Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.01.10, 10:07
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo im nirgendwo
Beiträge: 128
Bedankt: 1.565
|
Nokia bietet Straßennavigation kostenlos an
Zitat:
Handyhersteller erschüttert den Markt - Tomtom-Aktie fällt um mehr als elf Prozent - Reaktion auf Google
Berlin - Nokia ändert im Navigationsmarkt sein Geschäftsmodell und damit auch die Spielregeln für die gesamte Branche. Ab sofort bietet der finnische Handy-Hersteller seine Navigationsdienste kostenlos an. Bislang verlangte Nokia für den digitalen Wegweiser mit europäischem Kartenmaterial eine jährliche Gebühr von knapp 60 Euro. Zum Start läuft das Kostenlos-Angebot auf zehn Smartphone-Typen. Damit werden ab sofort mehr als 20 Millionen Nokia-Handys dazu in der Lage sein. Ab März wird dann jedes neue Nokia-Gerät, das über einen Chip für GPS-Satellitennavigation verfügt, die Dienste ohne Gebühr nutzen können. Bislang hat der Konzern mehr als 80 Millionen dieser Mobiltelefone verkauft.
Nokia reagiert mit seinem Vorstoß auf den Druck des Suchmaschinenkonzerns Google, der vor einigen Wochen ebenfalls mit einer Gratis-Navigation gestartet ist. Als erstes Gerät beherrscht das Motorola-Mobiltelefon Droid Googles Wegweiser in Nordamerika. Weitere Google-Handys mit dem hauseigenen Android-Betriebssystem sollen folgen. "Das ist keine Reaktion auf Google", widerspricht Michael Halbherr, Vize-Präsident bei Nokia. Mit diesem Angebot werde sich der bestehende Markt für mobile Navigation verdoppeln, sagte er.
Tatsächlich drängen Nokia und Google damit ihre Konkurrenten in die Enge. Insbesondere die Unternehmen Tomtom und Garmin werden Analysten zufolge unter den Gratisangeboten leiden, weil ihre Möglichkeiten begrenzt sind, in anderen Geschäftsfeldern den Verdienstausfall aufzufangen. "Dies ist aber nicht das Ende des Navigationsmarktes, es ist der Beginn", sagte Halbherr. Der Aktienkurs von Tomtom verlor am Vormittag zeitweise mehr als elf Prozent. Zahlen zu den Auswirkungen auf die Umsätze der Dienstesparte von Nokia wollte der Konzern nicht nen-nen. Allerdings zählte die Navigation zu den Haupteinnahmequellen beim Geschäft mit Diensten. Ursprünglich wollte das Unternehmen im nächsten Jahr zwei Mrd. Euro mit Diensten umsetzen. Etwa ein Drittel davon sollte die Navigation ausmachen.
Nokia will nach eigenen Angaben die Preise für seine Telefone nicht erhöhen, um das Gratis-Angebot zu finanzieren. Allerdings hoffen die Finnen, dass künftige Kunden zu höherwertigen Geräten mit größeren Displays greifen werden. Es sei nicht relevant, ob die Umsätze aus dem Hardware- oder aus dem Dienstegeschäft kämen, heißt es bei Nokia. Das Unternehmen plant künftig verstärkt Werbung in seine Dienste einzubinden. "Navigation ist zu einer Kernfunktion der Lösun-gen für Smartphones geworden", sagte Nokia-Manager Halbherr.
Der finnische Handymarktführer hat wenig Widerstand von anderen Mobiltelefonherstellern zu erwarten. Voraussetzung für ein solches Angebot ist die günstige Verfügbarkeit der Karten. Nokia hatte 2008 den Kartenhersteller Navteq für mehr als acht Milliarden Dollar gekauft und kann damit auf die Inhalte im eigenen Haus zugreifen.
Mit der Expansion der Navigationsdienste auf mehr als 20 Millionen Handys sieht sich Nokia darüber hinaus in der Lage, die Navteq-Karten zu verbessern. Durch die Bewegung der Handys kann das Unternehmen erkennen, wo Straßen fehlen oder wo der Verkehr zu zähflüssig fließt.
Der Markt für Navigation auf dem Handy wächst schnell. Das Marktforschungsinstitut Canalys nennt für Ende 2009 weltweit 27 Millionen Anwender, die mit ihrem Mobiltelefon navigieren. Für viele waren die Dienste offenbar zu kostspielig. Denn insgesamt geht Canalys davon aus, das im vergangenen Jahr mehr als 160 Millionen Geräte über diese Fähigkeit verfügen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.01.10, 17:42
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 4
|
JAAAAA Friss das Tom Tom (auch wenn die die besseren navis haben) Ich will das Gratis nutzen ^^
|
|
|
23.01.10, 00:45
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 145
Bedankt: 23
|
Wenn es ein gutes Navi ist, bin ich trotzdem bereit dafür etwas zu bezahlen. Ich finde einen Preis von 20-40 Euro völlig in Ordnung. Was ich immer Mist finde sind diese Abo-Kosten (60 Euro im Jahr). Einmal kaufen und dann immer nutzen können, das ist ok. Trotzdem schön wenn die es kostenlos machen
|
|
|
23.01.10, 02:49
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 4
|
Eben - 1 mal kaufen und gut ist. Ich habe was gegen laufende kosten o_O
|
|
|
24.01.10, 10:57
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo im nirgendwo
Beiträge: 128
Bedankt: 1.565
|
Das navi auf den handys ist nicht so schlecht. Hatte es auf meiem n95 als gecrackte version aber so ist es doch viel besser, und vor allen du kannst dir immer das aktuellste Kartenmaterial draufzeihen für umme.
Geile Sache dad
|
|
|
24.01.10, 15:53
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 436
Bedankt: 77
|
Des gibt es bisher nur für das Nokia n97 mini und für das N97 kommt es am 1.2. oder 2.2.
|
|
|
24.01.10, 18:30
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo im nirgendwo
Beiträge: 128
Bedankt: 1.565
|
das stimmt nicht ganz.
aber für die alten modelle gibts im moment nichts. Weiß nicht ob die noch unterstützt werden oder nur die wo jetzt raus kommen. Wir werden es sehen.
|
|
|
03.02.10, 16:00
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 34
|
Ich danke Nokia wäre völlig out, nachdem sie Bochum verlassen haben.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.
().
|