Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.05.10, 13:57
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 11
|
bei den funktionsgraphen kannste dich grob an -x² = parabel nach unten geöffnet und x² = parabel nach oben geöffnet orientieren.
die mitternachtsformel geht so => x1/2 = -b (Wurzel b²-4*a*c)
das alles geteilt durch 2*a
also müsste
0=x² -14x+33
a=1 b=14 c=33
dann heißen -14 (Wurzel 14² - 4*1*33) / 2*1
korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
|
|
|
08.05.10, 14:01
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 43
Bedankt: 1
|
Ich lös Dir die Aufgabe nicht, aber bei ax^2+bx+c gilt
- für x=0 stellt c den Schnittpunkt mit der y-Achse dar
- -a ist die Parabel nach unten offen für +a nach oben
- Nullstellen solltest Du aber schon ermitteln können
- google doch mal nach Scheitelform und nach Normalform einer Parabel oder schau im Mathebuch nach.
|
|
|
08.05.10, 22:19
|
#4
|
koffein-junk-E
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
|
danke soweit.
brauche "nur" noch die lösungen von der ersten aufgabe. komme beim besten willen nicht hinter den zusammenhang der funktionsgleichungen und den graphen. (außer dass [3] zu der vorletzten gleichung gehört)
@pattebaer: mit deinem post kann ich nicht viel anfangen. so weit war ich auch schon.
bei wikipedia und im mathebuch findet sich viel verwandtes material aber nix zu speziell so einer aufgabe.
google, wikipedia, mathebuch etc. fällt alles weg (2 stunden rumgooglen sollten genug sein :rolleyes)!! brauche einfach eine erklärung!
|
|
|
09.05.10, 01:04
|
#5
|
Waldläufer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: zu Hause
Beiträge: 256
Bedankt: 124
|
Was ist denn da für ein Problem?
Du mußt doch bloß Zahlen für die Variable X in Schritten von 0.5 eingeben (von , dann erhältst du Werte für Y. Also die Teilaufgabe a) ist wohl primitiv.
Es geht auch so: Parabel 1: Du setzt alle Gleichungen um für Y=0 (da hier ein Nulldurchgang erfolgt und du eine Gleichung mit einer Unbekannten bekommst), da erhältst du genau eine Gleichung, die die Lösungen X = -1.5 und X=5.5 besitzt. Die anderen Gleichungen sind natürlich falsch ;-) .
Parabel 2 machste für Y= 1, Parabel 4 für Y= -7. Nr. 3 haste ja.
Und d) ist ja eh nur eine (exakt horizontale) Geradengleichung mit einer Nullpunktsverschiebung um Y=-3. (Y const.)
für c) nimmste zusätzlich die Gleichung für die Scheitelbestimmung
b) Parabel: y=b(x-a)^2-c (a=Verschiebung nach rechts, C Verschiebung nach -y, also nach "unten").
Der Scheitelpunkt ist ja S(2/-3), damit ist a=2 und C=3. Nun haste ne Gleichung mit x und y und kannst dir ein paar Werte ausrechnen.
|
|
|
09.05.10, 10:22
|
#6
|
koffein-junk-E
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
|
wie aufgabe a geht habe ich zwar nicht ganz verstanden (Deine erklärung ist mir irgendwie nicht ganz schlüssig), aber zumindest sehe ich jetzt einen zusammenhang zwischen c und dem schnittpunkt der parabel mit der y-achse.
werde dann mal schauen ob ich mit b)-d) was anfangen kann..
melde mich ansonsten nochmal ^_^
PS: habe mir alle mathe-themen selbst erarbeitet und auch verstanden (dumm bin ich ja nicht), nur bei funktionsgraphen &so hörts auf wenn google 5 ähnliche themenbereiche mit ausspuckt....
|
|
|
09.05.10, 10:55
|
#7
|
koffein-junk-E
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
|
ne, mit deiner erklärung kann ich wirklich nichts anfangen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.
().
|