Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.06.10, 22:28
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 483
Bedankt: 944
|
Truecryp
Ich würde gerne mal Truecryp testen, weiß allerdings nicht wie.
Das programm ist vollkommen in deutsch und das sprache patch geht bei mir nicht.
Kann mir das mal einer erklären, würde gerne mal son richtig schweres passwort haben, für usb stick oder sowas... nur mal so zum test.
|
|
|
28.06.10, 01:14
|
#2
|
Ghost in the Shell
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 7
|
Ich verstehe die Frage irgendwie nicht. Einfach herunterladen und installieren dann [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] die Sprache saugen und dann ein Passort wählen, möglichst eins über 25 zufälligen Zeichen aus Zahlen, Buchstaben usw.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
It look's so easy in the other side of the screen
|
|
|
28.06.10, 01:27
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 483
Bedankt: 944
|
Nein, falsch verstanden.
Das Sprachpatsch geht ja nicht!!
|
|
|
28.06.10, 09:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 504
Bedankt: 63
|
Oben schreibst du aber, es sei vollkommen in Deutsch. 
Aufjedenfall solltest du schon ein bisschen mehr schreiben, als nur "Es funktioniert nicht".
Was hast du den bis jetzt gemacht?
Außerdem erstellt Truecrypt keine Passwörter.
Es dient lediglich Partitionen, Container oder Festplatten mit einem Passwort zu verschlüsseln.
Wenn du ein sicheres Passwort willst geh mal googeln nach einem Passwortgenerator.
Davon gibts hunderte im Internet.
|
|
|
28.06.10, 10:53
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 483
Bedankt: 944
|
Ok, der Patsch geht jetzt doch, habs mit einer sd karte versucht allerdings ohne erfolg.
Ich kann nur musik datein verschlüsseln und das einzelnd aber das brauch ja keiner, wenn dann alles.
Und wie verschlüsse ich z.B die ganze sd karte?
|
|
|
30.06.10, 01:34
|
#6
|
Ghost in the Shell
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 7
|
Zitat:
Zitat von spreewurst
Ich kann nur musik datein verschlüsseln und das einzelnd aber das brauch ja keiner, wenn dann alles.
|
Keine Ahnung was du meinst.
Für die SD am besten Container in der >= 2GB anfertigen und auf die SD kopieren.
__________________
It look's so easy in the other side of the screen
|
|
|
30.06.10, 08:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 504
Bedankt: 63
|
Man kann auch ganze Partitionen verschlüsseln.
Inwiefern das aber mit einer SD-Karte funktioniert müsste man ausprobieren.
Außerdem, wie verschlüsselst du einzelne Dateien. 
Meines Wissens nach ist es nur möglich Container zu erstellen oder Partitionen bzw. ganze Festplatten zu verschlüsseln.
Falls du nicht weißt wie das geht einfach mal googlen.
|
|
|
30.06.10, 15:19
|
#8
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.078
Bedankt: 512
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da ich mal denke, daß Englisch nicht grade Dein Freund ist.
Sonst [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Klicken auf Dokumentation. Lesen.
|
|
|
07.10.10, 08:46
|
#9
|
In silence i observe
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 59
Bedankt: 26
|
ich will 2 externe festplatten und 1 usb stick verschlüsseln. hab mir auf wikipedia den artikel über truecrypt durchgelesen.
was haltet ihr persöhnlich davon mit diesem programm unter windows zu sichern?
|
|
|
07.10.10, 14:39
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 224
|
das programm ist super. nur leider dauert das erstellen von containern ewig und die platten müssen erstmal leer sein bzw kannst du nicht 'über die datein hinweg' verschlüsseln
|
|
|
07.10.10, 17:58
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 191
Bedankt: 34
|
wenn du die Dateien der Festplatte nicht löschen willst, kannst du dir einfach einen beliebig großen Container erstellen (eine art Ordner). Dieses kannst du nur mit Truecrypt und dem ensprechendem Passwort öffnen. Das erstallen hat bei mir (ca 1,2TB) die halbe Nacht gedauert(6-10h). Hät sich in Grenzen.
Ich würde auf jedenfall die AESverschlüsslung nehmen. Es gibt auch tolle Youtube vidios für Anfänger schau dich einfach mal dort oder in google um.
|
|
|
07.10.10, 19:46
|
#12
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.265
Bedankt: 611
|
Zitat:
Zitat von Zeodos
das programm ist super. nur leider dauert das erstellen von containern ewig und die platten müssen erstmal leer sein bzw kannst du nicht 'über die datein hinweg' verschlüsseln
|
Das ist nicht wahr. TrueCrypt unterstützt sehr wohl das Verschlüsseln onthefly.
|
|
|
07.10.10, 21:02
|
#13
|
In silence i observe
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 59
Bedankt: 26
|
danke für die antworten. ja wär schon stressig wenn sie leer sein müssten.
ja ich mach mich noch schlau, aber jetzt sagt mir mal noch, wovon hängt es ab welche art des verschlüsselns man wählt??
|
|
|
07.10.10, 21:29
|
#14
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.265
Bedankt: 611
|
Das sind verschiedene Algorithmen. Du kannst z.B. AES nehmen oder Blowfish oder Serpent. Auch eine Kombination der Methoden ist möglich - zu Lasten der Performance. Ich würde AES nehmen.
|
|
|
07.10.10, 23:36
|
#15
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 257
Bedankt: 194
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
auf der seite hast du schon mal einen guten überblick, und der link für deutsche sprachdatei ist auch da.
wenn du auf "übersicht" klickst kannst du das programm runterladen.
ich hab auch version 7.0, bin absolut zufrieden!!!
alles freie software und 1a!!
ich hab vorher schon drivecrypt benutzt, das fand ich schon klasse, truecrypt ist noch 10 mal besser!!!
besonders übersichtlich ist es das man laufwerke, und festplatten die man verschlüsselt hat unter dem punkt "favoriten" einortnen kann, und so schnell das verschlüsselte objekt raussuchen kann, zudem sehr übersichtlich sofort irgendeinen laufwerksbuchstaben zuweisen wo es dann entschlüsselt erscheint.
ein wenig muß man schon lesen!
aber echt kein problem, ist sogar quasi alles in deutsch erklärt!!
|
|
|
08.10.10, 09:21
|
#16
|
In silence i observe
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 59
Bedankt: 26
|
ja englisch macht auch nix, es ist meiner meinung nach immer besser wenn wir dazu gezwungen werden etwas in englisch durchzulesen, das steigert unsere qualitäten
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.
().
|