Du wirst vermutlich Kinofilme meinen. Nun, der Grund ist der, dass es professionelle Aufnahmen sind, die im Cinemascope-Format (2,35:1) aufgenommen wurden. Würde man so einen Film auf einem 4:3 Fernseher laufen lassen, wäre etwas mehr als die Hälfte mit tatsächlichem Bildmaterial "gefüllt".
1080p und 720p bedeuten für Kinofilme eigentlich nur, dass der Film an dieses Format(1,8:1 wenn ich mich nicht täusche) angepasst wurden. Wären sie nicht im 2,35:1-Format gedreht worden, sondern in FullHD, hättest Du auf einem 1920x1080 das 1:1 Bildergebnis.
Wie nun solch wirre Auflösungen, wie die von dir genannten Beispiele, zustande kommen, liegt an der Arbeit der Uploader, die die schwarzen Balken ganz einfach entfernt haben. Das Bildmaterial bleibt in der Regel gleich, jedoch bringt es bis auf evtl. kleinere Datengröße nichts. Die Balken werden spätestens beim Abspielen automatisch generiert.
edit// Und [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] findest Du ein ähnliches Thema, in dem über Aufnahmeformate und die Anpassung alter Filme auf BluRays gesprochen wird.