myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Vorwürfe gegen Israel: Sprengköpfe für den Apartheidstaat

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Thema geschlossen
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.05.10, 19:19   #1
Changes
vivre et laisser vivre.
 
Benutzerbild von Changes
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: da
Beiträge: 341
Bedankt: 167
Changes ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Vorwürfe gegen Israel: Sprengköpfe für den Apartheidstaat

Zitat:
Geheime südafrikanische Regierungsdokumente sollen beweisen, dass Israel dem Apartheidstaat atomare Sprengköpfe verkaufen wollte. Unter Verdacht steht Präsident Shimon Peres.

Die Debatte über die "unheilige Allianz" zwischen Israel und dem Apartheidstaat Südafrika in den 70er- und 80er-Jahren ist um einen aktuell bedeutenden Aspekt bereichert worden. Laut einem Bericht des britischen Guardian liefern bisher geheime südafrikanische Regierungsdokumente erstmals den schriftlichen Beweis, dass Israel über Nuklearwaffen verfügt und dass es diese an Südafrika verkaufen wollte.

Veröffentlicht sind diese Dokumente in einem Buch des Historikers Sasha Polakow-Suransky mit dem Titel "Die unausgesprochene Allianz: Israels geheime Beziehung zum Apartheidstaat Südafrika".

In der letzten Verhandlungswoche über einen neuen Vertrag über die Nichtverbreitung von Atomwaffen könnten solche Vorwürfe Israels Glaubwürdigkeit als "verantwortungsvolle Atommacht" schwer erschüttern. Und die Frage aufwerfen, wieso Israel vom Iran volle Transparenz bei dessen Atomprogramm verlangt, während Israel selbst sich seit Jahren weigert, seine Atomwaffen einer internationalen Kontrolle zu unterstellen.

Die "streng geheimen" Dokumente, deren Freigabe Israel vergeblich zu verhindern versuchte, enthalten Gesprächsprotokolle über ein Treffen der damaligen Verteidigungsministern von Israel und Südafrika, Pieter Willem Botha und Schimon Peres. Demnach bot Peres, heute Israels Staatspräsident, Botha die Sprengköpfe "in drei Größen" an. Darunter sei zu verstehen, dass es sich um konventionelle, chemische und nukleare Waffen handele, schreibt der Guardian.

Genau diese Interpretation wies das israelische Präsidentenamt am Sonntag zurück. "Unglücklicherweise beruht der Artikel des Guardian auf einer selektiven Interpretation der südafrikanischen Dokumente und nicht auf konkreten Tatsachen", heißt es in der Peres-Erklärung. Zutreffend ist, dass die vorgelegten Dokumente keine israelische Unterschrift tragen, die den Transfer von Nukleartechnologie an Südafrika unmittelbar und eindeutig belegt.

Israels erklärte Zweideutigkeit in Bezug auf den Besitz seines eigenen Atomaffenarsenals finde sich eben auch in den Abkommen mit Südafrika wider, glauben Guardian und Buchautor Polakow-Suransky. Ihre Erklärung besagt, dass Südafrika nur deshalb die weitreichenden Jericho-Raketen habe kaufen wollen, weil sie mit nuklearen Sprengköpfen bestückt werden konnten.

Als Beleg führen sie ein "streng geheimes" Memorandum an, das der südafrikanische Generalstabschef RF Armstrong unmittelbar nach den Gesprächen zwischen Botha und Peres am 31. März 1975 verfasste. Darin schreibt Armstrong, dass man die Jericho-Raketen unter der Annahme erwerben wollte, "dass die Raketen mit Nuklearsprengköpfen bestückt werden, die in Südafrika hergestellt oder anderswo erworben wurden".

Nach Angaben des israelischen Militärexperten Jossi Melmann gibt es keinen Beweis dafür, dass Israel Südafrika diese nuklearen Sprengköpfe angeboten habe. Die drei "Größen", von denen Peres gesprochen habe, könnten sich auch auf die Reichweite der Jericho-Raketen beziehen, die von 500 über 4.000 bis zu 6.000 Kilometern betrugen.

Zustande gekommen ist der Nukleardeal ohnehin nie, weil Südafrika die Kosten nicht tragen wollte.

Gleichwohl steht außer Frage, dass Südafrika Israel Uran geliefert und Israel dafür Südafrika Raketentechnologie und Militärberater angeboten hat, die zum Beispiel in Angola zum Einsatz kamen. Die sechs Atombomben, die Südafrika schließlich baute, wurden später vernichtet.


Zitat:
Sie weigern sich, Israels Atomwaffen einer internationalen Kontrolle zu unterstellen: Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident (links) und Schimon Peres, Staatspräsident.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Changes ist offline  
Thema geschlossen


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Sitemap

().