Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.03.10, 19:06
|
#1
|
Ist freiwillig hier
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 893
Bedankt: 520
|
Kraft will Hartz-IV-Empfänger arbeiten lassen
Zitat:
Hannelore Kraft, Spitzenkandidatin der SPD bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, macht einen überraschenden Vorschlag: Hartz-IV-Empfänger sollten künftig Sozialarbeit leisten. Außerdem müsse man den Menschen die Wahrheit sagen. Ein Viertel der Langzeitarbeitslosen werde sowieso nie mehr einen Job finden.
Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Hannelore Kraft hat sich für die Schaffung von gemeinnützigen Jobs für Hartz-IV-Empfänger ausgesprochen. „Diese Menschen können zum Beispiel in Altenheimen Senioren Bücher vorlesen, in Sportvereinen helfen oder Straßen sauber halten“, sagte die SPD-Spitzenkandidatin für die NRW-Landtagswahl im Mai.
Dafür müsse so schnell wie möglich „ein Gemeinwohl orientierter Arbeitsmarkt“ aufgebaut werden. Hartz-IV- Empfänger ohne Aussicht auf reguläre Arbeit sollten auf diese Weise eine Chance bekommen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Gesellschaft etwas zu leisten. Mehrkosten für den Staat entstünden dadurch nicht.
„Die meisten Langzeitarbeitslosen werden sich über eine sinnvolle Beschäftigung freuen, selbst wenn sie dafür nur einen symbolischen Aufschlag auf die Hartz-IV-Sätze bekommen“, sagte Kraft dem „Spiegel“. Die Initiative begründete die SPD-Politikerin mit den Worten: „Wir müssen endlich ehrlich sein: Rund ein Viertel unserer Langzeitarbeitslosen wird nie mehr einen regulären Job finden.“
Nach Informationen des „Spiegels“ will sich das SPD-Präsidium wahrscheinlich an diesem Montag mit einem Vorschlag zur Korrektur der Hartz-Arbeitsmarktreform befassen. Die Neujustierung der umstrittenen Reform gehöre zu den wichtigsten Anliegen von SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Er wolle die Basis mit der Reformpolitik versöhnen und enttäuschte einstige Stammwähler zurückgewinnen.
Rechtzeitig vor der NRW-Landtagswahl sollten die Grundzüge eines Papiers, das derzeit in der engsten Parteispitze abgestimmt werde, am 22. März bei einer Betriebsrätekonferenz in Bochum erläutert werden. Einen endgültigen Beschluss zu Hartz-IV-Korrekturen wolle die SPD nach derzeitigen Plänen beim Parteitag im September fassen.
|
Quelle: Welt Online
Link: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Ich bin nicht der, der ich sein werde. Zunächst bin ich es nicht, weil Zeit mich davon trennt. Ferner weil das, was ich bin, nicht Grund dessen ist, was ich sein werde. Schließlich weil ich überhaupt kein aktuell Existierendes genau das bestimmen kann, was ich sein werde (sonst wäre ich nicht interessiert, dieser oder jener zu sein), bin ich derjenige, der ich sein werde, nach dem Modus, es nicht zu sein.
|
|
|
06.03.10, 20:01
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.098
Bedankt: 63.074
|
Im Prinzip werden damit auch nur wieder Arbeitsplätze weggenommen.
Man sollte erst mal diese ganzen 400 Euro Jobs extrem reduzieren und dann
einen Mindestlohn einführen um das zu Unterbinden, das manche Firmen Mitarbeiter
entlassen um den Betrieb nur noch mit 400 Euro Leuten zu fahren die für 4 Euro oder so die Stunde arbeiten. Wofür haben meine Eltern auf der Straße für Tariflöhne und Urlaubs und Weihnachtsgeld gekämpft wenn sich kaum noch jemand dran hält.
|
|
|
06.03.10, 20:12
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 703
Bedankt: 373
|
Naja ich bin nicht Sicher ob da wirklich Arbeitsplätze weggenommen werden ... Beim Bücher vorlesen im Seniorenheim ?
Wenn es da nicht Bedarf an Mitarbeitern geben würde könnten wir den Zivildienst ja abschaffen...
|
|
|
06.03.10, 20:22
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 90
|
Dann steht die SPD wohl auf Linie der CDU und FDP. Einheitliche anti-soziale Front 
hatten wir schonmal  : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.03.10, 21:47
|
#5
|
Netz-Chiller
Registriert seit: May 2009
Ort: Deutschland, Nrw, Köln
Beiträge: 221
Bedankt: 32
|
Und selbst wenns eingeführt wird, werden die jenigen unter 30 Eh nicht arbeiten gehen
__________________
Rechtschreibfehler sind absicht!
|
|
|
07.03.10, 00:12
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Bayern
Beiträge: 294
Bedankt: 14
|
Ja is klar.
Wer kann sich die teuren Zivildienstler und 1,25-Euro-Jobber auf Dauer denn noch leisten?
Wenn jemand arbeiten will, der muss demnächst noch Geld mitbringen.
I-OFF
Die Firmen lachen sich doch ins Fäustchen, wenn Mindestlöhne vermieden werden. Die Politiker arbeiten nach dem Prinzip: "die Reise nach Jerusalem".
Jeder guckt das er genügend hat, wenn die Musik aufhört zu spielen. Hier gehts darum die letzten grossen Profite einzufahren, vor dem grossen Crash, der den Kapitalismus und die Weltpolitik umkrämpelt.
|
|
|
07.03.10, 00:32
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 139
Bedankt: 34
|
Ganz kurz...
Der Staat (Die Politiker) sind einfach völlig überfordert und kriegen nichts auf die Reihe...
Es wird immer schlimmer -.-
|
|
|
07.03.10, 08:53
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 138
Bedankt: 47
|
Finde ich eine Gute Idee...
Besonders das auch die SPD endlich so einen Beschluss gefasst hat!
Das stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl der Betroffenen sondern wird das Problem mit den Vorurteilen los!
Das würde die Leute auch in der Gesellschaft wieder besser da stehen lassen und Sie werden besser anerkannt !
Top Idee !
|
|
|
07.03.10, 09:20
|
#9
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von Welt
„Diese Menschen können zum Beispiel in Altenheimen Senioren Bücher vorlesen, in Sportvereinen helfen oder Straßen sauber halten“
...
„Wir müssen endlich ehrlich sein: Rund ein Viertel unserer Langzeitarbeitslosen wird nie mehr einen regulären Job finden.“
|
Straßen sauber halten? Gibt es da nicht schon heute jemanden der das macht und der auch (noch) anständig bezahlt wird? Oder plant Frau Kraft schon den Haushalt in der GroKo? Schade nur um die neuen Arbeitslosen. Aber die können in einem Jahr dann als 1-Euro Job ihren alten Beruf ausüben.
Ehrlich wäre es zu sagen das die Arbeitslosigkeit stetig zunimmt und die Rezepte des Neoliberalismus völlig versagen "es entstünde Nachfrage wenn alles nur billig genug wäre". Das Langzeitarbeitslose da keinen Job finden ist doch klar. Ehrlich wäre es auch zu sagen das man aus der Schröder Ära nichts gelernt hat. Denn sonst würde man nicht so einen Blödsinn verzapfen.
Aber ich kann mich noch an Kraft als "würdige" Nachfolgerin der widerwärtigen Gabriele Behler erinnern. Diese Aussagen fügen sich nahtlos in ihre politische Laufbahn ein.
|
|
|
09.03.10, 14:05
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 16
Bedankt: 1
|
Ich finde diese Idee nicht schlecht immerhin ist es Geld, was da mehr oder weniger verschenkt wird was wir einzahlen. Ich will hiermit nicht jeden Hartz IV Empfänger gleichstellen ich weiß durch Bekanntenkreise das es mehr als genug Menschen gibt die nicht gerade stolz darauf sind von der Stütze zu leben und arbeiten wollen.
Also warum dann nicht gemeinnützig arbeiten lassen?
Sicher die Menschen die einfach keine lust haben zu arbeiten werden sich dagegen Streuben.
|
|
|
09.03.10, 14:15
|
#11
|
100% ATZE
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 240
Bedankt: 89
|
ich finds gut weil die hartz IV empfänger dann ja für ihr geld arbeiten.
__________________
XBOX Live Gamertag : x BiG OnE
|
|
|
09.03.10, 14:25
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 58
|
Die Politiker sollten auch mal den Firmen auf die Finger schauen....
Bei manchen Firmen gibt es soviel Arbeit das die Angestellten so viele Überstunden knüppeln müssen das es schon nicht mehr Feierlich ist anstatt einen oder mehrere Mitarbeiter einzustellen, müssen Überstunden auf Teufel komm Raus gemacht werden......Klar im Grunde eine sehr gute Idee.
|
|
|
09.03.10, 15:53
|
#13
|
just dooze it
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 633
Bedankt: 381
|
Ich sage es nur ungern aber an der ganzen Misere sind wir selber Schuld. Alle diejenigen von uns die sich jeden Monat ein neues Paar Schuhe kauft und jede Woche neue Klamotten. Diejenigen unter uns die sich einen neuen Computer kaufen sobald er herauskommt und trotzdem noch in den Urlaub wollen. Alle von uns die ein dickes Auto fahren müssen ob sie es brauchen oder nicht und ein Motorrad und eine Wii und BlueRay und ein tolles neues Handy und CDs und DVDs und und und und. Wir alle sind die Heuschrecken die unser System zugrunde richten weil, trotz dass wir alles haben wollen, dieses alles halt trotzdem nichts kosten darf. Wir beschweren uns dass ein Kopfsalat ein paar Cent teurer als gestern ist obgleich wir noch nie Gemüse angebaut haben, wir beschweren uns dass ein Computer mehr als 400 Euro kostet, wo er doch in dem supertollen Onlineshop nur 249Euro kostet. Wir beschweren uns wenn der Bäcker die Preise anhebt und wenn das Bezin teurer wird. Wir beschweren uns wenn ein Urlaub auf einmal doch mehr als nur 199,95 Euro kostet. Wir kaufen ein Produkt genau dann nicht mehr, wenn wir es subjektiv als zu teuer empfinden ohne überhaupt zu wissen was dieses Produkt überhaupt wert ist.
Ganz klar dass die Firmen da gegensteuern. Und der einzige Weg die Kosten effektiv zu senken besteht halt in dem Entlassen und Nichteinstellen von Personal. Wir haben uns so dermaßen daran gewöhnt alles immer und sofort und für billich zu bekommen, dass wir überhaupt nicht mehr wissen was die Sachen wert sind. Und Verzichten oder Sparen haben wir gleich ganz verlernt.
Wir sind für die Arbeitslosigkeit selbst verantwortlich ob es uns nun schmeckt oder nicht. Wir können es so verbissen wir nur möglich auf die bösen bösen Manger schieben die sich die Taschen füllen, oder auf die Politiker oder die Sportler oder sonst irgendein Feindbild. Aber solange wir nicht lernen halt nur zwei statt 10 Paar Hosen im Jahr kaufen, oder wir unseren Kühlschrank nicht randvoll machen nur um eine Woche später die Hälfte davon wegzuwerfen wird sich garantiert nichts ändern. Man kann nicht alles auf einmal haben und denken niemand müßte die Zeche zahlen.
|
|
|
09.03.10, 16:00
|
#14
|
Ist freiwillig hier
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 893
Bedankt: 520
|
Oh ja bin auch voll dafür das die alle Arbeiten gehen! Wir können eine neue Infrastruktur gebrauchen (Schnellstraßen, Autobahnen).
Mein Garten könnte auch mal gemacht werden und für 1 €, kann locker einer 1mal die Woche kommen für 10 Std.
Aber was ist mit den, die es nicht machen wollen??? Ach ja, den streichen wir alle Bezüge und Gegenzug verkaufen die meinen Kinder Drogen usw.
Oder besser Überfallen andere, begehen Einbrüche und und und.
Jetzt mal ehrlich, ist das eine Lösung? Ich glaube nicht! Wir sollten besser mal zu sehen, dass das Bildungsangebot und die Integrationsarbeit vorangetrieben wird. Das Bildung nicht nur für reiche Leute zugänglich wird.
Nur so haben diese Leute eine Chance, in Berufsleben wieder einzusteigen.
__________________
Ich bin nicht der, der ich sein werde. Zunächst bin ich es nicht, weil Zeit mich davon trennt. Ferner weil das, was ich bin, nicht Grund dessen ist, was ich sein werde. Schließlich weil ich überhaupt kein aktuell Existierendes genau das bestimmen kann, was ich sein werde (sonst wäre ich nicht interessiert, dieser oder jener zu sein), bin ich derjenige, der ich sein werde, nach dem Modus, es nicht zu sein.
|
|
|
09.03.10, 17:10
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 109
Bedankt: 59
|
Moderne Sklaverei, unglaublich und manche stimmen dem noch zu.....
__________________
Wenn die Winde der Veränderung wehen,
bauen einige Menschen Mauern,
andere bauen Windmühlen.
|
|
|
09.03.10, 17:36
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 157
Bedankt: 31
|
Zitat:
Zitat von Pointless
Arbeitslose sollen jetzt für Hartz IV arbeiten ?
Warum dann nicht gleich eine richtige Arbeit ?
|
Weil keine da ist?
|
|
|
09.03.10, 17:59
|
#17
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von NuK3r
Also warum dann nicht gemeinnützig arbeiten lassen?
|
Die Diskussion wird zu stark verzerrt um Kraft abzunehmen sie meine es ehrlich. Dabei geht es erfahrungsgemäß um Kosten im öffentlichen Sektor zu reduzieren. Schon das Beispiel mit dem Strassenkehrer schlägt doch schon ins Gesicht. Klar, jeder Steuerzahler ist geil darauf zwei "faule Arbeitslose" durchzufüttern statt einen, sofern man den Betroffenen mit ausgestrecktem Finger, auf dem Weg zu der eigenen verhassten Arbeit, auslachen darf.
Aber nehmen wir mal an das Kraft wirklich nur einen "gemeinwohlorientierten Arbeitsmarkt" im Sinn hat: Wer soll die Grenzen überwachen? Es praktisch kaum umsetzbar, weil ein HartzIV Empfänger darf keinen Handschlag machen der in den Aufgabenbereich des 1. Arbeitsmarktes fällt. Und es gibt niemanden der das korrekt überwachen könnte, das diese Arbeitsmärkte nicht miteinander kollidieren. Also werden zwangsweise Arbeitsplätze vernichtet wie schon bei den 1-Euro Jobs.
Also ist das praktisch nicht umsetzbar. Gut, die Meisten begreifen das erst wenn bei ihnen die Kündigung eingeht, aber wir können nicht warten bis jeder merkt wie sehr er sich sein eigenes Grab wegen "sozialneid" schaufelt.
Was aber erstaunt ist die "Ehrlichkeit" von Frau Kraft. Wenn man doch zu der Erkenntnis gelangt das ein Viertel der HartzIV Empfänger nicht mehr zu vermitteln sind, dann muss man sich auch mal über das Ziel Vollbeschäftigung unterhalten. Diese Diskussion wird aber tunlichst vermieden. Es wäre ja auch die "Büchse der Pandora" für unsere Ausbeuter, wenn man sich darüber unterhalten müsste wie man Arbeitslosigkeit organisiert statt sanktioniert. Aber dann könnten wir uns vielleicht über gemeinnützige Arbeit unterhalten.
Zitat:
Zitat von DarkDoozer
Man kann nicht alles auf einmal haben und denken niemand müßte die Zeche zahlen.
|
Wir gehen sogar viel weiter: Diejenigen die bereits mit Arbeitsplatzverlust "bezahlt" haben, sollten sich glücklich schätzen, ihre Arbeitskraft im Austausch für ihre Existenz am unteren Rand der Gesellschaft hergeben zu dürfen. Da ich aber Optimist bin, bin ich mir ziemlich sicher das die "Mitreiter der Westerwelle" bald ebenso zur Kasse gebeten werden.
|
|
|
09.03.10, 20:21
|
#18
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Frau Kraft ist eine POLITIKERIN! Und in dieser Eigenschaft denkt sie entweder gar nicht oder nur an Wahlergebnisse.
Hartz 4 Empfänger sollen also Strassen sauberhalten. Jawoll. Guter Plan. Saubere Strassen mag jeder. Das bringt Stimmen. Bücher vorlesen im Altersheim. Was für eine tolle Idee. Der Wähler soll einen Jugendlichen vor sich sehen der anstatt Omas zu überfallen Omas was vorliest. Ich sehe schon 2,5 Millionen Vorleser über die Altenheime hereinbrechen.
In der Wirklichkeit (falls hier ein Politiker mitliest: Das ist das was passiert wenn echte Menschen ein echtes Leben führen) würde folgendes passieren.
Die Stadtreinigungen würden Leute entlassen, weil sie das billiger haben könnten. Und in den Pflegeheimen würde man den Vorlesern ganz fix die Bücher wegnehmen und sie zum Bettpfannenwechseln abkommandieren. So käme man auch ohne diese teuren Pflegefachkräfte aus. Und unser Bundesgesindel würde wieder einmal verblüfft feststellen das sich nichts so entwickelt hat wie geplant.
Ein Politiker ist nicht in der Lage abzuschätzen was wirklich passiert wenn seine Ideen verwirklicht werden. Dafür gibt es Beispiele. Die ursprünglichen H4 Regeln besagten, das ein 18 jähriger der noch bei seinen Eltern wohnt kaum Geld bekam. Beantragte er aber eine eigene Wohnung so bekam er die bezahlt und seinen "Lebensunterhalt" dazu. Und dann waren sie völlig perplex als auf einmal tausende Jugendliche eine eigene Wohnung beantragt haben die sie bezahlen mussten. Und dann war es ihnen nicht einmal zu blöde nach diesem absolut vorhersehbaren Verhalten von einer "unerwarteten Kostenexplosion" zu reden. Und weil sich Dummheit nicht selten mit moralischer Verkommenheit paart waren sie auch noch so frech von Missbrauch zu sprechen wenn einer sich das holt was ihm zusteht. Genau wie in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Nur da warens halt andere.
Man kann doch von solchen Idioten nicht ernsthaft Vorschläge für eine vernünftige Arbeitsmarkt und Sozialpolitik erwarten. Statt dessen kommen die Schwachköpfe mit Parolen von Bücher vorlesen und Strasse fegen daher. Und der letzte Funken Hoffnung den man auf Politiker setzen kann stirbt, wenn man erkennt auf wessen Gehaltslisten die Typen stehen.
Wenn man doch mal einen Politiker bei einer halbwegs vernünftigen Äusserung ertappt, erinnert mich das immer an den Affen der mit Dartpfeilen auf Kurszettel der Börse wirft. Obwohl er laut dieser [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (ob das wirklich stimmt ???) dabei auch mal richtig gelegen hat würde doch wohl keiner behaupten das das Tier Ahnung von der Börse hätte. Nur hatt dieses Viech wenigstens Erfolg. Das kann man von denen die uns regieren ja noch nicht einmal sagen ...
Ich bin dafür Das Einkommen von Politikern um mindestens 100 % zu steigern. Allerdings nur wenn sie auch persönlich hafttbar gemacht werden für Schäden die sie anrichten. Auch für nicht in Geld zu bemessende Schäden gibt es zum Beispiel hier Lösungen.
Vieleicht wäre es besser den sprachlichen Auswurf solcher Leute überhaupt nicht zu kommentieren um ihnen nicht auch noch das Gefühl von Wichtigkeit oder gar Klugheit zu vermitteln. Das spornt die nur zu noch grösseren Wahnsinnstaten an.
P.S. Ist es nicht merkwürdig das unsere Sozialpolitik von Leuten gemacht wird von denen ein grosser Teil mangels Ausbildung nicht mal den Posten der Fachaufsicht über die Argen und Sozialämter übernehmen könnte?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
10.03.10, 07:48
|
#19
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2008
Ort: Babylon
Beiträge: 164
Bedankt: 757
|
..das bild ist irgendwie ganz passend
__________________
Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.
().
|