Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.07.10, 08:46
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Ort: nähe schweiz ^^
Beiträge: 1
Bedankt: 10
|
USA - Unsere Firma schickt uns ins Ausland
Hallo myGully-Community,
wir sind 6 ausgelernte Mechaniker die diese Woche ihre Lehre abgeschlossen haben. Unser Arbeitgeber hat dann diese Woche auch endlich verkündet, dass ein Arbeitskollege und ich dieses Jahr nach Amerika in ein weiteres Werk von uns geschickt werden.
Der Aufenthalt ist mal für mindestens 1 Jahr bestimmt, wobei wir schon verlauten lassen haben, dass wir nicht abgeneigt sind auch länger zu bleiben.
Wir haben natürlich schon im Vorfeld unsere Fragen beantworten lassen die uns auf dem Herzen lag, wie zum Beispiel Wohnung, Auto, Bezahlung etc...
Die unbeantworteten Fragen werden wir diese Woche dem Personalchef aus USA stellen können, da er diese Woche bei uns im Werk ist.
So, nun zu meiner Frage. Woran müssen wir noch denken, da wir ja für mindestens ein Jahr ins Ausland gehen?
Was bisher geregelt ist:
Wohnung: wird bezahlt
Auto: wird bezahlt
Lohn: erhalten wir aus Deutschland
Urlaub: nach deutschem Recht
Flüge: werden bezahlt
Reisepass: sind vorhanden
Visum: wird von der Firma beantragt
Kreditkarte: ??? (vielleicht bei ComDirect?)
Termin: erfahren wir noch
Wer hat Erfahrung darin und was sollten wir noch unbedingt beachten, mitnehmen oder daran denken?
Das in USA eine andere Stromversorgung mit 110V vorhanden ist wissen wir und Adapter für die USA sind bereits vorhanden.
|
|
|
11.07.10, 09:02
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 257
Bedankt: 91
|
Kreditkarte: VISA, Master Card, American Express
Auslandskrankenversicherung:
Stromversorgung: Es werden nicht all deine elektronischen Geräte funktionieren, da die Netzteile möglichweise nicht mit der geringeren Leistung auskommen. z.B. Wasserkocher und Co.
Auto: Schaff dir ein Navi für die USA an, denn als Neuankömmling verfährt man sich da sofort
Alles weitere erfährst du in der Botschaft der USA. Die würde ich auf jeden Fall aufsuchen. Erkundige dich dort.
|
|
|
11.07.10, 09:19
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Ort: nähe schweiz ^^
Beiträge: 1
Bedankt: 10
|
Kreditkarte: ComDirect stellt VISA aus
Auslandskrankenversicherung: Hab ich vergessen zu erwähnen, dass läuft auch über unsere Firma
Navi ist eine gute Idee. Das werden wir aber vor Ort dann besorgen.
Botschaft, darüber habe ich auch noch nicht nachgedacht, Danke
|
|
|
11.07.10, 09:27
|
#4
|
Kennt den Weg zur Tür
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 316
Bedankt: 114
|
Kannst du nicht dein vorhandenes Navi nehmen und dir USA-Karten von hier ziehen? Spart Talers.
__________________
Platzhalter
|
|
|
11.07.10, 09:39
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 5
Bedankt: 3
|
Schau doch auch wegen Handys nach. Wenn in den USA keine gestellt werden: Unterstützt dein Handy die dortigen Frequenzbänder? Welche Roaming Gebühren fallen an?
Wie sieht es mit dem Führerschein aus? Als Tourist kann man glaube ich den europäischen benutzen. Aber wie sieht es mit einem Arbeitsvisum aus?
|
|
|
11.07.10, 09:47
|
#6
|
Zoidberg Jesus will give
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 558
Bedankt: 815
|
Zitat:
Zitat von J@nik
Schau doch auch wegen Handys nach. Wenn in den USA keine gestellt werden: Unterstützt dein Handy die dortigen Frequenzbänder? Welche Roaming Gebühren fallen an?
Wie sieht es mit dem Führerschein aus? Als Tourist kann man glaube ich den europäischen benutzen. Aber wie sieht es mit einem Arbeitsvisum aus?
|
In den USA ist es zwingend ein Internationalen Führerschein zu besitzen.
kurz ein Auszug:
Zitat:
Für Fahrten durch außereuropäische Länder ist es generell empfehlenswert, häufig sogar vorgeschrieben (wie z.B. in den USA, Kanada oder Australien), einen Internationalen Führerschein dabei zu haben.
|
zum beschaffen:
Zitat:
Sie können den Internationalen Führerschein bei den Sraßenverkehrsämtern (Führerscheinstelle) beantragen. Sie sollten für den Antrag Ihren Deutschen Führerschein und ein Lichtbild mitbringen. Der Internationale Führerschein kostet ca. 15 Euro.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mfg
J.D.
__________________
"If you don´t stand for something, you´ll fall for anything" -Sucker Punch- Wiseman
|
|
|
11.07.10, 15:06
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Ort: nähe schweiz ^^
Beiträge: 1
Bedankt: 10
|
Zitat:
Jayde : In den USA ist es zwingend ein Internationalen Führerschein zu besitzen
|
Danke das du mich daran erinnerst. Das werde ich gleich die Tage noch machen. Kostet 15 Euro und ein Lichtbild.
Zitat:
J@nik : Schau doch auch wegen Handys nach. Wenn in den USA keine gestellt werden: Unterstützt dein Handy die dortigen Frequenzbänder? Welche Roaming Gebühren fallen an?
Wie sieht es mit dem Führerschein aus? Als Tourist kann man glaube ich den europäischen benutzen. Aber wie sieht es mit einem Arbeitsvisum aus?
|
Führerschein ist geklärt. Handy werden wir uns direkt in den USA neue PrePaid-Karten holen und zur Not auch neue Handys. Sollte aber nicht so wichtig sein.
Zitat:
Gerli2010 : Kannst du nicht dein vorhandenes Navi nehmen und dir USA-Karten von hier ziehen? Spart Talers.
|
Das ist auch eine Möglichkeit. Da werde ich die Tage mal schauen ob wir hier auch Karten für haben. Dankeschön
Sobald ich mal was neues weiss wegen dem Termin, dann geb ich euch bescheid
Danke für eure Hinweise, die helfen mir wirklich weiter.
|
|
|
11.07.10, 15:12
|
#8
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Solange es ein Quadband Handy ist, kannst du dein normales Handy in den USA nutzen.
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
11.07.10, 15:13
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 341
Bedankt: 117
|
elektro sachen sind doch billiger in Usa als in deutschland
würde da einkaufen .
Und die Pussy sind auch genial da .
|
|
|
11.07.10, 15:22
|
#10
|
Zoidberg Jesus will give
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 558
Bedankt: 815
|
Und heb die Quittungen auf wenn du nen Idioten bei der wiedereinreise hast darfste blechen.
mfg
J.D.
__________________
"If you don´t stand for something, you´ll fall for anything" -Sucker Punch- Wiseman
|
|
|
11.07.10, 16:45
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Es hilft rasiert zu sein und keinen terroristisches Anliegen zu haben!
|
|
|
11.07.10, 17:11
|
#12
|
Headbanger
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 457
Bedankt: 164
|
Zitat:
Zitat von Chris Nunez
Es hilft rasiert zu sein und keinen terroristisches Anliegen zu haben! 
|
turban und langer vollbart sind n absolutes no-go
und wenn du mal parken musst und schnell einkaufen gehst leg KEINEN zettel aufs amaturenbrett "Bin laden"
|
|
|
11.07.10, 17:34
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 224
|
also ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich mir ein konto bei einer amerikanischen bank eröffnet habe. dazu gab es gleich immer auch eine visa-debit-klarte.
das hatte vor allem dem vorteil, dass man an bargeld kam, ohne die 5€ gebühren zahlen zu müssen..
wird das geld denn auf das deutsche konto überwiesen? von überweisungen haben amis nämlich leider noch kaum was gehört ;-(..
handys kosten dort auch sogut wie nichts.. einfache mobiles bekommt man an tankstellen und supermärkten ab 10 dollar (prepaid)..
mit der elektrizität hatte ich nie probleme.. fast alle geräte unterastützen beide spannungen.. von daher brauchst du nur einen adapter. (kauf den in deutschland!).. gibts ab 2€ im facvhhandel..
|
|
|
11.07.10, 19:29
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Ort: nähe schweiz ^^
Beiträge: 1
Bedankt: 10
|
Elektrodinge werden wir dort auch einkaufen und natürlich die Quittungen beibehalten.
Dinge die man schon hat würde ich schon gerne mitnehmen wie der PC, Laptop und dergleichen. Adapter sind bereits vorhanden.
Abhebungsgebühren habe ich keine, da ich zu ComDirect Bank gehen werde und das Geld auf ein deutsches Konto überwiesen wird.
Prepaidkarten werden wir vor Ort einkaufen.
Terroristische vorhaben gibts nicht  und stark Behaart sind wir auch nicht.
Ich möchte mich bei euch vielmals für euro Vorschläge bedanken. Jeder Rat ist Gold wert, sofern ich den nicht schon berücksichtigt habe.
|
|
|
11.07.10, 22:15
|
#15
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 615
Bedankt: 1.083
|
Zitat:
Zitat von gulgul
Kannst du mit Automatik getriebe umgehen? ZU 99% fahren die dort mit Automatik rum.
Lool deswegen bekommt dort auch jeder 14 Jährige den lappen muss ja an sich "nix" machen.
|
Kann man mit Automatikgetriebe umgehen?! Was ist das denn bitte für ein schwachsinniger Satz ??? Man muss bei automatik eigentlich nichts machen, das doch der sehr Sinn am ganzen...
@ Topic: Dollar für die Reise umtauschen.
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
11.07.10, 22:29
|
#16
|
Der Bürger King
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 712
Bedankt: 604
|
Zitat:
Zitat von DaJa
Elektrodinge werden wir dort auch einkaufen und natürlich die Quittungen beibehalten.
Dinge die man schon hat würde ich schon gerne mitnehmen wie der PC, Laptop und dergleichen. Adapter sind bereits vorhanden.
Abhebungsgebühren habe ich keine, da ich zu ComDirect Bank gehen werde und das Geld auf ein deutsches Konto überwiesen wird.
Prepaidkarten werden wir vor Ort einkaufen.
Terroristische vorhaben gibts nicht  und stark Behaart sind wir auch nicht.
Ich möchte mich bei euch vielmals für euro Vorschläge bedanken. Jeder Rat ist Gold wert, sofern ich den nicht schon berücksichtigt habe.
|
Bei dem PC mit nem Adapter zu arbeiten ist Quatsch. Erst 110V zu 220V umwandeln und dann in 12 - 24V ? Kauf dir dort einfach nen Neues NT. Spart auch Strom
Englisch kenntniss sollten wohl selbstverständlich sein. Geht zwar auch ohne Besser ists aber mit xD
Ich weiß ja nicht wo ihr hinkommt, aber je nach Ortschaft ists besser was zur Selbsverteidigung dabeizuhaben ^^
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
|
|
|
11.07.10, 22:29
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Ort: nähe schweiz ^^
Beiträge: 1
Bedankt: 10
|
Zitat:
@ Topic: Dollar für die Reise umtauschen.
|
Jo, dass machen wir. Danke
|
|
|
11.07.10, 22:39
|
#18
|
Masturbiert seit: Ap 1980
Registriert seit: Mar 2010
Ort: im Norden, zwischen Kiel und Hamburg
Beiträge: 387
Bedankt: 258
|
Was ist eigentlich mit deiner alten Wohnung?
Oder wohnst du nicht allein?
Wird die auch bezahlt?
Und wenn, wie steht es mit den monatlichen Abzügen aus?
z.B. GEZ ??
Gibt es in den USA auch sowas wie GEZ ???
Egal, fiel mir eben nur so ein
__________________
Beachte die Sig.-Rules
|
|
|
11.07.10, 22:58
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 303
|
Wer bezhalt schon GEZ^^
Kleiner Tip vielleicht auch dumm, wenn du nicht sogut English kannst, hab immer ein kleines Deutsch English Taschenbuch mit oder ein elektrisches, dauert zwar ein bisschen die Wörter zu suchen aber es kann trotzdem sehr hilfreich sein (:
English = English
Deutsch = Englisch
Falls jemand denkt ich bin total behindert^^
|
|
|
12.07.10, 06:03
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 30
|
wenn du Nutten suchst musst du eher in die abgerisseneren und ärmeren Viertel fahren - da gibts einen BJ schon um 5-10 Dollar bzw. hinten rein ab 20
da können sich unsere Nutten echt noch ne Scheibe abschneiden bei den PReisen !
|
|
|
12.07.10, 09:16
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Ort: nähe schweiz ^^
Beiträge: 1
Bedankt: 10
|
Ich wohne alleine. Meine Wohnung werde ich aufgeben, da es sich um mindestens 1 Jahr Auslandsaufenthalt handelt. Wenn es geht, dann werde ich das aufjedenfall Verlängern.
Der Abflug wird noch dieses Jahr sein, genaueren Termin werden wir am nächste Woche erfahren, da dann der Personalchef aus USA zugegen ist.
Da man eine 3-Monatige KÜndigungsfrist hat und ich bereits vor Ende dieser Frist fliegen werde, wird meine Firma den Rest übernehmen.
Englisch dürfte nicht so das grosse Problem sein.
Über Nutten habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber Danke für den Tipp
EDIT:
Update:
Ich fliege mit 3 weiteren am 16.August 2010 bis zum 13.September 2010 in die USA.
Kündigen kann ich nun schon alles, da mein Aufenthalt für 1-2 Jahre dann beginnt, wenn ich das OKAY gebe. Ich hab es dann so gehandled, dass ich ca. 1 Monat, ab meiner Ankunft in Deutschland, brauchen werde. Somit beginnt unser 1-2Jahre Aufenthalt im Oktober  So langsam bin ich schon aufgeregt...
Sollte ich meinen PC und Laptop mit in die USA nehmen? PC würde ich dann per Post verschicken...?
UPDATE 2011:
Ich habe, nach einem langen Kampf, endlich mein VISUM erhalten. Es handelt sich hierbei um das VISUM R Typ E2  und hat eine Gültigkeit von 5 Jahre.
Nun kann es endlich los gehen mit dem Abenteuer Ausland
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
().
|