Es besteht ein großer Unterschied zwischen einem Hörspiel und einem Hörbuch. Hörspiele sind häufig stark gekürzte Inszinierungen von Büchern (wenn sie denn auf veröffentlichten Büchern basieren) und Hörbücher sind Vorlesungen, meist von einer einzigen Person.
Ich bevorzuge Hörbücher, weil sie eben nicht so gekürzt sind, aber bei Hörspielen liegt es einfach in der Natur der Sache dass sie nicht das komplette Buch Kapitel für Kapitel abarbeiten, und auch das aktzeptiere ich. Man muß halt wissen, worauf man sich einlässt.
Mir hat die gesamte "Offenbarung 23" Hörspielreihe sehr gut gefallen, bis zu der Folge in der Jan Gaspard nicht mehr die Zügel in der Hand hatte, dann wurde es doof. Alles bis Folge 23 (glaub ich!) war Verschwörungsquatsch der ersten Klasse. Echt gut gemacht und sauber durchdacht
Die Hörbücher "Dienstags bei Morrie" und "Die fünf Menschen die dir im Himmel begegnen", so wie "Die Straße" sind mir noch sehr gut im Gedächtnis.
Die "Gruselkabinett" Hörspiele sind ausgezeichnet insziniert und haben mir auch sehr gut gefallen.

Ich habe vor einer Weile mal zwei Folgen von einer anderen Gruselreihe gehört, die waren so unterirdisch schlecht, dass ich sogar den Namen vergessen habe.
Ich habe gerade gesehen, dass "Das Rad der Zeit" vertont wird/wurde. Da bin ich echt mal gespannt.