[Politik] Längere Akw-Laufzeiten nicht über Köpfe der Bürger
Zitat:
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat die Berliner Koalition ermahnt, den Atom-Ausstieg nicht über die Köpfe der Bürger hinweg zeitlich zu strecken. "Wir müssen uns alle um gesellschaftliche Akzeptanz bemühen, auch die Wirtschaft", sagte Rüttgers den Zeitungen der in Essen erscheinenden WAZ-Mediengruppe. Es könne nicht sein, dass die Wirtschaft sich um die Gewinne kümmere und die Politik allein für die Akzeptanz zuständig sei.
Der NRW-Regierungschef reagierte damit auf Überlegungen der schwarz-gelben Koalition, die Akw-Laufzeiten auf bis zu 60 Jahre zu verlängern. Für ihn seien zwei Kriterien entscheidend: "Ist es sicherheitstechnisch vertretbar, die Meiler länger laufen zu lassen, und wann können erneuerbare Energien die Atomkraft ersetzen?" Die Menschen würden dann eine Entscheidung akzeptieren, "wenn die Grunddaten klar und transparent sind und sich aus der Sache ableiten lassen", sagte Rüttgers.