Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.03.10, 14:55
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 79
Bedankt: 12
|
Facharbeit: Deutsch
Hallo ihr lieben!
ich schreibe im moment meine facharbeit in deutsch thema ist folgendes:
Wie politische sprache die wahrnehmung der realität beeinflusst - untersucht am beispiel der sprache des nationalsozialismus
So weit so gut, ich finde jez aber nicht konkret zu beeinflussung! Das heißt die sprache der Nazis darüber finde ich en masse quellen jedoch nicht konkret dazu wie diese bei den menschen gewirkt hat.. könnt ihr mir helfen?
__________________
me>you
|
|
|
29.03.10, 16:13
|
#2
|
Hawara
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Austria
Beiträge: 299
Bedankt: 257
|
hm ich würde dir raten in einem germanistischem (oder geschichtlichem) institut vorbeizuschauen oder anzurufen, die leute werden dir sicher besser helfen können...
kannst auch in eine universitätsbibliothek schauen wennst eine in der nähe hast, vl können die dir dort literatur zu dem thema empfehlen.
|
|
|
29.03.10, 16:59
|
#3
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 414
Bedankt: 93
|
naja eine facharbeit ist ja nicht nur reproduktion sondern auch erarbeitung von inhalten... d.h. du kennst stilmittel, du kennst die politischen ansprachen der nazis, such dir bücher zur (werbe-)psychologie mit schwerpunkt sprache (gibts vllt. auch direkt bücher über politische sprache/ psychologie) und dann arbeite das raus...
__________________
Mit freundlichen Grüßen
viS
|
|
|
29.03.10, 17:44
|
#4
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Die Sprache der Nazis.. na da sollte bei jedem das Wort "Juden" im Ohr klingen, welche als Hassobjekt ausgeschlachtet wurden.
Schau dir doch ein paar Reden aus der NS Zeit bei Youtube an, da kannst du einen kleinen Einblick erhaschen wie die Leute manipuliert wurden bzw. wie und welche Worte und Gesten benutzt wurden.
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
30.03.10, 03:03
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 90
|
Du kannst bei dem Referat die Betonung, Lautstärke, Verachtung, halt alles, was so in einem Gespräch vorkommt, beschreiben. Vergleiche doch mal das Wort Terror(ismus). Bis vor 11. September kannte man das aus den 1970ern, also den RAF-Zeiten, und davor in der kurzen Vorzeit des NS.
|
|
|
30.03.10, 16:28
|
#6
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 414
Bedankt: 93
|
Was mir auch noch grad einfällt, weil ich den Film letztens hier im Board gesehen habe - "Der ewige Jude". Is denke ich auch noch was für dich....
__________________
Mit freundlichen Grüßen
viS
|
|
|
30.03.10, 19:05
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 29
Bedankt: 15
|
-Betonung auf das wort "wir". Nazis wollten nen Zusammenhalt im Volk erzielen.
-Vergleiche mit Natur. Nazis haben Minderheiten als Insekten dargestellt
|
|
|
30.03.10, 20:26
|
#8
|
It's Me, Lupus
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 429
Bedankt: 684
|
Mein Tipp : Redeanalyse und Verifizierung der rhetorischen Strategien. Hauptsächlich aber Redeanalyse. Das wär die beste Methode für die Analyse eines solchen Themas.
|
|
|
30.03.10, 21:08
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Zuhause im Keller !
Beiträge: 270
Bedankt: 16
|
Das hörse doch schon raus *hust*
Oder hier
|
|
|
30.03.10, 21:09
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 335
Bedankt: 98
|
Du solltest vielleicht einteilen:
- Reden von Adolf Hitler
- Reden von Nazi größen
- Redewendungen von Nazi gegnern
- Postume Darstellung (wie in Inglouris Bastards oder ähnliche Filme)
Bei Reden von Adolf Hitler kannst du auf jeden auf die Vorarbeiten von Joachim Fest zurückgreifen der hat die genau entschlüsselt
Bei reden von Nazi größen bezieh dich auf Göbbels und Göring vorallem auf die Rede woher sich selber als Meyer bezeichnet
Auch hier sollte J. Fest eine große Hilfe darstellen
Bei den Nazi gegnern versuch ggf. einen Weg über die Nazi Witze zufinden da gab es viele es gibt auch eine Dukomentation Namens: Heil Hitler das Schwein ist Tot sollte dich etwas besser in die materie einführen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] der link zum video
Zum postum schau dir den film an und versuche rezensionen zufinden über die Zeitgenösische Sprach
ist halt nur ein tip
hier halt der link zum Film Stram Hitler eine Karriere:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
30.03.10, 21:46
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 124
Bedankt: 701
|
Zitat:
Zitat von viS
naja eine facharbeit ist ja nicht nur reproduktion sondern auch erarbeitung von inhalten... d.h. du kennst stilmittel, du kennst die politischen ansprachen der nazis, such dir bücher zur (werbe-)psychologie mit schwerpunkt sprache (gibts vllt. auch direkt bücher über politische sprache/ psychologie) und dann arbeite das raus...
|
Kommt aufs Fach an. Ich hab sie in Physik gemacht und im Prinzip nur aus einem Buch abgeschrieben und das zusammengefasst (mit Quellenangaben, sonst wärs ja ein Plagiat). 2 Wochen davor angefangen, note eins^^
Aber gut, in anderen Fächern muss man schon selbst auch denken...Deutsch gehört da sicherlich dazu.
Ich würde ganz einfach mal damit anfangen, den Lehrer um einen Tip zu bitten, wo du die entsprechenden Infos bekommen könntest. Ich denke, der kann dir mehr helfen als ein Warezboard^^
|
|
|
30.03.10, 21:55
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 189
Bedankt: 205
|
Der Jubel bspw. in Klammern steht für den starken FÜhrerkult. Durch Worte wie VOlksgenossen zeigt er den zusammenhalt von volk und partei auf; jeder fühlt sich angesprochen. am ende sagt Hitler auch, dass man alles nur GEMEINSAM schaffen kann. Das Wort "Bewegung" ist auch wichtig, da die NSDAP sich ja stes für eine dynamische und junge partei hielt die den fortschritt bringt. Weiterhin gibt er dem Volk das Gefühl in politischen Entscheidungen entscheidend mitwirken zu können: "Ich glaube an mein Volk"?! Seine Überzeugungskraft soll sich durch Worte wie "ich glaube", "ich schwöre" manifestieren. Religiöse Aspekte stecken auch drin. Am Ende sagt er AMEN und immer wieder ICH GLAUBE. Da die Rede zur Zeiten des dritten Reichs gehalten wurde tendiere ich zu einem eher manipulativen Charakter der Rede! Er fordert aber auch die Mitwirkung des gesamten Volkes: das volk solle nicht glauben dass freiheit ihr vom himmel geschenkt wird! auch könne man sich nicht auf hilfe von außen verlassen --> ablehnung von Nachbarländern und anderen Rassen?!
- Rassenideologie wird deutlich
- starke überzeugungskraft ("ich glaube", "ich schwöre", "hege felsenfest in überzeugung",...)
- 6 Programmpunkte mit jeweiliger Überschrift
- "Parteien des Verfalls" Kritik an bisherigen Regierungsversuchen
- "Bewegung" Zeichen für junge, dynamische Partei
> Aus einem Forum..
Hier nochwas über die Redeart von Hitler etc.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Weiter kann ich dir noch ans Herz legen, in Google "Redeanalyse Hitler" o.ä. einzugeben!
|
|
|
30.03.10, 22:18
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 4
|
Nazis haben viele, teils perverse Synonyme gebraucht. Eins der bekanntesten Beispiele ist sicher "Reichskristallnacht". Von der Sorte gab es noch viel mehr im täglichen und vor allem militärischen Sprachgebrauch, mir fallen nur grad keine weiteren Beispiele ein.
Derartige Umschreibungen haben die Leute euphorisiert, Verbrechen verharmlost und was weiß ich. Damit kannst du sicher arbeiten.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
().
|