Hi,
Also ich bin gestern mit der PSP in der Hosentasche zu nem Kumpel gegangen, aber als ich bie ihm ankam muste ich feststellen das der Analogstickder PSP ab war...
Ich konnt ihn auch ijn der Hosentasche dann nicht finden...
Ich hab auch keie Garantie mehr drauf, also wollt kich mal fragen ob ich meine PSP 1000 mit einer CFW zu Sony in die Reperatur schicken kann. Weil ja ne CFW drauf is, nihc das die irgendwie ne normale FW draufmachen oder so...
in der regel machen sies nicht, kann aber passieren....
Ich würde sie wegen dem kleinen Defekt nicht zu Sony schicken, das kostet schon was ohne garantie
Kannst du das nicht selber reparieren diese Analog Sticks bekommst du schon für 1,50^^
hier bekommst ein
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und ne anleitung wie du die psp umbaust gibs hier
-= PSP 1000er Serie (Phat / FAT) =-
heute möchte ich euch erklären wie ihr eure PSP auseinander oder auch zusammenbauen könnt. Um Zb.Reparaturen durchzufürhen oder LEDs zu verbauen. Viele
Leute sagen das es viel zu kompliziert sei und eine psp ja auch aus millionen kleinen teilen besteht, aber keine angst.. dem ist nicht so ;
sucht euch einen ort an dem ihr problemlos arbeiten könnt "ein zugemüllter schreibtisch empfiehlt sich nicht" da kleinteile vllt "wegrollen" könnten und
ihr den überblick behallten solltet.
TIP: legt euch ein großes weißes blatt, oder ein einfarbiges tuch unter
Benötigte Werkzeuge und Utensilien:
Ihr braucht lediglich:
• Einen Schraubendreher (PH00) *kreuz*
• Eine Teppichmesser Klinge oder ein Flaches Messer
• Eine Spitzzange "relativ klein"
• Ein paar Gefäse "ich habe die becher von teelichtern genommen"
• Ein Stück kunststoff o.ä. "ich habe einfach einen ProDou adapter genommen"
• Und diese Legende, damit ihr wisst was an welchen stellen zu tuhen ist.
TIP: Ich empfehle nach Jedem Schritt ein Neues gefäs zu benutzen damit ihr alle teile "Z.b schrauben und Plastik teile" die in diesem schritt
entnommen wurden auf einen blick zur hand habt, "notfalls macht es wie ich und nummerriert eure becher"
Schritt 1:
Spoiler:
Macht die Akku Klappe auf, nehmt das Akku aus der PSP und legt sie auf die front, danach löst ihr die 7 Schrauben.
ACHTUNG: für die 2 schrauben nahe des Gelben Ladesteckers müsst ihr einen Klebestreifen entfernen. DARDURCH VERFÄLLT EURE GARANTIE!
danach könnt ihr eure PSP rumdrehen und das Faceplate abnehmen.
Schritt 2:
Spoiler:
Die L und R tasten könnt ihr einfach rausziehen, sie sind nicht befestigt. Nun löst ihr die START SELECT etc. Leiste am unterne Bildschirmrand. nehmt
dazu die klinge, und setzt sie lings an, auf der rechten seite ist die leiste mit einem flachband kabel befestigt, klapt mit der klinge die halterung
hoch und entfernt dieses teil.
Schritt 3:
Spoiler:
um Das Display zu lösen müsst ihr es mit der klinge aus dem rahmen hebeln.
TIP: macht es von rechts nach links, das ist einfacher.
ACHTUNG: nachdem das display los ist, hebt es nicht direkt an, klappt es sachte nach oben, und öffnet mit der klinge die 2 hallterungen. danach
könnt ihr das display entnehmen.
Schritt 4:
Spoiler:
nun geht es um den rahmen vom Display, löst die 6 schrauben und ihr könnt es entnehmen.
ACHTUNG: sollte sich der rahmen nicht direkt entnehmen lassen, UMD FACH ÖFFNEN!
Schritt 5:
Spoiler:
das graue gummiteil von der R taste könnt ihr einfach nach oben ziehen und es ist ab, darunter befindet sich ein "folienteil" das klebt gering dran,
einfach sachte abziehen.
Löst mit der Klinge das flachbandkabel aus der Halterrung,
entfernt die 2 schrauben, und nehmt die buttonplatine raus.
TIP: sie ist oben (nahe des R buttons) und unten (links neben dem gelben power eingang) eingeklipt, einfach die klipper etwas beiseite drücken und
die platine springt euch entegegen.
[/URL]
Schritt 6:
Spoiler:
Löst die Schwarzen Klebestreifen die ihr seht und klebt sie auf eure Kunststoffteil.
Nun zieht ihr VORSICHTIG mit der spitzzange den stecker aus der halterrung und löst das WiFi teil aus der halterung
ACHTUNG: Das WiFi Teil mit dem kabel dran vorsichtig anheben und nur locker liegen lassen.
Schritt 7:
Spoiler:
Mit der Klinge alle markierten Halterrungen öffnen,
klebestreifen fals vorhanden wieder auf das kunststoffteil kleben,
alle markierten schrauben lösen,
und mit der zange die lautsprecher stecker entfernen, diese könnt ihr auch gleich im anschluss durch einfaches "nach oben ziehen" komplett rausnehmen.
das WiFi teil mit dem schwarzen kabel Klappt ihr nun vorsichtig nach links NICHT DRAN ZIEHEN!!!
Schritt 8:
Spoiler:
Die Mainboard Schraube Lösen, und das MB vorsichtig rausnehmen.
TIP: Sollte es oben am USB klemmen einfach leicht das plastik von der case nach oben drücken.
BEMERKUNG: Auf dem Bild habe ich die Halterungen von schritt 7 noch nicht gelöst, ist aber kein problem.
Schritt 9:
Spoiler:
hier einfach nur die markierten schrauben lösen und alle teile entehmen.
Schritt 10:
Spoiler:
jetzt könnt ihr auch das WiFi Board entfernen. Dazu einfach mit dem schraubendreher nach oben hebeln.
Schritt 11:
Spoiler:
Nun geht es darum den UMD deckel zu lösen, es ist leicht kompliziert da er eingespannt ist, öffnet das Laufwerk einfach so weit wie möglich und versucht
den silbernen Deckel aus dem Case zu drücken, indem ihr ihn von beiden seiten zusammendrückt. hat bei mir auch ne weile gedauert
Schritt 12:
Spoiler:
nachdem nun die Plastik tür vom eigendlichen laufwerk entfernt ist müsst ihr diese abnehmen, ich empfehle mit der klinge vorsichtig die halterrung
rauszuhebeln, und gleichzeitig mit derm Daumennagel die Klappe rauszuziehen.
Schritt 13:
Spoiler:
Nun löst ihr die 4 markierten schrauben und entnehmt das UMD Laufwerk.
Schritt 14:
Spoiler:
Um den Silbernen Rand von der case zu nehmen einfach hochziehen.
ACHTUNG: bei dem WLAN SCHALTER müsst ihr zuerst den schalter selber rausnehmen, da er sonst wegbrechen würde, dazu einfach die 2 "nippel" nach
unten drücken.
Fertig!
So weit so gut, ihr habt nun eure PSP in alle einzelteile zerlegt. Selbstverständlich könnt ihr diese anleitung auch von unten nach oben lesen um sie wieder zusammen zu bauen.
Ich hoffe ich konnte euch Halbwechs gut nah bringen wie man das ganze bewerkstelligen kann.
über Anregungen, Kritik, Danksagungen oder vllt ein Sticky eintrag würde ich mich sehr freuen.
Gruß: ApheX
PS: wer noch rechtschreibfehler findet, der kann sie behalten.
naja hab auch schon überlegt ob ich se selber repariere.... aber naja ich bin wie soll ich sagen nich so der geschickte typ^^ un hab halt angst das ich se kaput dabbei mache....
abe rich werds wahrscheinlich versuchen.... aber wenn se dabei kaput geht wär doch sony dann das beste oder?
Wenn sie dabei kaputt geht, kuckts du wo es am billigsten ist, ich weiß nicht ob es Sony ist, mach es immer selber.
Mit dem Tut oben dürfte es aber klappen (: