myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Sicherung fliegt machmal raus!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.02.10, 19:24   #1
Qaywsxedc1
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
Qaywsxedc1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Sicherung fliegt machmal raus!

Hallo!
Ich habe ein sonderbares Problem und zwar haut mein neuer pc (650w antec netzteil) beim einschalten des netzteils die sicherung raus (die am sicherungskasten im keller). Auf der sicherung steht folgendes: 16a 380v Die besonderheit ist jedoch das dies nur manchmal (ca. jedes 3. mal) geschieht! Habe sonst nicht besonders viele Verbraucher im zimmer angeschlossen!
Am Pc kann es nicht liegen da ich diesen schon vom fachmann genauestens habe überprüfen lassen und bereits das 3. netzteil eingebaut habe!

MfG
Qaywsxedc1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.02.10, 20:05   #2
Achim1975
Süchtiger
 
Benutzerbild von Achim1975
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 823
Bedankt: 149
Achim1975 gewöhnt sich langsam dran | 30 Respekt Punkte
Standard

also wenn es eine 16 ner sicherung zerschießt, dann heisst das schon was. hast du mal an das Stromkabel gedacht? du hast da irgendwo einen kurzschluß drin.

MfG
__________________
So ist es und so bleibt es, in engen Hosen reibt es.
Achim1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.02.10, 20:12   #3
Qaywsxedc1
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
Qaywsxedc1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

nein hab schon anderes getestet
Qaywsxedc1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.02.10, 20:40   #4
flotti
Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
flotti ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

welche geräte hängen sonst noch an der sicherung ?
scdhon mal drann gedacht das die sicherung einen weg hat ?
flotti ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.02.10, 00:57   #5
JOJOTM
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 1
JOJOTM ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hast offenbar nicht das richtige format des netzteils mit den entsprechenden anschlüssen oder hast nicht alle angeschlossen oder falsch angeschlossen, mainboard manual lesen, wenn du sagst das die sicherung nicht sofort rausspring liegt es an der leistungszufuhr, neue generationen von boards brauchen meist zusätzlich leistungsaufnahmen übers board oder die periferiegeräte graka etc., das heist wenn diese fehlen oder falsch angeschlossen werden wird eine unterspannung erzeugt und deine sicherung springt raus sobald das system versucht eine zusätzliche leitung zu beanspruchen
JOJOTM ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.02.10, 12:53   #6
quelle69
Banned
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 150
Bedankt: 116
quelle69 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von JOJOTM Beitrag anzeigen
hast offenbar nicht das richtige format des netzteils mit den entsprechenden anschlüssen oder hast nicht alle angeschlossen oder falsch angeschlossen, mainboard manual lesen, wenn du sagst das die sicherung nicht sofort rausspring liegt es an der leistungszufuhr, neue generationen von boards brauchen meist zusätzlich leistungsaufnahmen übers board oder die periferiegeräte graka etc., das heist wenn diese fehlen oder falsch angeschlossen werden wird eine unterspannung erzeugt und deine sicherung springt raus sobald das system versucht eine zusätzliche leitung zu beanspruchen
So einen Quatsch habe ich noch nie gehört !!
quelle69 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.02.10, 05:04   #7
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.416
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von JOJOTM Beitrag anzeigen
hast offenbar nicht das richtige format des netzteils mit den entsprechenden anschlüssen oder hast nicht alle angeschlossen oder falsch angeschlossen, mainboard manual lesen, wenn du sagst das die sicherung nicht sofort rausspring liegt es an der leistungszufuhr, neue generationen von boards brauchen meist zusätzlich leistungsaufnahmen übers board oder die periferiegeräte graka etc., das heist wenn diese fehlen oder falsch angeschlossen werden wird eine unterspannung erzeugt und deine sicherung springt raus sobald das system versucht eine zusätzliche leitung zu beanspruchen
Hallo, JOJOTM,


wenn die Stecker falsch herum angeschlossen sind, dann riecht das, weil es zu Kurzschlüssen führt. Ausserdem kannst Du ein ATX-Netzteil der ersten Generation nur mittels eines Adapters an ein neueres ATX-Board anschliessen, d.h. ein Adapter der aus dem 20poligen Stecker einen 24poligen macht. Wenn die Leistungsdaten des Netzteils stimmen, dann macht alles andere keinen Unterschied.


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.02.10, 12:33   #8
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Qaywsxedc1 Beitrag anzeigen
Auf der sicherung steht folgendes: 16a 380v Die besonderheit ist
Hallo,

steht da zufällig noch ein großes H auf dem Automaten im Keller.


Wenn ja, dann ist die Ursache diese Sicherung, zu Flink, in Verbindung mit meist billigen Netzteilen mit Schlechter Anlaufstrombegrenzung.

Helfen kann da dann nur der Austausch des Netzteils gegen eins mit besserer Anlaufstrombegrenzung. Oder halt ein Elektriker der deine Elektroanlage auf den aktuellen Stand bringt.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.02.10, 13:21   #9
wyfl
Exstirpator
 
Benutzerbild von wyfl
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: south of the border
Beiträge: 12
Bedankt: 34
wyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punktewyfl mag den Abfluss Flavour! | 44300 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Indako Beitrag anzeigen
Hallo,

steht da zufällig noch ein großes H auf dem Automaten im Keller.


Wenn ja, dann ist die Ursache diese Sicherung, zu Flink, in Verbindung mit meist billigen Netzteilen mit Schlechter Anlaufstrombegrenzung.

Helfen kann da dann nur der Austausch des Netzteils gegen eins mit besserer Anlaufstrombegrenzung. Oder halt ein Elektriker der deine Elektroanlage auf den aktuellen Stand bringt.
Genau so ist es!
Die "Sicherungsautomaten" - sie heißen übrigens korrekterweise "Leitungsschutzschalter" - sind so aufgebaut, daß der Strom durch eine Spule fließt und ab einer gewissen Schwelle den Verbraucher vom Netz trennt; der Vorteil hinsichtlich der Schutzfunktion ist es, daß das Abschalten sehr schnell vonstatten geht.
Anders sind die "alten" Schmelzsicherungen: Bei diesen muß durch den (Über-)Strom erst eine eingebaute Schwachstelle (eine Verlötung) infolge Erhitzung über eine zulässige Temperatur zum Schmelzen gebracht werden. Damit springt die Lötstelle auf und es wird dann der Verbraucher vom Netz getrennt. Bei Schmelzsicherungen kann man wählen von "flink" bis "sehr träge". Sie sind damit besonders geeignet, wenn der Vwerbraucher sehr hohe Einschaltstöme zieht (Glühlampen), aber im Dauerbetrieb den zulässigen Strom nicht überschreitet.

gruß wyfl
wyfl ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.02.10, 19:40   #10
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von wyfl Beitrag anzeigen
Bei Schmelzsicherungen kann man wählen von "flink" bis "sehr träge". Sie sind damit besonders geeignet, wenn der Vwerbraucher sehr hohe Einschaltstöme zieht (Glühlampen), aber im Dauerbetrieb den zulässigen Strom nicht überschreitet.
So was gibt es auch bei Leitungsschutzschalter. Hier gibt es aktuell unter anderen Typ B als Standart-Leitungsschutzschalter und Typ C für Geräte mit erhöhtem Anlaufstrom. Ansonsten gibt es für Sonderfälle unter anderen noch die Typen D und E, den Rest müßte ich erst Nachschlagen.

Früher waren die Standart-Leitungsschutzschalter vom Typ H und später L. Beide Sorten dürfen nicht mehr neu Eingebaut werden. Als Träge Variante gab es damals Leitungsschutzschalter vom Typ K.

Dabei muß man sagen das Leitungsschutzschalter vom Typ H besonders flink waren. Allerdings zu der Zeit gab es im Haushalt noch keine PCs und Schaltnetzteile. Somit reichten Sie als Schutz aus und machten damals keine Probleme. Die gibt es mit Altbauinstallationen gelegentlich erst heute. Und für Motoren wurden damals meist meist noch Schmelzsicherungen eingebaut, später dann die Leitungsschutzschalter Typ K.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Sitemap

().