Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.06.10, 09:15
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Raubkopierer nicht mehr Hauptfeind von Hollywood
Zitat:
Filmfreunde, die "raubkopierte" Filme ohne Bezahlung über das Internet herunterladen, sind nicht mehr der größte Feind der Filmindustrie. Das liegt daran, dass es inzwischen Angebote gibt, die den Produzenten noch mehr Sorgen bereiten.
Gemeint sind illegale Abo-Dienste, die für eine geringe monatliche Gebühr beliebig viele Filme zum Download anbieten. Sie werden in einem so genannten "Cyberlocker" aufbewahrt, auf den jeder Zugriff erhält, der seinen monatlichen Geldbeitrag geleistet hat. Nutzungsrechte haben die Betreiber nicht - es handelt sich nach wie vor um illegal beschaffte Filmkopien, berichtet 'Reuters'.
Die meisten derartigen Anbieter verlangen für ihre Dienste rund fünf US-Dollar pro Monat und sind damit sehr erfolgreich. Tausende Filmliebhaber fallen auf derartige Angebote herein und beziehen neue Streifen voller Überzeugung, dass sie dafür bezahlt haben. Laut dem COO von Paramount Pictures, Fred Huntsberry, handelt es sich bei den Cyberlockern inzwischen um die bevorzugte Methode, illegale Filmkopien zu beziehen.
Die meisten derartigen Angebote werden aus Russland, der Ukraine, Kolumbien, Deutschland und der Schweiz betrieben. Huntsberry erklärte, dass viele der Websites besser aussehen als die professionellen Angebote der Filmgesellschaften. "Darin liegt die Ironie."
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.06.10, 11:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Posemucke
Beiträge: 641
Bedankt: 552
|
naja, also aus den subjektiven erfahrungen in meinem bekanntenkreis glaub ich das liegst erstens daran das die leute sich net auskennen mit dem zeug ( es soll ja sogar immernoch leute geben die mit emule ziehen!!! ) und sich zweitens einbilden dass wenn sie dafür bezahlt haben was besonders tolles bekommen zu haben. genauso wie ich ein spiel sicher aufmerksamer und länger zocke wenn ichs im laden gekauft hab als wenn ichs gezogen hab
|
|
|
23.06.10, 09:40
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 133
Bedankt: 854
|
Zitat:
Zitat von m3Zz
Das Problem dabei war ganz einfach, sie hatte sich das Hörbuch via integrierter eMule-Suche geladen (im Client gesucht, angeklickt und geladen). Besser wäre gewesen zu Goldesel zu gehen und den Link von dort zu nehmen und seine IP-Filter immer aktuell halten usw. Dazu eignet sich eMule MorphXT hervorragend, meines Erachtens der beste eMule Mod auf dem Markt. Praktisch nutze ich alles was geht, einfacher wäre es vielleicht aufzuzählen was ich nicht benutze. ^^
|
Der IP-Filter kann dich aber auch nicht vor eventuellen Abmahnungen schützen, es reicht doch schon wenn die Abmahn-Crawlerdienste Leitungen der T-kom oder andere ISP nutzen und dieser IP-Block nicht expilizit in Internet Registries auf diese Firma zugelassen ist. Sobald du in ein P2P-Netzwerk urheberrechtliches Material uploadest, erhöht sich die Möglichkeit, daß dir eine Abmahnung ins Haus flattert.
Sicherlich, altes Material ist meist nicht Bestandteil der Abmahnwelle, trotzdem würde ich dem nicht vertrauen.
__________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren."
"Wir haben nichts zu fürchten als die Furcht selbst!"
|
|
|
23.06.10, 12:27
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 133
Bedankt: 854
|
Server braucht man bei eMule dank KAD doch eh nicht mehr und trotzdessen bleibt das Problem der Abmahnung erhalten, weil letzten Endes der Upload, also das Anbieten urheberrechtlicher Dinge entscheidend ist. Wenn ein "Abmahn-Fahnder" einen modifizierten Client mit dementsprechenden Inhalt hat, dann sammelt er nur die IP's der Anfragen auf sein System und hat eine Grundlage um etliche Briefe zu versenden.
Vergleiche es mit torrent, dort bedarf es auch keiner Server, aber die Abmahnwelle war dort genauso groß wie bei eMule&Co. Da sind die alten Verteilerwege wie IRC oder Usenet oder aktuell OCH um einiges sicherer, zumindest als Downloader. WinMX oder Kazaa sind an mir vorbei gegangen, da IRC und FTP zu der Zeit auch noch sehr beliebt waren.
__________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren."
"Wir haben nichts zu fürchten als die Furcht selbst!"
|
|
|
23.06.10, 12:30
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 10
|
Da fragt man sich schon warum die Industrie sowas nicht auch anbietet.  Das ist doch ein Erfolgsmodell. Leider wird man als Kunde doch mehr wie eine Zitrone behandelt, nämlich möglichst viel rauspressen. Wann kommt die Industrie eigendlich mal dahinter, das man mit der Masse auch viel Geld verdienen kann. Unsere Regierung machts doch vor.  Die weiß das man Geld nur von der Masse (die kleinen Leute) holen kann.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.
().
|