Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.05.10, 08:37
|
#1
|
Aktivist
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
|
PC-Peripherie
servus,
hab mir jetzt einen Rechner zusammengestellt.....den will ich in der Fernseherkommode rein tun, verstecken also so das man den Rechner gar nicht mehr sieht.
Jetzt will ich aber auch über eine kabellose Tastatur+Maus den auch steuern und hier kommen meine bedenken. Welche könnt ihr mir empfehlen wichtig wie gesagt, dass der Rechner im Schrank ist und ich so 2 Meter davor sitzen werde.
Danke im Voraus
__________________
|
|
|
26.05.10, 08:56
|
#2
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Ich kann dir zwar nicht bei den Eingabegeräten weiterhelfen, aber so wie ich das verstanden habe möchtest Du die Schranktür immer geschlossen haben. Wird der Rechner zum Zocken benutzt oder nur zum Surfen, Musik hören etc.?
Ich rate dringend davon ab einen PC in irgendwelchen Schränken zu verstauen! Das Problem ist, dass dann keine frische Luft mehr durch den Rechner kommt und es schnell zur Überhitzung kommen kann - bei vielen ja schon ein Problem, wenn sie keinen teuren CPU-Kühler kaufen. Mit etwas Pech wirst Du Temperaturen von +60° im Idle haben, wo knappe 30° normal wären und das kommt der Hardware überhaupt nicht zugute.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
26.05.10, 09:38
|
#3
|
Aktivist
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
|
nun eigentlich zum allen....zocken, surfen und multimedia hmmm und wenn ich hinter dem schrank auf lasse ich meine da wo man immer diese dünne spannplatte hat ....evtl. hilft das vielleicht
über die temps mache ich mir auch sorgen ...es muss aber eine lösung geben.....und zu eigentlichen frage, wäre bluetooth angebrachter oder reichen 2,4 ghz usb-verbindung als im bezug auf die tastatur und maus
__________________
|
|
|
26.05.10, 09:47
|
#4
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Mit Funkgeräten kenne ich mich leider nicht aus, aber es schadet sicherlich nicht einpaar Vorschläge zu dem Hitzeproblem zu machen. Denn wenn Du zocken willst, dann dreht die Grafikkarte und CPU ordentlich auf, die Lüfterdrehzahlen gehen hoch und es fehlt die kühle Luft. Ein optimaler Airflow kommt zustande wenn vorne Luft angesaugt werden kann und diese hinten/oben wieder rausgeblasen wird. Wenn der Schrank vorne zu und hinten offen ist, dann kommt die heiße Luft zwar raus, prallt aber gleich wieder gegen die Wand und drückt sich wieder nach vorne in den Schrank wo sie in das Gehäuse gezogen wird. Meiner Meinung nach ist es überhaupt keine gute Idee mit Aircoolern zu arbeiten, wenn es darum geht das Gehäuse "unsichtbar" zu machen.
Eine brauchbare Alternative wäre eine Wasserkühlung, aber die ist a) sehr teuer, b) zu hübsch, um sie zu verstecken und c) kommt sie auch nicht ganz ohne Lüftung aus, da auch dort die Hitze abtransportiert werden muss.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
26.05.10, 10:18
|
#5
|
a BF2142 legend
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 333
Bedankt: 137
|
1. Würde einfach 2 x120ger oder grösser kaufen und die hinten dran machen einen links oben einen rechts unten.
Einer bläst rein der obere und der unten raus.
2. Wenn du keine Highend Maus und Tastatur kaufst sagen wir für 60€. Kannst du doch die Kabel für die Empfänger verlängern nach draussen. Dann geht es auf jeden.
|
|
|
26.05.10, 10:25
|
#6
|
Aktivist
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
|
ja danke für die tipps,
naja von vorn ist der schrank zwar zu aber nicht so dicht das da keine luft rein kommt, ich mene dass die schranktür ohne irgendwelchen dichtungsgummi ist d. h. meiner meinung nach, dass die luft rein kommen könnte ....vielleicht bin aber in unrecht es kann auch sein, dass die schlitze zwischen der schranktür und dem schrank zu klein sind.....
wakü von thermatake hatte ich schon mal an meinem alten rechner nicht wirklich toll gewesen also von der kühlleistung ich kann mich erinnern das ich temps von 40-50-60° C hatte bei einem athlon x2 4400+ mal noch erwähnt
aber ich glaube ich könnte im baumarkt so ne art abzugsrohr was man biegen kann kaufen...dieses rohr habe ich in meiner küche an der abzugshaube natürlich bräuchte ich dann aber paar nummer kleiner 2" müssten reichen....hier mal link: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
26.05.10, 10:27
|
#7
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Zitat:
Zitat von Pornex
1. Würde einfach 2 x120ger oder grösser kaufen und die hinten dran machen einen links oben einen rechts unten
Einer bläst rein der obere und der unten raus..
|
Wenn überhaupt, dann umgekehrt! Die warme Luft steigt doch ohnehin nach oben, warum also die Kraft der Lüfter nicht ausnutzen?
Dann würde mich noch interessieren wie Du dir das mit dem links oben und recht unten vorstellst. Rechts sitzt meistens das Mainboard und Seitenlüfter taugen auch nicht wirklich was, wenn der Rechner im Schrank sitzt.
edit:
Na die Fertigsets taugen eh nicht sonderlich viel. Eine gute Wasserkühlung kostet an die 400€...Du kannst es ja einfach mal ausprobieren und mit Everest die Temps überprüfen lassen. Am Besten auch den Rechner 4-5 Stunden am Stück laufen lassen.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.
().
|