Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.02.10, 17:05
|
#1
|
board durchstöbrer xD
Registriert seit: Jan 2010
Ort: ´
Beiträge: 136
Bedankt: 129
|
Was tun, wenn PC seit neuer Grafikkarte nicht immer startet?
Hab mir seit einiger Zeit ne neue Graka gekauft (damals war Sie noch ziemlich neu)
Typ: Nvidia Sparcling Gforce F260 (800MB DDR3)
Netzteil: 550Watt
2 DvD Laufwerke, davon 1 DvD Brenner
2 Festplatten
3 Lüfter...
2 Paar Neonröhren
1 Floppy Laufwerk
Kartenlesegerät
und natürlich Mainboard hängen dran...
Seit dem ich meine Alte Graka (Gforce 8600 256MB) gegen die oben genannte, neue Graka ausgetauscht habe, startet der PC nicht immer fachgerecht...
Sprich... Wenn ich den Startknopf darücke, Schaltet der PC ein, Die Laufwerke und Festplatten, Lüfter, Graka usw.. starten an, es ertönt immer ein Geräusch meines Floppy Laufwerkes (als ob er was einlesen würde oder so) und der Bildschirm bleibt schwarz...
Wenn ich dann wider durch 1 maliges drücken des Startknopfes, den PC ausschalte und nochmals versuche, startet der PC wider so...
Erst nach mehrmaligen Probieren, Startet er vollkommen hoch und ich habe wider n Bild..
An was könnte es liegen?
Netzteil zu schwach?
Beim Zocken habe ich eine Hammer Grafik und keine Aussetzer...
Danke Vorerst
|
|
|
22.02.10, 17:27
|
#2
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Netzteil könnte eine Ursache sein. Welches hast Du denn? Also Marke und Modell bitte...
Und geh mal ins Bios und schalte das Floppy beim Starten ab.
1. Geht das Booten dann schneller.
2. Musst Du dann nicht das Gerödel hören.
3. Schont es das Laufwerk.
|
|
|
22.02.10, 17:32
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
hiho Rene686
du könntest evtl noch angeben was du für ein Board / Proz hast je nach dem wie das aussieht (strom zieht ) würde es auf das Netzteil schließen
aber das kkannst du selbst nach gucken hab nen link für dich :P
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.02.10, 18:19
|
#4
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Bei dem Link steht leider nicht dabei, daß ein Marken 400W Netzteil viel stabilere und saubere Spannungen liefert als z.B. ein Noname 650W Netzteil. Außerdem kann es passieren, daß ein 400W Marken-Netzteil genug Strom für eine bestimmte Konfiguration liefert, während das 650W Noname Teil schon bei 300W Realbelastung auseinanderfliegt.
Dann sind noch wichtig die Schutzmechanismen (die entscheiden z.B. ob beim Netzteiltod der restliche PC überlebt), die Effizienz und Sachen wie MOV und Active PFC.
|
|
|
22.02.10, 19:35
|
#5
|
board durchstöbrer xD
Registriert seit: Jan 2010
Ort: ´
Beiträge: 136
Bedankt: 129
|
Oh Ja Sorry für die Fehlenden Angaben, vor lauter schreiben, hab ich die mal vergessen xD
Mainboard: MSI P965 Neo
Netzteil: LC Power Super Silent LC6550 V2.0
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 @ 2.40GHz
(PC is 2,5 Jahre alt und nicht übertaktet)
|
|
|
22.02.10, 19:39
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 165
Bedankt: 11
|
Also ich hab die selbe Grafikkarte und ein 530 Watt Netzteil. Läuft ohne Probleme. Das NT ist aber auch nicht das teuerste.
Ich hatte früher mal das selbe Problem. Damals mit ner Radeon 9800 Pro. Hatte damals ein 450 W Netzteil und hab mir dann auf anraten zahlreicher Leute ein besseres gekauft. Komischerweise lief sie auch mit besserem Netzteil nicht. Es konnte mir auch in dem Computer- Laden keiner sagen, warum sie nicht ging. In einem anderen PC lief sie ohne Probleme. Hab damals ne andere Grafikkarte (Geforce 6600) bekommen, die lief dann ohne Probleme.
|
|
|
22.02.10, 19:48
|
#7
|
board durchstöbrer xD
Registriert seit: Jan 2010
Ort: ´
Beiträge: 136
Bedankt: 129
|
Ich finds nur komisch, weils in der meisten zeit ohne probleme funktioniert, aber doch ab und zu beim einschalten so reagiert...
|
|
|
22.02.10, 20:21
|
#8
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Rene686
Netzteil: LC Power Super Silent LC6550 V2.0
|
Das ist leider ein Noname Netzteil der unerfreulicheren Sorte. Es kann funktionieren, kann auch lange gutgehen damit, aber die Wahrscheinlichkeit, daß es das Ding zerreisst und dann vieles andere im PC auch, ist deutlich höher als bei Markennetzteilen.
Trotzdem sollte es die Geforce 260 packen. Daß es das offensichtlich nicht tut bzw. daß es Probleme gibt, gibt mir zu denken. An Deiner Stelle würde ich zumindest mal ein Marken-Netzteil probieren. Vielleicht mal eins von einem Freund ausleihen. Klappt dann alles bestens, ist das ein Zeichen dafür, daß es doch am Netzteil lag. Dann am besten was ordentliches kaufen und das LC-Power wegschmeißen.
|
|
|
22.02.10, 21:48
|
#9
|
board durchstöbrer xD
Registriert seit: Jan 2010
Ort: ´
Beiträge: 136
Bedankt: 129
|
kannste mir bitte was vorschlagen, gute leistung, nicht zu teuer, viele anschlüsse?
natürlich markennetzteil?
bitte danke?
|
|
|
22.02.10, 22:20
|
#11
|
board durchstöbrer xD
Registriert seit: Jan 2010
Ort: ´
Beiträge: 136
Bedankt: 129
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dieser Link gefällt mir schon ziemlich gut
Und Dass Netzteil ist jetzt ein Marken Netzteil?
Ach ja so nebenbei, haste noch n Tipp, Vorschlag für einen super CPU lüfter, Kühler ?
will net auf Wasserkühlung wechseln, weils mir zu teuer ist...
|
|
|
23.02.10, 21:58
|
#12
|
Psychopath
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.571
Bedankt: 13
|
Ist mit intel core 2 6600 2,4 GHz die Quad core ausgabe oder das dual modell gemeint?
__________________
MFG FlaviaN
|
|
|
24.02.10, 17:18
|
#13
|
board durchstöbrer xD
Registriert seit: Jan 2010
Ort: ´
Beiträge: 136
Bedankt: 129
|
ich hab nen intel core 2 dual
nicht quad...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
().
|