-Dateien erreichen fast diese Qualität, haben jedoch auch ihre Nachteile. So habe ich bis heute keinen tragbaren Plattenspieler gefunden und mit einer Größe von mindestens 40 MB disqualifiziert sich jede verlustfreie Datei für den üblichen Gebrauch mit MP3-Playern.

Der 15. Geburtstag der MP3 bedeutet aber auch gleichzeitig das Ende der MP3-Player. Jene werden heutzutage von Mobiltelefonen und Smartphones wie dem iPhone abgelöst. Diese Multifunktionalität sichert dem Handy das Überleben und der MP3 wird es egal sein, welches Gerät sie wiedergibt.

Alles in allem hat die MP3 viel auf dieser Welt verändert. So basieren nahezu alle Promotion-Pools für Discjockeys auf MP3's und verschicken nur selten noch CD's oder Vinyl's. Auch etablierten sich dadurch Programme wie Rane Serato oder Native Instruments Traktor Scratch, welche die Flexibilität der MP3 optimal ausnutzen.

Letzendlich liegt es jedoch im Ermessen von Dir, was Du nutzt und Du magst. Wir gratulieren der MP3 auf jeden Fall zum 15. Geburtstag, zum Erfolg und freuen uns auf die nächsten 15 Jahre. Das kleinste Format für komprimierte Audiodateien ist letztendlich doch das größte.


Quelle&Video:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Weniger ist manchmal doch mehr! Happy Birthday!
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Sitemap

().