myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Smartphone-Krieg: Palm läuft die Zeit davon

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.02.10, 19:38   #1
Hansenbanger
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Hansenbanger
 
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo im nirgendwo
Beiträge: 128
Bedankt: 1.565
Hansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt PunkteHansenbanger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4608297 Respekt Punkte
Standard Smartphone-Krieg: Palm läuft die Zeit davon

Smartphone-Krieg: Palm läuft die Zeit davon


Zitat:
Palm trotz attraktiver Geräte unter Druck (Foto: palm.com)
Las Vegas/London/Berlin (pte/16.01.2010/06:10) - Genau ein Jahr nach der Präsentation des Palm-Smartphones Pre und der dazugehörigen Plattform webOS auf der Elektronikmesse CES hat das Unternehmen ebendort mit den Nachfolgegeräten Pre Plus und Pixi Plus wieder auf sich aufmerksam gemacht. Doch die Konkurrenz ist angesichts der Google-Offensive um Android, Apples ungebrochener Popularität und der großen Nokia-Symbian-Userschaft erdrückend. Nicht wenige Branchenbeobachter sehen die Chancen für den ehemaligen Handheld-Vorreiter schwinden.

Geräte-Update nicht überzeugend

"Leider konnte Palm nicht mit etwas Großartigem aufwarten", kommentiert Gartner-Analystin Carolina Milanesi im Gespräch mit pressetext die vorgestellten Geräte. Während das Palm Pixi Plus um WLAN-Fähigkeit erweitert wurde, wartet das Pre-Plus-Gerät nun mit der doppelten Speichergröße von 16 Gigabyte auf. Im Februar will man mit der neuen Version 1.4 der webOS-Plattform für ein schnelleres System sowie verlängerte Akkuzeiten sorgen. Das auf der CES offiziell gestartete Entwicklerprogramm soll zudem Entwickler zu neuen Applikationen animieren, die auch abseits des offiziellen App-Stores vertrieben werden können (pressetext berichtete: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).

"Die kleine Userbase entwickelt sich immer mehr zum Problem für Palm", glaubt auch IDC-Analyst John Delaney im Interview mit pressetext. Zwar würde die webOS-Plattform aus technologischer Sicht bei den Entwicklern gut ankommen. Am Ende des Tages würden die Entwickler die eigenen Ressourcen aber dennoch nach dem zu erwartenden Nutzen einsetzen. "Apple hat mit dem App-Store nicht nur eine attraktive Plattform, sondern auch eine tolle Userbase. Und Android hat nicht zuletzt durch die Google-Unterstützung ebenfalls einen guten Start hingelegt und kann darüber hinaus mit preiswerteren Smartphones punkten", so Delaney.

Userzahlen retten Nokia

Als dritter großer Player stößt Nokia mit seiner Symbian-Plattform zwar auf wenig Gegenliebe bei den Entwicklern, kann weiterhin aber zumindest mit den meisten Usern punkten. "Nokia ist gut beraten, seine Symbian-Plattform attraktiver zu gestalten, wenn sie auf lange Sicht mit Apple mithalten wollen", zeigt sich Delaney überzeugt. Der finnische Weltmarktführer habe den Ernst der Stunde allerdings bereits erkannt und investiere derzeit viel Geld und Ressourcen in die Symbian-Plattform und entsprechende App-Store-Modelle.

Erschwerend für Palm kommt hinzu, dass der Smartphone-Hersteller bisher außerhalb der USA kaum präsent ist und auch keine weiteren Geräte-Hersteller auf die Web-OS-Plattform aufgesprungen sind. In Deutschland ist das Unternehmen seit Oktober gerade einmal mit dem Palm Pre bei O2 vertreten, österreichische und Schweizer Kunden konnten sich bisher ohnehin nur mit Import-Strategien behelfen. Eine Ankündigung für die Plus-Versionen steht auch für Deutschland überhaupt noch aus.

Weiter warten auf den Hype

"Damit Palm richtig durchstarten kann, müssten mehr Geräte auf webOS-Basis im Umlauf sein. Selbst in den USA, wo die Marke traditionell hoch bewertet wird, entwickelte sich bis zuletzt kein vergleichbarer Hype wie um Apples iPhone. Das sind für Entwickler keine attraktiven Aussichten, um für die webOS-Plattform Applikationen zu entwickeln", analysiert Gartner-Analystin Milanesi im Gespräch mit pressetext. (Ende)

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

schade schade schade das betriebssystem ihrer Handys ist echt der Hammer.
Hansenbanger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Sitemap

().