myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Krankenkassen Chefs streichen saftige Boni ein

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.03.10, 11:46   #1
Hansenbanger
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Hansenbanger
 
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo im nirgendwo
Beiträge: 128
Bedankt: 1.565
Hansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt Punkte
Standard Krankenkassen Chefs streichen saftige Boni ein

Krankenkassen Chefs streichen saftige Boni ein

Zitat:
Von wegen Krise: Viele Krankenkassen-Vorstände haben sich 2009 offenbar eine üppige Gehaltsaufstockung gegönnt.
Krankenkassen, Foto: dpa

Die Kassen klagen über geringe Mitgliedsbeiträge - trotzdem wurden die Gehälter vieler Vorstände angehoben. Foto: dpa

Trotz Finanzkrise und knapper Beitragseinnahmen sind die Gehälter vieler Vorstände der gesetzlichen Krankenkassen 2009 offenbar deutlich gestiegen. Das berichtete die Bild-Zeitung unter Berufung auf Gehalts-Veröffentlichungen.

Danach verdiente der Chef der Techniker Krankenkasse, Norbert Klusen, am meisten. Sein Grundgehalt sei 2009 um rund 25.000 Euro auf rund 271.000 Euro gestiegen. Bei der Barmer und der DAK bekämen die Vorstände je rund 4000 Euro im Jahr mehr. DAK-Chef Herbert Rebscher verdiente dem Blatt zufolge rund 235.000 Euro, Barmer-Chefin Birgit Fischer rund 203.000 Euro.

ANZEIGE

Mehr zum Thema

* Zusatzbeiträge Krankenkassen am Pranger
* Zusatzbeiträge Massenouting der Krankenkassen
* Neues Defizit Krankenkassen fordern Milliarden vom Staat

Besonders hohe Prämien erhielten offenbar die Vorstände der Allgemeinen Ortskrankenkassen. So habe der Chef der AOK Bayern, Helmut Platzer, zusätzlich zum Gehalt von 176.000 Euro noch 50.820 Euro Bonus erhalten.

Der Chef der AOK Plus (Sachsen/Thüringen), Rolf Steinbronn, soll neben seinem Gehalt von 179.500 Euro noch 47.880 Euro Prämie bekommen haben. Der BKK-Landesverband Nordrhein-Westfalen habe Vorstand Jörg Hoffmann zum Gehalt von 175.000 Euro noch 45.000 Euro Bonus gezahlt.

Auch die Pensionsregelungen für die Kassenvorstände fallen nach Bild-Angaben großzügig aus. So garantiere die Barmer allen drei Vorständen eine Staatssekretärs-Pension von derzeit 8200 Euro im Monat - unter Anrechnung anderer Versorgungen.

Die AOK Bayern zahle ihrem Chef im Alter 60 Prozent des Grundgehaltes. Das seien derzeit 105.600 Euro im Jahr.

Kassen schreiben Milliardenüberschuss

Das Klagen der Kassen über Finanzierungslücken durch Ausgabensteigerungen scheinen zudem nicht der Realität zu entsprechen. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf vorläufige Zahlen der gesetzlichen Krankenversicherung schreibt, lagen die Einnahmen der Kassen aus dem Gesundheitsfonds um gut eine Milliarden Euro über den Ausgaben.

Eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums habe dazu gesagt, die Zahlen würden derzeit noch "auf Plausibilität" geprüft. Den höchsten Überschuss erzielten dem Bericht zufolge die Kassen des AOK-Verbandes mit 771 Millionen Euro. Die Innungskrankenkassen hätten ein Plus von knapp 263 Millionen Euro gemeldet.

Bei den Betriebskrankenkassen soll der Überschuss bei 190 Millionen Euro gelegen haben. Die Ersatzkassen, zu denen mit Barmer-GEK, Techniker Krankenkasse und der DAK die größten deutschen Kassen gehören, schlossen aber wohl mit einem Defizit von nahezu 160 Millionen Euro ab.
quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

da sieht man mal wieder wo die ganze kohle hinwandert und keiner macht was dagegen hauptsache jammern
Hansenbanger ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.03.10, 12:33   #2
Chris Nunez
Banned
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
Chris Nunez ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Echt unglaublich wie selbst die Süddeutsche Fakten missbraucht um Meinung zu machen.
Mal davon abgesehen dass sie sich auf BILD Angaben stützen. Sehr wage wie ich finde..

Seit wann heißt es denn das ein Überschuss gleich Gewinn ist und deswegen keine zusätzlichen Beiträge
erhoben werden dürfen? Die Krankenkassen haben genauso Schulden wie so ziemlich jede
große Institution in Deutschland auch.

Und die "Peanuts" die sich die Vorstände einsacken sind im Gegensatz dazu wie das Geld an anderen
Stellen dafür sinnlos verbrannt wird nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Das ganze System kränkelt und verpackt wirds als fleischige Brocken dass der Pöbel was hat worauf
er rumkauen kann.

Nichts neues aber immernoch genaus arm wie eh und je.





Zitat:
Zitat von Hansenbanger Beitrag anzeigen
da sieht man mal wieder wo die ganze kohle hinwandert und keiner macht was dagegen hauptsache jammern
Und auch du bist leider darauf reingefallen.
Chris Nunez ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Sitemap

().