myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Computerpionier Konrad Zuse: Der Großrechner

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.06.10, 22:00   #1
Changes
vivre et laisser vivre.
 
Benutzerbild von Changes
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: da
Beiträge: 341
Bedankt: 167
Changes ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Computerpionier Konrad Zuse: Der Großrechner

Zitat:
Er suchte das "mechanische Gehirn", heraus kam ein Computer. Vor 100 Jahren wurde Konrad Zuse geboren: Er baute den ersten frei programmierbaren Rechner der Welt, doch ein deutscher Bill Gates wurde nie aus ihm.

Das erste Start-up der Computergeschichte ist ein kleines, nicht sehr erfolgreiches Familienunternehmen - untergebracht in einem Jugendstil-Wohnzimmer in Berlin-Kreuzberg. Der Vater schwingt die Laubsäge, die Schwester opfert ihr Gehalt, die Mutter bekocht den Junior und seine Freunde. Für ein warmes Essen, etwas Freibier und eine Reichsmark Stundenlohn werkeln die jungen Männer an den Maschinen.

Zwischen all dem steht ein 26-Jähriger mit einer fixen Idee: Konrad Zuse, gerade erst mit seinem Bauingenieur-Studium fertig geworden, hat sich in den Kopf gesetzt, ein "mechanisches Gehirn" zu bauen - den ersten frei programmierbaren Computer der Geschichte. Und so tanzen im elterlichen Wohnzimmer, unter der Stuckdecke der Berliner Methfesselstraße, alle nach seiner Pfeife.

Wissenschaftler und Visionär

Die Indizien sprechen gegen ihn, doch Konrad Zuse ist kein verrückter Erfinder, kein Garagen- oder Wohnzimmerbastler. Er ist Wissenschaftler, Visionär. Er ist jemand, der seiner Zeit weit voraus ist, nur um wenig später vom Zug der Zeit überrollt zu werden. Er ist jemand, der vom aufziehenden Nationalsozialismus profitieren wird, den die Nazis aber auch um die Früchte seiner Arbeit bringen. Konrad Zuse ist ein tragisches Genie. Am heutigen Dienstag wäre er 100Jahre alt geworden.

Schon als kleiner Junge fällt Konrad Zuse mit seinen Tüfteleien auf. Im Alter von zehn Jahren bastelt er seinen Eltern eine Treppenlicht-Schaltung. Er liebt seinen Metallbaukasten. Er konstruiert einen Mandarinenautomaten, der gegen Geld das Obst ausspuckt - und manchmal auch die zuvor eingeworfenen Münzen. Zuse ist ein ordentlicher Schüler, mit einem "Gut" in Mathematik, einem "Sehr Gut" in Freihandzeichnen und dem unter Denkern obligatorischen "Mangelhaft" in Turnen.

Der Sohn eines Postbeamten ist aber auch eines jener Multitalente, die sich schwer tun, das richtige Studienfach zu finden. Er wechselt dreimal die Fakultät, versucht sich zwischendurch gar als Reklamezeichner, nennt sich selbst einen "Bummelstudenten" und landet 1935 bei den Henschel-Flugzeugwerken. In riesigen Rechensälen sitzen dort die Statiker und ermitteln Schritt für Schritt, per Hand und mit einfachen Rechenschiebern, die bestmöglichen Konstruktionen für die Flugtechnik.

Zitat:
Konrad Zuse im Jahr 1990: Ein deutscher Bill Gates wurde aus dem Computerpionier nicht.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Changes ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Sitemap

().