Die American Dialect Society (ADS) aus den USA hat das Verb "googlen" (to google) zum Wort des letzten Jahrzehnts gekürt. Zum Wort des Jahres 2009 wählte man außerdem den Begriff "Tweet", der eine Twitter-Nachricht beschreibt.
"Beide Wörter sind letztlich Produkte des Informations-Zeitalters", sagte Grant Barrett, Leiter des New Words Committee bei der ADS. Er hatte ursprünglich angenommen, dass "blog" bei der Wahl zum Wort des Jahrzehnts das Rennen machen wird. "Es googlen aber mehr Leute, als bloggen", so Barrett weiter.
Blog kam daher nur auf den zweiten Platz in der Jahrzehnt-Wertung. Bei der Abstimmung für das Jahr 2009 auf Platz 2 landete der Begriff "fail" für ein eindeutiges Versagen. Dieses Wort gewann allerdings immerhin in der Kategorie "Nützlichster Begriff".
In dieser gehörte auch die Vorsilbe "un-" zu den Kandidaten. Diese wird im Internet einer Bedeutung zugeführt, die sie bisher nicht annähernd hatte. So entstanden zahlreiche neue Wörter wie "unfriend" für das Beenden einer Freundschaftsbeziehung in einem Social Network oder "unfollow", was selbiges auf Twitter bedeutet.