myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

CPU Lüfter dreht schneller als er müsste

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.05.10, 17:13   #1
FlaviaN
Psychopath
 
Benutzerbild von FlaviaN
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.571
Bedankt: 13
FlaviaN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard CPU Lüfter dreht schneller als er müsste

Hi,

habe heute Mittag meinen PC gestartet da lief noch alles normal, als ich ihn dann wieder heute Nachmittag starten wollte gab er mir die Meldung:
CPU Fan Error!
New CPU installed!
Press any key to continue............

Ja hab ich dann auch gemacht es hatte sich nichts geöndert alles lief wie Butter und die CPU/Fan zickte auch nicht.

Nun startete ich ihn ein drittes mal und auf einmal läuft der PC viel lauter als sonst immer. Das ist der CPU Lüfter... Aufgeschraubt, entstaubt, angemacht, gestartet, BIOS durchforstet nach diversen Fan Einstellungen, -> Nix gebracht und nix gefunden.

Habe mir dann SpeedFan runtergeladen dort die Lüfter geschwindig keit von ~2600 RPM auf ~1600 RPM zurückgefahren -> CPU läuft immernoch mit 40°C ohne Probleme,
für nen Härtetest dann Film konvertiert (CPU Auslastung ~90%) -> Temperatur steigt auf max. 69°C an liegt also damit noch im grünen Bereich.

Jetzt habe ich nur noch das Problem dass ich bei jedem Neustart die Lüftung neu konfigurieren muss und sich die Lüfterdrehzahl auch nicht mehr atomatisch erhöht oder verringert was ja meiner Meinung nach ziemlich bescheuert ist.

Gibt es ein Programm mit dem ich eine automatische varierende Drehzahl der Lüftung erzwingen kann oder gibt es irgendwo Einstellungen dafür (BIOS, Systemsteuerung, etc.) ?

P.S.: Habe bei SpeedFan auch schon Automatische Lüftergeschwindigkeit ein Haken gesetzt hilf aber auch nix, habe Version 4.40 vom 26.11.2009

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte

Many THX im vorraus
__________________
MFG FlaviaN
FlaviaN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.05.10, 18:49   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Entsprechende Informationen findet man im Handbuch, das sich auch von der Herstellerseite beziehen lässt.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.05.10, 19:35   #3
FlaviaN
Psychopath
 
Benutzerbild von FlaviaN
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.571
Bedankt: 13
FlaviaN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Im Handbuch von CPU Lüfter oder MoBo? Ausserdem ist der Lüfter ison 08/15 Teil, was bis jeztz ja auch immer super funktionierte...
__________________
MFG FlaviaN
FlaviaN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.05.10, 19:45   #4
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.415
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Hallo,


welches Mainboard, was für ein Prozessor?

Hast Du mal überprüft, ob es für das Board ein BIOS-Update gibt?

Und, ganz blöde Frage: passiert das auch, wenn Du z.B. eine bootfähige Linux-Version startest, d.h. also kein Windows-Treiber seine Finger im Spiel haben kann?


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.05.10, 21:04   #5
FlaviaN
Psychopath
 
Benutzerbild von FlaviaN
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.571
Bedankt: 13
FlaviaN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

MoBO: ASUS P5B VM-SE
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 @ 4x2,4GHz Nicht Übertakteer sonstiges
Habe noch keine bootfähige Linux- Version gestartet aber ichbin mir zu 100% sicher dass das dort genau das selbe ist.
BTW: Der Lüfter dreht sofort voll auf, nicht erst unter Windows also sofort während des bootens
__________________
MFG FlaviaN
FlaviaN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.05.10, 22:29   #6
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

- Hardwareseitig kann man auf dem Mobo zwischen 3 und 4 Pin Lüfter für die CPU wählen (per Brücken-Schalter).
- Im Bios sind verschiedene Einstellungen für Lüfter möglich (Performance, Optimal und Silent wenn ich mich recht erinnere)
- Software für Lüfterstuerung wird vom Mobo Hersteller angeboten.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.05.10, 04:03   #7
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.415
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von FlaviaN Beitrag anzeigen
MoBO: ASUS P5B VM-SE
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 @ 4x2,4GHz Nicht Übertakteer sonstiges
Habe noch keine bootfähige Linux- Version gestartet aber ichbin mir zu 100% sicher dass das dort genau das selbe ist.
BTW: Der Lüfter dreht sofort voll auf, nicht erst unter Windows also sofort während des bootens
Hallo,


dass der Lüfter beim Booten "voll" aufdreht, ist eine Sicherheitsvorkehrung damit eine vorher zu heisse CPU keinen Schaden nimmt (das BIOS "weiss" ja nicht, was vor dem Einschalten war). Allerdings sollte der Lüfter dann kurzfristig zurückgeregelt werden.

Abhängig von der CPU (sorry, ich bin AMD Fan und kenne mich bei Intel CPUs nicht so gut aus) und ihren Optionen kann es schon sein, dass Windows spezielle Funktionen aktiviert, die zu Deinem Problem führen können.

Hast Du mal die BIOS Version geprüft, ob es ein Update gibt?


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.05.10, 10:20   #8
FlaviaN
Psychopath
 
Benutzerbild von FlaviaN
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.571
Bedankt: 13
FlaviaN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also der dreht erst seit gestern "voll" auf. Ich hab die CPU nun schon seit 2 Jahren und der Lüfter war immer ruhig.
Im BIOS kann ich keine Optionen finden um die Regelung für den Lüfter umzusteölen. Er sagt mir nur mit wieviel Volt und RPM das Ding läuft. Steht nirgends was von Performance oder so...

Was ist damit gemeint: - Hardwareseitig kann man auf dem Mobo zwischen 3 und 4 Pin Lüfter für die CPU wählen (per Brücken-Schalter).
Ich habe nachgeschaut und gesehen dass der Lüfter über ein 4-Pin Stecker am MoBo angestöpselt ist. (Rotes-, Blaues-, Gelbes- und noch ein farbiges Kabel) -> allerdings habe ich dort keinen "Schalter" gesehen.

Kann ich ein BIOS Update über das BIOS machen / gehts auch unter Windows?
__________________
MFG FlaviaN
FlaviaN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.05.10, 12:32   #9
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.415
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Hallo,


ASUS bietet ein Programm an, mit dem man unter Windows ein BIOS-Update durchführen kann. Da es auf der ASUS-Seite gut versteckt ist, solltest Du mal auf der beiliegenden CD nachsehen. Wenn Du das Programm startest, sucht es erst mal bei ASUS nach einer neuen Version.

Aus meiner Erfahrung hat das ASUS-Update manchmal Probleme, ein neues BIOS zu finden, Du kannst das BIOS daher von der ASUS-Seite laden und auf dem PC speichern. Als Option wählst Du dann "update BIOS from file" aus.

Bezüglich Netzstecker vom CPU-Kühler: wenn es für die CPU nur einen Anschluss gibt, sollte man den auch verwenden. Mir ist noch kein solcher Schalter untergekommen, aber das will nichts heissen.

Bezüglich BIOS-Einstellungen: bei AMD heisst das z.B. Cool'n'Quiet, nur (siehe oben) habe ich zu wenig Intel-Boards in den letzten Jahren verbaut, als dass ich deren Code für die Lüftersteuerung kennen würde.


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.05.10, 13:09   #10
Atel
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 92
Bedankt: 334
Atel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von FlaviaN Beitrag anzeigen
MoBO: ASUS P5B VM-SE
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 @ 4x2,4GHz Nicht Übertakteer sonstiges
Habe noch keine bootfähige Linux- Version gestartet aber ichbin mir zu 100% sicher dass das dort genau das selbe ist.
BTW: Der Lüfter dreht sofort voll auf, nicht erst unter Windows also sofort während des bootens
69°C sind nicht ok je nach was du für ein Stepping hast liegt die temp laut intel spec bei 62,2°C für das B3 Stepping und 71°C für das G0 Stepping

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Atel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.05.10, 23:57   #11
FlaviaN
Psychopath
 
Benutzerbild von FlaviaN
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.571
Bedankt: 13
FlaviaN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was auch immer das "Stepping" sein mag habe ich die Temperatur unter Volllast gemessen. Das heisst die Prozessorauslastung lag bei 98%.
Im Normalbetrieb wird er meisten ca. ~58C heiss.

Zu dem Update BIOS from file:
Lade ich mir dann auf der seire einfach das neueste Updare runter und waehle dann waehrend des Bootens im BIOS- Menue (warscheinlich unter BIOSUpdate) den Pfad aus oder?

Und ich habd nun nochmal nachgekuckt es gibt im BIOS keine Schaltflaeche auf der ich eine automatische Luefterregelung einstellen kann. -.- Leider
__________________
MFG FlaviaN
FlaviaN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.05.10, 11:21   #12
ThePinsel
Freizeit-Troll :>
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.265
Bedankt: 611
ThePinsel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bedeutet Stepping. Verschiedene Versionen ein und derselben Prozessorreihe.

Wie hast du deine Energieoptionen unter Windows konfiguriert?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ThePinsel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.05.10, 20:34   #13
FlaviaN
Psychopath
 
Benutzerbild von FlaviaN
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.571
Bedankt: 13
FlaviaN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bei Energieschema steht "Dauerbetrieb". Allerdings habe ich nichts an denen geändert. War eben aufeinmal die Meldung ass ich eine neue CPU installiert habe obwohl dem nicht so war -.-
__________________
MFG FlaviaN
FlaviaN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Sitemap

().