Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.01.10, 23:27
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
EXTERNE Nagelneu Platte lässt sich plötzlich nicht mehr erkennen
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe mir im Dezember eine 1 TB externe Festplatte von Hitachi gekauft,weil meine ander von Philips(500 GB) spontan kaputt ging und alle Daten weg waren. Als ich heute an meinem Pc am arbeiten war klackte es einmal und seid dem erkennt mein PC und auch der Laptop meines Sohnes die Platte nicht mehr.
Sie will sich hochfahren da sie geräusche macht und dann klackt es und nix passiert,bitte helft mir sonst sind wieder alle wichtigen Daten weg......
lg hexe
|
|
|
20.01.10, 23:40
|
#2
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Wenn sie klackert, ist sie höchstwahrscheinlich im Eimer. Da ist mit einfachen Mitteln dann nichts mehr zu machen
Zitat:
Zitat von hexejane
sonst sind wieder alle wichtigen Daten weg...
|
Bedeutet das, Du hattest schonmal einen Datenverlust und hast daraus nicht gelernt, daß man seine Daten nicht nur auf einer Festplatte aufbewahrt?
Jede Festplatte kann die Hufe hochmachen, dafür legt man sich Backups an, um im Notfall seine Daten nicht verloren zu haben...
|
|
|
20.01.10, 23:48
|
#3
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Zitat:
Zitat von azukay
Wenn sie klackert, ist sie höchstwahrscheinlich im Eimer. Da ist mit einfachen Mitteln dann nichts mehr zu machen
|
Nicht unbedingt.
Meine externe laeuft am USB auch nicht. Man merkt das da was passiert und die FP macht auch immer klack, klack
Externes Netzteil angeschlossen und schon ging die FP ab wie Meier's Katze 
Bis heute Null Problemo - toi, toi
|
|
|
20.01.10, 23:54
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
also ,ja ich habe wie oben erwähnt einen ersten verlust nach 9 monaten gehabt und mich schwarz geärgert.Dies ePlatte habe ich erst letzten Monat gekauft und wollte noch vorhandene Daten drauf ziehen und danach mich mit Sicherungen ect. beschäftigen. Aber wer kann schon ahnen das diese neue Platte mitten in der arbeit nach nur 4 Wochen auch den Geist aufgibt??????Ich bin anfängerin und habe null ahnung wie sowas geht.Ich arbeite mich langsam voran,betonung auf langsam.
Strom ist vorhanden platte leuchtet, sie WILL auch arbeiten aber die PC´s erkennen die nicht.Ich werde nun mal mit der 1.Antwort anfangen.
|
|
|
20.01.10, 23:59
|
#5
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Lag bei der FP eine CD bei?
Wenn ja ist da der Treiber drauf, der erst einmal Installiert werden muss, bevor der PC die Platte erkennen kann.
|
|
|
21.01.10, 00:05
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
So nun habe ich ausführen gemacht und er findet die platte nicht:-((
@roatan: nein es war keine Cd dabei........
die platte will sich ja hochfahren und dann klackt es einmal als ob sie sich ausschalten würde ,aber sie leuchtet und leuchtet.Sie ist erst 4 WOCHEN alt, das darf doch nicht sein.......
Weiss sonst niemand mehr einen Rat?????
ICH verzweifel...........
|
|
|
21.01.10, 00:07
|
#7
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Dann faellt mir nur noch eins ein
GARANTIEFALL
Sorry - ich kann natuerlich auch falsch liegen.
EDIT
Was sagt denn der Geraetemanager wenn die Platte angeschlossen ist?
|
|
|
21.01.10, 00:11
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
Na er sagt nix ....er zeigt mir nur die eingebaute platte und meinen usb stick an , aber die eingebaute zeigt er mir unter den namen der externen an.
Garantie is klasse aber wie bekomm ich meine daten da runter??????
|
|
|
21.01.10, 00:14
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
er sagt Hitachi HT noch was
gerätetyp :Laufwerke
Hersteller  standartlaufwerke)
Ort. 0
Gerätestatus:
das gerät funktioniert einwandfrei
was ich auf die eingebaute platte beziehe
|
|
|
21.01.10, 00:24
|
#10
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Tja, da kann ich dir nicht mehr weiter helfen. 8000 Km Distanz lassen sich so schnell nicht Ueberbruecken
Es sieht so aus, als ob die Platte einen "Schlag" abbekommen hat. Vielleicht einmal herrunter gefallen?
Vielleicht kann dir hier jemand anderes weiter helfen - Viel Glueck.
|
|
|
21.01.10, 00:26
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
Danke dir trotzdem, nein sie ist definitiv nicht runtergefallen sondern mitten im arbeiten(daten hinüberkopieren ) abgeschmiert.
Vielen vielen lieben Dank trotz allem.
Wünsch dir eine gute Nacht
|
|
|
21.01.10, 00:29
|
#12
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Wie heisst die die Platte korrekt - Typenbezeichnung?
|
|
|
21.01.10, 00:31
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
HITACHI SIMPLEDRIVE
hat neinen Fuss und leuchtet unten blau
|
|
|
21.01.10, 00:32
|
#14
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Gib mir mal etwas Zeit - danke
|
|
|
21.01.10, 00:34
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
ok gerne ..............gute nacht
|
|
|
21.01.10, 00:59
|
#16
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Zitat:
Zitat von hexejane
ok gerne ..............gute nacht
|
Gute Nacht ??? Witzig es ist 18:50 Ortszeit.
Egal. Wenn ich das alles richtig interpretiere, hat die FP KEINE EXTERNE STROMVERSORGUNG sondern wird nur ueber das USB Kabel gespeisst - Richtig?
Wenn dem so ist, besteht die Moeglichkeit - warum auch immer - das die FP nicht mehr aussreichend mit Strom versorgt wird, da die USB Stromversorgung limitiert ist bzw. eventuell - warum auch immer - zusammenbricht.
Zwei Moeglichkeiten habe ich anzubieten
1. Alle anderen USB Geraete, die nicht benoetigt werden, wegnehmen, damit die FP mehr Strom ziehen kann.
2. Die FP aus dem Gehaeuse entfernen und direkt im PC einbauen. Dann koennte man eventuell erst einmal die Daten retten und auf eine andere FP kopieren.
Das geht folgendermassen
Das Gehäuse lässt sich schon relativ einfach öffnen. Man muss den Boden in Richtung der Stecker-Anschlüsse schieben. Seitlich ist er an vier Stellen eingerastet. Ist ein wenig Fummelarbeit, besonders wenn man nicht das Plastik vermakeln will. Ist der Boden ab, geht der Rest wieder sehr einfach.
Die Rückwand der Stecker-Anschlüsse gehört zur Bodenplatte. Hier muss man darauf achten, dass diese nicht oben gegen das andere Gehäuse stößt. Dann muss man die Bodenplatte kräftig schieben, dabei geht es leichter, wenn man den hinteren Teil (also gegenüber der Stecker-Rückwand) der Bodenplatte leicht (!) mit einem Schraubenzieher anhebt und schiebt.
Vielleicht kann dir dabei jemand helfen, wenn du dir das alleine nicht Zutraust.
Kannst ja mal "laut geben" was daraus geworden ist.
|
|
|
21.01.10, 13:43
|
#17
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Also die eigentliche Platte aus dem externen Gehäuse rausfummeln würde ich nicht, das bedeutet nämlich Garantieverlust, und dann sind am Ende nicht nur die Daten weg, sondern auch noch die Option auf Umtausch.
Versuch doch mal folgendes:
- PC ausschalten und alle USB-Geräte ab
- PC einschalten, wenn Windows vollständig hochgefahren ist und alles geladen hat (nicht vorher!) das USB-Kabel der externen HDD einstecken (vorher natürlich die Stromversorgung der Platte checken)
- berichten, was genau passiert (und bitte auch sorgfältig auf die Geräusche der Platte achten)
Dann schauen wir mal weiter.
|
|
|
21.01.10, 14:51
|
#18
|
Hold your colour
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Zürich|Schweiz
Beiträge: 577
Bedankt: 878
|
slow spindle motor vielleicht... oder n headcrash, hast die platte mal "unsanft" angepackt als sie lief?
hitachi hat nicht umsonst eine seite eingerichtet auf der man sich die kaputten festplatten anhören kann
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
21.01.10, 17:07
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
Nabend euch allen....
@roatan: Nein die FP wird über ein externes Stromkabel versorgt.
@azukay:Hab ich schon 10 mal gemacht.........es bleibt dabei das die FP sich hochfahren will,aber irgendwie nicht kann......
@CherryCola: Ich habe die Hitachi seiten noch nicht besucht;-))
Fakt ist die Platte will und kann nicht .........
und ich brauche die Daten:-((
|
|
|
21.01.10, 17:54
|
#20
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
So, nochmal:
Was passiert, wenn Du das USB-Kabel einsteckst?
Welche Geräusche macht die Platte beim Anschalten?
Professionelle Datenrettung ist richtig teuer, so teuer, daß es wehtut. Wenn Du das aber in Betracht ziehst, dann mach am besten gar nichts mehr mit der Platte, um die Chancen auf Datenrettung so hoch wie möglich zu halten.
|
|
|
21.01.10, 21:05
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
@azukay:sie macht geräusche als wenn sie sich hochfährt für ein paar sekunden....dann macht es einmal knack und sie tut nix mehr
|
|
|
21.01.10, 21:34
|
#22
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Hm, das hört sich für mich eher nach einem Problem mit der eigentlichen Platte an als nach einem Problem mit dem Controller, der die Platte USB-fähig macht. Wobei man ferndiagnostisch gesehen auch das nicht ganz ausschließen kann.
Musst Du wissen, was Du machst. Wenn die Daten so wichtig sind, könntest Du Dir überlegen, ob Du sie vielleicht doch noch aus dem Gehäuse holst und mal direkt am SATA-Port anschließt. Damit ist natürlich die Garantie gelaufen. Und so eine große Chance an die Daten wieder ranzukommen ist es eigentlich auch nicht.
Die andere Möglichkeit wäre, die Platte von einem professionellen Datenretter für einen vierstelligen Eurobetrag (und zwar ohne Komma in der Mitte) versuchen wiederherstellen zu lassen.
Letzte Möglichkeit: Daten abschreiben, Platte umtauschen und beim nächsten Mal gleich ein Backup machen.
|
|
|
21.01.10, 21:45
|
#23
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Zitat:
Zitat von azukay
Musst Du wissen, was Du machst.
Wenn die Daten so wichtig sind, könntest Du Dir überlegen, ob Du sie vielleicht doch noch aus dem Gehäuse holst und mal direkt am SATA-Port anschließt. Damit ist natürlich die Garantie gelaufen. Und so eine große Chance an die Daten wieder ranzukommen ist es eigentlich auch nicht.
Die andere Möglichkeit wäre, die Platte von einem professionellen Datenretter für einen vierstelligen Eurobetrag (und zwar ohne Komma in der Mitte) versuchen wiederherstellen zu lassen.
|
Mein Reden. Nur Sie kann entscheiden was Ihr wichtiger ist
- auf die ca. 65 Euronen zu Sch.... und versuchen die Daten zu retten, weil ich Glaube das keiner von uns einen 4-stelligen Betrag Investieren moechte und vor allem kann.
- oder die Daten gehen ins Nirwana und Sie bekommt eine neue FP
Aber wie heisst es immer so schoen - wie mans macht, macht mans falsch.
Das Leben ist manchmal hart, aber ungerecht
|
|
|
21.01.10, 23:21
|
#24
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Nach allem was ich bisher gehört habe, hinterlässt das fast immer deutliche Spuren. Es ist ja nicht so, daß man nur ein paar Schrauben lösen muss und dann das Gehäuse abheben kann. Das sind zum Teil Konstruktionen, bei denen nur brachiale Gewalt zum Erfolg führt. Gibt glaub ich bei You Tube ein Video dazu, bei dem das für irgendein Modell gezeigt wird...
|
|
|
22.01.10, 00:17
|
#25
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Zitat:
Zitat von Battlehammer
hab das noch nie gemacht aber kann man das entfernen der FP aus dem case nicht so geschickt anstellen, dasses zum schluss gar nicht auffällt, dass man die FP auseinander gebaut hat?^^ dann hätte man nach dem Scheitern der ersten Variante immer noch die zweite offen..
|
Ich hatte dir das doch schon beschrieben - hier noch einmal
Das Gehäuse lässt sich schon relativ einfach öffnen. Man muss den Boden in Richtung der Stecker-Anschlüsse schieben. Seitlich ist er an vier Stellen eingerastet. Ist ein wenig Fummelarbeit, besonders wenn man nicht das Plastik vermakeln will. Ist der Boden ab, geht der Rest wieder sehr einfach.
Die Rückwand der Stecker-Anschlüsse gehört zur Bodenplatte. Hier muss man darauf achten, dass diese nicht oben gegen das andere Gehäuse stößt. Dann muss man die Bodenplatte kräftig schieben, dabei geht es leichter, wenn man den hinteren Teil (also gegenüber der Stecker-Rückwand) der Bodenplatte leicht (!) mit einem Schraubenzieher (ich wuerde das mit einem stumpfen Messer machen um Spuren zu vermeiden) anhebt und schiebt.
|
|
|
24.01.10, 06:47
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
Ich danke euch für eure Hilfe!!Habe sie aufgemacht ,im PC eingebaut und Platte ist kaputt.Bekomme sie trotzallem ausgetauscht und es scheint so das mein PC die Platten abschiesst,in dem er zu viel Strom schickt an die dinger.Trotzdem vielen vielen Dank für eure Mühe ihr seid Spitzeeeeeee.
LG HEXE
|
|
|
24.01.10, 11:56
|
#27
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von hexejane
Ich danke euch für eure Hilfe!!
|
Gern geschehen  !
Zitat:
Zitat von hexejane
es scheint so das mein PC die Platten abschiesst,in dem er zu viel Strom schickt an die dinger.
|
Wie kommst Du denn darauf?
Selbst wenn es so wäre, kann das ja nicht der Grund gewesen sein, warum die Platte kaputtging, weil sie hatte ja ihre eigene Stromversorgung und war mit dem PC nur über USB verbunden.
Ansonsten hilft da sicher ein solides Marken-Netzteil, welches zwar etwas teurer ist, aber dafür die Spannungen sauber und stabil zur Verfügung stellt.
Und was die Daten betrifft, wie Du sicher selbst schon weißt jetzt, ist es immer besser, diese mehrfach zu sichern. Zum Beispiel einmal auf der internen Festplatte im PC, zusätzlich auf einer externen Festplatte, und bei ganz wichtigen Daten schadet es auch nichts, wenn man die zusätzlich noch auf einem USB-Stick hat.
Und wenn dann mal wieder eine HDD bei Dir kaputtgeht (was wir natürlich nicht hoffen), haust Du die dem Hersteller garantiemäßig um die Ohren, aber hast wenigstens noch Deine Daten zur Verfügung.
|
|
|
20.01.10, 23:37
|
#28
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Stromversorgung der externen Festplatte ueberpruefen.
Ich hoffe doch das die FP eine externe Strombersorgung hat und nicht ueber das USB kabel gespeisst wird.
|
|
|
20.01.10, 23:39
|
#29
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
Hallo und danke freu mich hier zu sein.
Nein ich habe das noch nicht probiert werde es aber gleichsofort tun.Da ich soviel ahnung von pc´s habe wie ein Reeder vom fliegen kann es ja nur schlimmer werden ;-(
Danke für deine schnelle Antwort
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.
().
|