Ich schreib morgen nen Test in Mathe und hab das Wurzel rechen noch ned so drauf. Hoffe jemand kann mir helfen.
Beim Teilweisen radizieren kapier ich ned wie man am Schluss bestimmen kann welche Zahlen in ner Wurzel sind und welche ned. z.B:
√9x^3 (Zerlegen kann ichs)
= √3*3*3*x*x
= √3x√x (steht so im Mathebuch)
aber woher weis man das das x allein bleibt?!
ein Beispiel das ich noch weniger kapier:
√8x^17
= √4*2*x^16*x
= √2x^8√2x (wieso muss da der zweier jez noch rein und woher kommt der??)
--------------anderes Problem:
edit:
Beispiel grün hinterlegt:
http://i39.tinypic.com/hv9xzo.jpg
so würde ich es rechnen,geht aber nicht:
http://i40.tinypic.com/2j1a447.jpg
?