Hi Leute,
folgendes Problem:
An einem relativ gut administrierten System versuche ich zur Zeit meine Rechte ein wenig zu erweitern. Dabei bin ich auf das, scheins unlösbare Problem gestoßen, dass ich, beim Zugriff auf Systemordner, usw., einen "Zugriff verweigert"-Fehler bekomme.
Mir ist natürlich klar, dass der Administrator die Rechte nicht aus purer Langeweile so verteilt hat, aber ich würde trotzdem gerne ein Lösung finden, diesen "Fehler"zu umgehen.
Google hab ich schon eine ganze Zeit bemüht, aber es konnte mir kaum weiterhelfen.
Auch befreundete "IT-Experten" wussten keinen Rat und meinten nur, wenn mir jemand helfen kann, dann dieses Board.
Ich habe vollen Zugriff auf die Registry und kann über sie auch die CMD reaktivieren. Allerdings funktioniert sie auch nur eingeschränkt, da ich auch hier schon bei der Ausführung mancher Befehle den "Zugriff verweigert"-Fehler bekomme.
Anwendungen und S*****s kann ich dadurch auch uneingeschränkt zum laufen bringen.(ich bin bis jetzt auf jeden Fall an noch keine Grenze gestoßen)
Ist der Schlüssel zur Lösung vl. ein Registry-Wert? Oder ist es möglich unterhalb von der Windows-Ordner-Besitz-Geschichte die Gruppen zu ändern, die auf den Ordner zugreifen dürfen? - Was allerdings ja wieder GroupPolicies wären, und diese Schlüssel in der Registry haben?!
Ich hoffe meine Überlegungs-Ansätze sind nicht gänzlich falsch und ihr könnt mir einige gute Tips geben oder Wissen vermitteln.
Vielen Dank im vorraus,
Panda