Ich verstehe nicht wieso man Geld für eine Sony ausgeben sollte. Wer in den Bereich der DSLR-Fotografie einsteigen will und später auch bereit ist Geld für Objektive etc. auszugeben, wird mit einer Sony Alpha definitiv nicht gut bedient sein! Marktführer sind nach wie vor Canon und Nikon, das wird sich innerhalb der nächsten Jahre auch nicht ändern. Natürlich kann man auf die Sony Objektive von Sigma oder Tamron montieren, die beste Qualität haben aber immernoch die Markenobjektive von Canon/Nikon. Ich will nichts schlecht reden, jedoch ist Sony einfach nicht so tief in diesem Markt, dass sie es mit der Konkurrenz aufnehmen können. In den Kompaktkameras nehmen sie sich nichts, im DSLR-Bereich wird es für die einen oder anderen definitiv eine Enttäuschung sein, wenn sie nach 2-3 Jahren auf Nikon oder Canon umsteigen müssen.
Was die Canon oder Nikons unterscheidet? Nichts. Wer sagt, dass ihm eine Canon besser als die Nikon in der Hand liegt, der kauft sich eine Canon.
Die 450D unterscheidet sich kaum von der EOS 1000D, die Philipp erwähnt hat. LiveView braucht kein Mensch, dafür ist der Sucher viel zu gut! Falls dir 600€ zur Verfügung stehen, dann rate ich zu einer 550D, die technisch auf dem neuesten Stand ist und sogar für kleine Videoaufnahmen zu gebrauchen ist oder zu der 1000D + Zubehör.
Die meisten Kitobjektive sind Qualitativ OK, aber auch nicht hervorragend. Man kann einfach kein Weitwinkel-Objektiv mit dem nahen Telebereich kombinieren ohne dabei radiale Schärfeverluste hinzunehmen. Für 100€ gibt es bereits ein 50mm IS Festobjektiv von Canon - super Verarbeitung und eine brauchbare Brennweite.
Fotografie ist nunmal ein teures Hobby. Wenn Du für jede Aufnahme ausgerüstet sein willst, brauchst Du mehrere Objektive und am besten Blitze mit Funktriggern, um auch perfekt ausleuchten zu können. Ich glaube aber, dass das noch nichts für dich wäre und Du dich ersteinmal im Bereich der DSLR zurechtfinden willst - da reicht dann auch ein Kit-Objektiv
Das Zubehör wie Objektive und Blitze tragen erheblich zur Qualität bei, nicht der Kamera-Body. Bei 13 und 15 Megapixeln erkennt man auf einem Din A4 Blatt keinen unterschied, der Hauptunterschied liegt in den Serienaufnahmen und der Sensorqualität für High-ISO-Aufnahmen...und einpaar weitere Kleinigkeiten.
Wichtig ist zu wissen, dass alle dreistelligen EOS Bodys am besten mit EF-Objektive arbeiten, da diese Kameras einen 1.6er Crop haben, also im Vergleich zur guten alten analogen SLR 40% weniger Bildausschnitt besitzen(nachzulesen auch über Google 'Crop'). Wenn Du dir also irgendwann einmal eine EOS 1D - 5D kaufen willst, musst Du dich von deinen EF-Objektiven trennen, da dies Kleinbild-Vollformat-Kameras(Sensor hat Kleinbildgröße) sind, dessen Spiegel immer wieder gegen das Objektiv knallen würde.