myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Hacker von Obamas Twitter-Account festgenommen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.03.10, 23:58   #1
RatedR
Legende
 
Benutzerbild von RatedR
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 13.784
Bedankt: 4.738
RatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt Punkte
Standard Hacker von Obamas Twitter-Account festgenommen

Zitat:
Hacker von Obamas Twitter-Account festgenommen

François C. ist kein Informatik-Genie, aber gut im Suchen und Raten. So hat er es
geschafft, den Kurznachrichtendienst Twitter zu knacken und sich Zugang zu
Nutzerkonten zu verschaffen - darunter auch das von US-Präsident Barack Obama.
Monatelang ließ sich der 23-jährige Arbeitslose als "Hacker Croll" im Netz bewundern,
während er in der zentralfranzösischen Kleinstadt Beaumont bei seinen Eltern wohnte.
Jetzt wurde er von der französischen Polizei und Beamten des FBI verhaftet.

"Hacker Croll" ist im Internet eine Berühmtheit. Im vergangenen Juli lieferte er der
US-Website TechCruch 310 firmeninterne Dokumente über die Strategie von Twitter
und Mitarbeiter des Kurznachrichtendienstes. Auch in Facebook oder E-Mail-Dienste
wie Gmail von Google soll er eingedrungen sein.

"Ich wollte nur zeigen, dass große Unternehmen nicht besser gesichert sind als jeder
normale Nutzer des Internets", sagt C. der Nachrichtenagentur AFP. "Ich habe nicht
mit dem Ziel der Zerstörung gehandelt. Ich wollte warnen."

Verstrubbelte Haare, bleiches, längliches Gesicht, schlank - François C. sieht in seinen
Hausschuhen mit dem "Smiley"-Gesichtern eher aus wie ein Teenager und nicht wie
23. Sein Vater hatte dem ältesten seiner sechs Kinder den ersten Computer mit acht
Jahren geschenkt, mit 14 hat C. die Weiten des Internets entdeckt. Nach der Schule
hat er einen Berufsschulabschluss in Elektronik und eine Fortbildung zum Informatiker
gemacht. Seither hat er keinen Job gefunden und wartet in seiner Heimatstadt mit
12.500 Einwohnern bei Clermont-Ferrand auf eine Zukunft.

"Ich bin ein netter Pirat"
Er verbringe "mehr als zehn Stunden am Tag im Internet", sagt C. "Das ist meine
einzige Leidenschaft." Ein bösartiger Hacker sei er nicht. "Ich bin ein netter Pirat."
Twitter habe er geknackt, indem er sich Zugang zu den E-Mail-Konten von Mitarbeitern
verschafft habe. "Ich machte das, indem ich die Passworte erriet."

Das ist die Masche von "Hacker Croll": Er sucht das Internet nach persönlichen
Informationen über "Zielpersonen" ab und probiert, daraus mögliche Passwörter zu
bauen, etwa aus den Namen der Kinder oder der Haustiere.

Nachdem er an die E-Mail-Konten der Twitter-Mitarbeiter gelangt sei, habe er in einer
Nacht im April vergangenen Jahres dann auch die Passwörter zur Verwaltung des
Kurznachrichtendienstes herausbekommen, erzählt C. weiter. Er habe darauf die
Nutzerkonten etwa von Obama oder US-Star Britney Spears besucht,
Bildschirmkopien gemacht und diese ins Netz gestellt. "Alle haben geglaubt, dass das
ein Witz war, bis Twitter Klage eingereicht hat."

Problemloser Zugriff auf Daten besorgniserregend
Theoretisch hätte C. Nutzerkonten einfach löschen oder verändern können. Er hat es
nach eigenem Bekunden nicht getan. Besorgniserregend für Twitter ist, wie
problemlos er Zugriff auf die persönlichen Daten der Nutzer wie Handy-Nummern
bekam.

Denn C. sei "kein Hacker im eigentlichen Sinne" mit besonderem technischen
Sachverstand, sagt der Staatsanwalt von Clermont-Ferrand, Jean-Yves Coquillat. "Er
ist in ein Haus eingedrungen, dessen Tür offenstand."

Hacker drohen bis zu zwei Jahre Haft
C. drohe zwei Jahre Gefängnis. Aber die französischen Ermittler glauben ihm offenbar,
dass er nichts Böses im Schilde führte. Er habe nicht versucht, die abgegriffenen
Daten "zu Geld zu machen oder irgendeinen Profit daraus zu schlagen", sagt
Staatsanwalt Coquillat. Er ließ C. nach einem Tag im Polizeigewahrsam bis zu seinem
Gerichtstermin am 24. Juni nach Hause.

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
RatedR ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.03.10, 00:15   #2
fexs
Kommentschreiber
 
Benutzerbild von fexs
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 77
Bedankt: 43
fexs gewöhnt sich langsam dran | 11 Respekt Punkte
Standard

Das hat man davon, wenn man zu viel Zeit hat und Aufmerksamkeit an sich reisen will^^
fexs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Sitemap

().