Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.05.10, 21:25
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 25
Bedankt: 464
|
Frage bezüglich des Bafög !
Ich kriege momentan 414 euro bafög. will mich nun bei meinem bruder bzw. bei seiner wohnung anmelden, da ich dann mehr geld kriege. geht das auch wenn ich mich bei ihm nur mit einem zweitwohnsitz anmelde, da ich bei meinen eltern mit dem erstwohnsitz gemeldet bleiben muss....
|
|
|
25.05.10, 21:46
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 31
|
Du willst mehr Geld vom Staat dafür kassieren, dass du ausziehst ohne auszuziehen? Klingt ziemlich verwirrend.
Du kriegst einen höheren Bafög-Satz dafür, dass du selbst deinen Lebensunterhalt bestreiten musst. Dadurch, dass du nur einen Zweitwohnsitz anmeldest enstehen dir (je nach Auffassung der Kommune zum Thema Zweitwohnsitzsteuer) ja keinerlei Mehrkosten. Wieso solltest du jetzt mehr Geld vom Staat bekommen?!
Auszug bedeutet Auszug, komplett. Und dass du aus Versicherungs- (Haftpflicht, Kranken-, usw.) und Steuergründen im elterlichen Wohnhaus gemeldet bleibst, sollte das mehr als wett machen.
|
|
|
25.05.10, 21:49
|
#3
|
der neue
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 550
Bedankt: 4.028
|
zweitwohnsitz wird extra besteuert, nur mal so am rande...
|
|
|
25.05.10, 21:57
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 25
Bedankt: 464
|
ich ziehe schon zu meinem bruder, nur mss ich bei meinen eltern gemeldet bleiben, da sie sonst den zuschuss für das haus, das wir gebaut haben, vom staat für dieses jahr nicht mehr kriegen.... weil ich bei meinen eltern wohne, kriegen wir geld gezahlt, damit wir beim hausbau unterstützung haben, aber wenn ich bei meinem bruder den erstwohnsitz angebe, wird das geld gestrichen und das wollen wir nicht. also kriegt man jetzt mit dem zweitwohnsitz nicht mehr geld weil ich nämlich bei meinem bruder nebenkosten zahlen müsste und ich das ohne bafögerhöhung nicht zahlen kann ?
|
|
|
25.05.10, 22:06
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 31
|
Erläutere doch einem Sachbearbeiter beim Bafög-Amt mal, wieso er dir zwei Wohnsitze finanzieren soll.
Welchen Grund gibt es, dass du zu deinem Bruder ziehen MUSST, aber noch zu gemeldet bleiben solltest? Ist seine Wohnung deutlich näher an deinem Studienort? Grundsätzlich gibt es doppelte Haushaltsführung, aber auch nur, wenn es einen Grund dafür gibt. Z.B. bei dualen Studiengängen (verschiedene Ausbildungsorte für Studium und Berufsausbildung) kann dies der Fall sein. Oder, wenn man sich eine Wohnung für unter der Woche nimmt.
Seh es aus der Sicht des Staats: Wieso soll er einen eigenen Haushalt für dich bezuschussen, obwohl du noch zu Hause wohnst?! Du wohnst nunmal zum Großteil des Jahres an dem Ort, an dem du mit Erstwohnsitz gemeldet bist. Zumindest ist das so geplant.
Weiterhin ist das so'ne Sache. Meines Wissens nach musst du auch eine Mietbescheinigung (mit Mietkosten) bzw. einen Mietvertrag beim Bafög-Amt vorlegen. Dazu müsste dich dein Bruder mit in den Mietvertrag aufnehmen lassen bzw. einen Untermietvertrag abschließen.
Denk jetzt nicht, dass ich deine Lage nicht verstehe oder es nicht auch probieren würde, aber: Wieso sollte jemand, der offiziell noch zu Hause wohnt, bezuschusst werden? Wenn du jetzt mal gegenrechnest, was deine Eltern durch die Förderung für den Hausbau bekommen, ist das sicher noch nen guter Schnitt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
().
|