Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.02.10, 17:44
|
#1
|
Penis! hihihi
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Dresden
Beiträge: 201
Bedankt: 48
|
Redoxgleichung aufstellen
Hallo, vielleicht ist ja hier der eine oder andere Chemiker unterwegs...
und zwar verzweifel ich im Moment daran, ne Redoxgleichung aufzustellen. Beispiel:
Cu + HNO3 ---> Cu(NO3)2 + NO + H2O
So, die Oxidationszahlen krieg ich noch hin, aber bei den Teilgleichungen für Oxidation und Reduktion hörts im Prinzip schon auf mit meinem Können. Wie muss ich da vorgehen?
|
|
|
21.02.10, 23:02
|
#2
|
Penis! hihihi
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Dresden
Beiträge: 201
Bedankt: 48
|
Ok, danke erstmal!
In der Aufgabenstellung ist aber nicht angegeben, in was für einem Milieu die Reaktion stattfindet, was heißt das dann für mich im Allgemeinen?
Und in der Lösung steht für die fertige Gleichung folgendes:
3Cu + 8HNO3 => 3Cu(NO3)2 + 2NO + 4H2O
Der Teil mit dem Kupfer stimmt ja mit dir überein und ist für mich auch nachvollziehbar, aber was ist mit dem Rest und wieso ist da kein H3O mit dabei? Hoffe ich mach dir keine allzu große Mühe
|
|
|
21.02.10, 23:20
|
#3
|
Penis! hihihi
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Dresden
Beiträge: 201
Bedankt: 48
|
Bin schon fleißig am studieren, deshalb ist es wohl durchaus möglich, dass das evtl. das, was du gelernt hast schon übersteigt.
Chemie war nur leider nie mein Ding, habs nachdem ichs mit Ach und Krach überstanden hab nach der 10. abgewählt und jetzt hab ich den Schlamassel...
Bei ner anderen Aufgabe hab ichs mit Anleitung geschafft, aufs richtige Ergebnis zu kommen, also kann ich nur hoffen, dass in der Klausur eine hinreichend einfache Reaktionsgleichung kommt.
|
|
|
21.02.10, 23:31
|
#4
|
Penis! hihihi
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Dresden
Beiträge: 201
Bedankt: 48
|
Maschinenbau. Dass da Chemie mit dazugehört, war mir vorher garnicht so klar^^ . Problem ist auch, dass ich nur äußerst unregelmäßig bei der Vorlesung war, weil die so unmenschlich früh war.
Aber bestehen sollte insgesamt schon drin sein, du hast mir zumindest schonmal geholfen, ein bisschen mehr zu kapieren.
|
|
|
25.02.10, 16:32
|
#5
|
Hawara
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Austria
Beiträge: 299
Bedankt: 257
|
Zitat:
Zitat von gönner
und zwar verzweifel ich im Moment daran, ne Redoxgleichung aufzustellen. Beispiel:
Cu + HNO3 ---> Cu(NO3)2 + NO + H2O
So, die Oxidationszahlen krieg ich noch hin, aber bei den Teilgleichungen für Oxidation und Reduktion hörts im Prinzip schon auf mit meinem Können. Wie muss ich da vorgehen?
|
wie kommst du auf diese Gleichung? Wenn du die an der Reaktion teilnehmenden Atome nachzählst wirst du merken das sie links und rechts ungleich sind, d.h. das sie falsch ist.
|
|
|
25.02.10, 17:21
|
#6
|
Penis! hihihi
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Dresden
Beiträge: 201
Bedankt: 48
|
Das stand so als Aufgabenstellung im Heft.
Hat sich mittlerweile geklärt, da kein Milieu angegeben war, musste man auch keine H3O+ oder OH- Ionen zum Ausgleichen benutzen, sondern praktisch einfach an der Ausgangsgleichung rumfummeln, bis es aufgeht. Hab die Aufgabe dazu in der Klausur jedenfalls hinbekommen
|
|
|
25.02.10, 18:15
|
#7
|
Hawara
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Austria
Beiträge: 299
Bedankt: 257
|
na dann passts ja
und nur zur Info, das Milieu ist eig. eh gegeben, wäre in dem Fall sauer, da HNO3 eine relativ starke säure ist
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
().
|