Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.05.10, 10:59
|
#1
|
Aktivist
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
|
welchen CPU soll ich kaufen???
so....ich werde mir demnächst einen quadcpu kaufen, mein budget beträgt 100 EUR. ich liste jetzt mal, die die ich in betracht ziehe auf und euch bitte ich drum mir ein wenig bei der auswahl zu helfen nur nicht so was wie "nimm den weil das ein phenom oder athlon ist oder weil ich den auch habe" danke für eure vorschläge und nun hier die proziss:
#1: AMD Athlon II X4 630 2,80GHz AM3 2MB 95W
#2: AMD Athlon II X4 635 2,90GHz AM3 2MB 95W
#3: AMD Phenom X4 9550 2,2GHz AM2+ 4MB 95W
__________________
|
|
|
30.05.10, 11:04
|
#2
|
Banned
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 157
Bedankt: 12
|
Na den stärksten den du für das geld bekommst!
Also den #2: AMD Athlon II X4 635 2,90GHz AM3 2MB 95W
|
|
|
30.05.10, 11:06
|
#3
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Welchen? Natürlich den mit der meisten Leistung. Also den 635iger.
Siehe [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
30.05.10, 11:34
|
#4
|
Aktivist
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
|
ja dacht ich mir auch nun hab ich aber gelesen das man den 630 weit über die 3ghz bringen kann und das noch ohne dass der schwitzt.....d. h. ich hätte dann für weniger geld einen 640 danke trotzdem für eure tipps vllt kauf ich mir doch den 935....dieser könnte weiter wie der angesprochene 630 gehen mit glück und einem mugen bis 3,20
__________________
|
|
|
30.05.10, 11:59
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 92
Bedankt: 334
|
welches mainbaord hast du ?.Spar lieber noch 30 € und kauf dir den phenom 2 945 falls dein mainboard es her gibt anstatt so einen schrott athlon x4
|
|
|
30.05.10, 12:09
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Was ist bitte am Athlon Schrott?
|
|
|
30.05.10, 13:58
|
#7
|
Aktivist
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
|
Zitat:
Zitat von Atel
welches mainbaord hast du ?.Spar lieber noch 30 € und kauf dir den phenom 2 945 falls dein mainboard es her gibt anstatt so einen schrott athlon x4
|
mein mboard: gigabyte 770 ta-ud3
und warum ist athlon schrott??? mit athlon hab ich meine erste erfahrung in sache overclocking gemacht und ich war stets zufrieden also bitte explizit erklären und nicht einfach einen brocken in den raum werfen und wir sollen es fressen
so bin wieder da,
hab was interessantes gefunden und zwar siehe das video:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
der aldirechner ist mir zwar egal aber dieses ding um den cpu-lüfter würde mich interessieren. was bringt das teil hat das schon jemand ausprobiert, ist das nur so ein marketingscheiss???
__________________
|
|
|
31.05.10, 21:04
|
#8
|
Wodkabrenner
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 496
Bedankt: 159
|
ja das ist nen airduct für den cpu kühler... so saugt die cpu die frischluft+staub aus über die löcher im seitenteil ins innere... das haben diese ganzen oem billig pcs weil sie keinen internen lüfter haben der vernünftig das system mit frischluft versorgt =)
|
|
|
01.06.10, 07:07
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.416
|
Hallo,
Thema Airduct. Wenn man den Innenaufbau des PCs sieht, erkennt man, dass er von der Intel ATX-Spezifikation abweicht. Grundsätzlich soll die Luft vorne, unten angesaugt werden, über Grafikkarte und CPU dann vom Netzteil angesaugt und hinten herausgeblasen werden.
Schlussfolgerung: der PC sollte nicht direkt auf dem Boden stehen, sondern ca. 10 cm höher, das reduziert den angesaugten Staub drastisch.
Beobachtung: viele billige Netzteile haben nur hinten einen Lüfter, der Luft rausbläst, der zweite Lüfter, der nach unten zeigt und die heisse Luft von Grafikkarte und CPU ansaugt, fehlt. Dadurch passt der Luftfluss nicht mehr, und man muss andere Lösungen schaffen. (Einer der Gründe, warum man bei PCs, die viel Leistung bringen sollen/müssen, ein Qualitätsnetzteil verwenden sollte.)
Gruss,
YaGru
|
|
|
01.06.10, 08:12
|
#10
|
Aktivist
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
|
aha sehr interessant.....und ich dachte immer, dass der untere Lüfter vom Netzteil dafür da ist um die Wärme abzuführen. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Luft nach unten in Richtung Graka geblasen wurde. Nun habe ich auch dieses aufgefrischt ,-)
Wie schon mal oben geschrieben, gibts im Bezug auf Staub viele Lösungen...mit diesem Thema habe ich mich schon öfter beschäftigt und habe folgende Idee.
Was wäre wenn man vor einem saugenden Lüfter so eine Art "Staubluftfilter" montieren würde es muss auch nicht direkt ein Filter sein, es reicht im Prinzip schon ein Stück "weiblicher Strumpfhose" ihr wisst schon diese dünne Dinger da, die manchmal für den Räuber als Maske dienen.....könnte doch funktionieren oder???? damit hätte man in dem Gehäuse die Staubentwicklung weit reduziert/eingeschränkt.....
__________________
|
|
|
01.06.10, 11:04
|
#11
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.416
|
Hallo, JohnnyBravo -
teurere Gehäuse haben solche Filter, aber der Effekt ist, dass sich dort der Staub "aufhäuft". Meine Frau bezeichnet das immer als "ekelhaft", wenn ich zweimal im Jahr die Filter mit Wasser abspüle und reinige. Vielleicht mache ich beim nächsten Mal ein Foto von den Filtern.
Wenn man das nicht macht, kommt irgendwann immer weniger Luft rein, und das ist nicht so gut. 10 Zentimeter machen einen grossen Unterschied!
Gruss,
YaGru
|
|
|
01.06.10, 15:04
|
#12
|
Profi
Registriert seit: Feb 2009
Ort: ich mag Züge.
Beiträge: 1.602
Bedankt: 383
|
richtig yagru, das ist nicht sehr schön, halt jeden monat mal bissl saubermachen^^
|
|
|
01.06.10, 15:16
|
#13
|
seelisch divergent
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 663
Bedankt: 256
|
@JohnyBravo
Damit habe ich ne Weile herumexperimentiert und sicher ist das eine feine Lösung allerdings muss man da je nach Material und Lüfterdrehung, otimieren. Da die Luft keine Freie (offene) Fläche hat um leicht durchzukommen wird dies in mehrere Löcher gequetscht und dadurch entsteht ein unangenehmes Geräusch. In so einem Fall wäre es gut wenn du die Drehzahl aller Lüfter steuern und herabsenken würdest (sofern diese sich sehr schnell drehen sollten) wo eingesagut bzw. rausgeblasen wird. Über das saubermachen der Filter fang ich mal nicht an aber es reicht schon vollkommen den PC 30cm über dem Boden stehend zu haben. So hast du die Staubentwicklung in dem Gehäuse quasi um 60-80% (je nach nachdem wo und wie einige leben) reduziert.
|
|
|
01.06.10, 17:31
|
#14
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.416
|
Hallo,
wir gehen hier zwar langsam off-topic, aber was solls. Das schlimmste Gehäuse hatte ich vor etwa einem Monat, die Tochter von Bekannten. Sie lebt in München, und ihr PC wollte nicht mehr. Also würde der in die Eifel geschickt, damit ich danach sehen konnte. Als ich den aufmachte, fiel mir fast ein Hase entgegen, zumindest von der Fellmenge. Sie hat halt Hasen, und den PC ... auf dem Boden stehen. Da war es auch nicht mehr überraschend, dass sie den Karton des PCs ansonsten als Lager für Heu verwendete ...
Gruss,
YaGru
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.
().
|